Conceptillu für ein Museums-System

Concept Art / Character Design: Conceptillu für ein Museums-System 1
Concept Art / Character Design

Conceptillu für ein Museums-System

Diese Illu war eine Auftragsarbeit um ein Technik-Prinzip für einen Kunden abzubilden

Views
26823
Votings
  • Voting in general
    (20 Likes)
Upload
2010-06-20
Published
2010-06-20
Artwork creation
2010-06-20
Language
Style

Contact artist(s) (Comixfactory)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

deleted

deleted |         

Genial :) Bitte mehr davon.

Ron |         

Schaut echt super aus!
Du hättest gerne hier im Kommentar zum Bild noch etwas schreiben sollen zu den Hologrammen hier im Museum.

jupp |         

Geiles Teil ! Grüße, Jupp !doubletop.gif

Comixfactory (ICOM e.V.) |         

Bestimmt mit einem Programm wie Blender.

Das ist extrem gut, kostet nix und hat zig tausend plugins.
http://www.blender.org/

Ich selbst mache solche Illus aber lieber mit Kurvenlinieal und Bleistift...tongue.gif

LiddlBuddha |         

Kann man sowas ähnliches im Google SketchUp 7.1 ( was noch kostenlos zum download ist) erstellen?? smile.gif

Oder empfiehlt es sich auf Maya oder Cinema 3D zurück zugreifen?

Comixfactory (ICOM e.V.) |         

@Feyerabend:
Visualisiert werden sollte ein System, das so funtionieren würde, wie auf der Illu gezeigt.
Ich hab´s selbst aber noch nicht in Aktion gesehen. Jedoch ist es möglich- wenngleich sicherlich recht teuer.

@Java:
Coole Links! Danke!

Comixfactory (ICOM e.V.) |         

@Feyerabend:
Visualisiert werden sollte ein System, das so funtionieren würde, wie auf der Illu gezeigt.
Ich hab´s selbst aber noch nicht in Aktion gesehen. Jedoch ist es möglich- wenngleich sicherlich recht teuer.

@Java:
Coole Links! Danke!

Java |         

@ Feyerabend: Erste brillenlose holoprojektionsähnliche Applikationen (wobei die 3D-Elemente auf einen Spiegel projiziert werden) gibt's bereits :

http://www.youtube.com/watch?v=0MdtHya7TJs

In der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie ist man sogar noch ein Stück weiter. Die benutzen fürs Prototyping so genannte "Caves" mit 3D-Projektion - manche davon nutzen alle 6 Wände (Decke und Boden inklusive) - und sensorischer Rückmeldung per Datenhandschuh. Für den Heimgebrauch allerding noch etwas zu kostspielig ...

http://www.experiencemanufacturing.com/content/even-better-real-thing

Feyr |         

Krass! Wow... die Räumlichkeit ist überwältigend! Die Details sind wahnsinnig gut ausgearbeitet und ich kann es mir lebendig vorstellen. Ich möchte auch dahin! Aber nur, wenn es auch Bänke zum sitzen gibt ;)
(Der arme Kerl im Hintergrund muss wohl mit dem Boden vorlieb nehmen)

Die Idee vom Einsatz der 3D-Element im Museum wirft bei mir zwar einige Fragen auf, aber wäre das so etwa ernsthaft möglich? Können sich z.B. diese Dinos in den Röhren bewegen? Weil sonst sähe ich darin weniger Sinn sowas anstatt der echten Nachbildungen hinzubauen... Hmmm, aber das Konzept ist cool! Bisweilen kann ich mir das aber kaum in der Realität vorstellen. Ist die Technik wirklich schon soweit? Unfassbar! shocked.gif

Kringe (ICOM e.V.) |         

Super! Da will ich hin!!!

blackwinged_neotu |         

beeindruckend mit welch einer detaillierten art du vorangehst..und dann auch noch so realistisch - ich kanns mir jedenfalls gut vorstellen...
fantastisch

bwn

Albi |         

Spitze gemacht. Ich liebe es top.gif

tommes |         

SIeht echt mal wieder wahnsinnig gut aus! Wirklich atemberaubend, was Du da für Knaller, einen nach dem anderen raushaust top.giftop.giftop.gif

Comixfactory (ICOM e.V.) |         

3D im Einsatz von Museumsräumen.

Java |         

Wow!!!

Um was für ein Technik-Prinzip handelte es sich bei dem Projekt? Klingt spektakulär!
statistix?action=img