Ja... auch ich habe mal nach Ewigkeiten zum Pinsel zurückgegriffen. Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden, auch wenn mir noch ein Wenk "Fingerspitzengefühl" für die Feinheiten zu fehlen scheint.
Gut, dass du nicht böse deswegen bist Also zunächst mal: es gibt einen deutlichen qualitativen Unterschied zwischen Wasserfarbe (die Pelikandinger z.b. die man in der Schule verwendet) und Aquarellfarben. Die Schulwasserfarben eignen sich meiner Meinung nach nicht für ernst gemeinte Werke. Zum Ausprobieren kannst du auch erstmal günstige Aquarellfarbe in Tuben holen. Wenn du die Grundfarben hast, reicht das auch für den Anfang, da sich da die Farben sehr gut mischen lassen. Ich hab auch noch nie so einen Kurs besucht, aber du kannst mal bei Deviantart nach "watercolour tutorials" suchen, da sind viele dabei, die wirklich hilfreich sind! Ich bin ja auch noch ein Anfänger mit Aquarellen, aber man lernt das relativ schnell, wenn man viel ausprobiert. Wichtig ist vor allem das richtige Papier (unbedingt richtiges Aquarellpapier verwenden! Muss nicht das teuerste sein, aber es lohnt sich! Das Papier gibts in Künstlerläden auch als Einzelbögen, so dass man es erstmal ausprobieren kann, welche Struktur und Schwere einem am meisten liegt) sowie gute Pinsel. Öhm ja... Und üben üben üben halt.
Hm ja, hab schon vermutet, dass das Feuer ist aber sicher war ich mir nicht ^^
Bin schon sehr gespannt darauf zu sehen, wie du dich da weiter entwickelst! -anfeuer-
@Voodoll: Mach Dir keine Sorgen wegen der Kritik, liebe Voodoll. Umsonst habe ich meine Umgangsform nicht "Deutlich" ausgewählt. Einerseits will ich ja auch eine Meinung gesagt bekommen, wenn was nicht passt. Andererseits hast Du ja nicht Unrecht! :)
Was die Farben betrifft muss ich mich bschämenderweise dazu bekennen, dass ich mich in den Wasser-/ Aquarellfarben nicht so wirklich aus kenne, weil ich mich nie dauerhaft auseinander gesetzt habe. Und erstrecht fehlen mir noch die passenden Farbtöne... ( In München suche ich grad einen Kurs für Aquarellzeichnungen. Doch die meisten sind nicht gut... die ich angefunden habe... )
Also die Bleistiftzeichnungen sind wie immer top, mit den drei colorierten Bildern hader ich grad ziemlich... Das letzte geht, aber ich persönlich empfinde das erste als deinen eigentlichen Fähigkeiten überhaupt nicht angemessen... Die Hautfarbe stimmt nicht und die Haare wirken stumpf... Und wenn ichs nicht wüsste, würde ich nie im Leben darauf kommen, dass das von dir ist. Bei den anderen fehlen Kontraste und was sind die gelben Zacken im Hintergrund?
Ja also, ich komme für mich zu dem Schluss, dass mir deine Bleistiftzeichnungen mit Abstand am besten gefallen (auf die bin ich sogar ein bisschen neidisch ;D). Mit Wasserfarben (oder sind es Aquarelle?) solltest du noch viel üben.
Ich hoffe, du nimmst mir die Kritik nicht übel...
Noch ein Tip, den ich mal von meinem Professor bekommen hab und den ich sehr gut fand: Wenn man handcolorierte Bilder mit dem PC noch weiter ausfeilt, sieht das Ergebnis oft besser aus, als wenn man nur traditionell oder nur digital arbeitet ;)
Comments
DIPI |
Voodoll |
Also zunächst mal: es gibt einen deutlichen qualitativen Unterschied zwischen Wasserfarbe (die Pelikandinger z.b. die man in der Schule verwendet) und Aquarellfarben. Die Schulwasserfarben eignen sich meiner Meinung nach nicht für ernst gemeinte Werke.
Zum Ausprobieren kannst du auch erstmal günstige Aquarellfarbe in Tuben holen. Wenn du die Grundfarben hast, reicht das auch für den Anfang, da sich da die Farben sehr gut mischen lassen.
Ich hab auch noch nie so einen Kurs besucht, aber du kannst mal bei Deviantart nach "watercolour tutorials" suchen, da sind viele dabei, die wirklich hilfreich sind!
Ich bin ja auch noch ein Anfänger mit Aquarellen, aber man lernt das relativ schnell, wenn man viel ausprobiert.
Wichtig ist vor allem das richtige Papier (unbedingt richtiges Aquarellpapier verwenden! Muss nicht das teuerste sein, aber es lohnt sich! Das Papier gibts in Künstlerläden auch als Einzelbögen, so dass man es erstmal ausprobieren kann, welche Struktur und Schwere einem am meisten liegt) sowie gute Pinsel.
Öhm ja... Und üben üben üben halt.
Hm ja, hab schon vermutet, dass das Feuer ist aber sicher war ich mir nicht ^^
Bin schon sehr gespannt darauf zu sehen, wie du dich da weiter entwickelst! -anfeuer-
LiddlBuddha |
des |
LiddlBuddha |
Einerseits will ich ja auch eine Meinung gesagt bekommen, wenn was nicht passt.
Andererseits hast Du ja nicht Unrecht! :)
Was die Farben betrifft muss ich mich bschämenderweise dazu bekennen, dass ich mich in den Wasser-/ Aquarellfarben nicht so wirklich aus kenne, weil ich mich nie dauerhaft auseinander gesetzt habe. Und erstrecht fehlen mir noch die passenden Farbtöne...
( In München suche ich grad einen Kurs für Aquarellzeichnungen. Doch die meisten sind nicht gut... die ich angefunden habe...
-Gelbe Zacken: Naja....
Ich werde mich reinhängen!
Ron |
Die farbigen Bilder finde auch ich etwas lau. Voodoll trifft es hier sehr genau.
Voodoll |
Ja also, ich komme für mich zu dem Schluss, dass mir deine Bleistiftzeichnungen mit Abstand am besten gefallen (auf die bin ich sogar ein bisschen neidisch ;D). Mit Wasserfarben (oder sind es Aquarelle?) solltest du noch viel üben.
Ich hoffe, du nimmst mir die Kritik nicht übel...
Noch ein Tip, den ich mal von meinem Professor bekommen hab und den ich sehr gut fand: Wenn man handcolorierte Bilder mit dem PC noch weiter ausfeilt, sieht das Ergebnis oft besser aus, als wenn man nur traditionell oder nur digital arbeitet ;)
LiddlBuddha |
Ich werde mir weiterhin Mühe geben!
Egon |
Kringe (ICOM e.V.) |
LiddlBuddha |
sketchout |
Egon |
LiddlBuddha |
Jonwig |