Identitäts-Diebstahl: Kriminelle versuchen über gefälschte Internet-Seiten an die Daten ihrer Opfer zu gelangen. Zunächst zog NRW den Spott wg des unsicheren Verfahrens auf sich. Das Wirtschaftsministerium stoppte daraufhin vorübergehend die Auszahlungen. Mittlerweile treten solche Fake-Seiten auch für Hamburg, Bayern, Sachsen und andere Bundesländer auf.
Die Methode wiederholt sich: es werden täuschend echte Kopien der Webseiten mit einer ähnlichen Adresse ins Netz gestellt. Statt
https://soforthilfe-corona.nrw.de findet Google zb
https://soforthilfe-corona.nrw.de.info.
Die Antrags-Daten der Opfer werden abgefangen und mit einer fremden Kontonummer an die Originaladresse geleitet.
Fertig...
.
Comments
No comments