Ich war unlängst auf einer Goa-Party eingeladen, um im Schwarzlicht ein paar der Gäste zu zeichnen. Anbei ein paar Impressionen, direkt aus den Tiefen eines bunten Kellerlochs.
Nein, nur speziell Psy Trance/Goa Pressungen. Auf den mir bekannten Shop Seiten gibt es alles Mögliche an elektonischen Richtungen. Nur Psy Trance nicht. Mir selbst ist die Musik gegen Ende auch zu schnell geworden. Das war nicht immer so. Aber wenn es mehr in Richtung Psy-Dub geht kann ich das auch noch heute hören. ektoplazm.com gibt einen guten Überblick über die ganzen Richtungen die sich mittlerweile daraus entwickelt haben. Blickt man kaum noch durch. Aber eben alles digital. Auf der Suche nach neuen Vinyl bin ich vor ein paar Jahren dann mal irgendwo auf einen Artikel gestossen, dass die führenden Labels aus dem Bereich die analoge Veröffentlichungen eingestellt haben.
@Sgtrox: Ich war erst vor einem Jahr auf meiner ersten Goa-Party. Ist nicht ganz meine Musik, aber diese unbändige Euphorie Räume wild zu dekorieren hat mich wirklich beeindruckt. Naja, und so langsam werde ich zumindestens als Partyzeichner Teil der Dekoration. LPs werden aber inzwischen doch wieder recht viele produziert, oder betrifft das nur den Mainstream?
@PauerCmx: Eeeey, Danke für die Lyrik! Ganz so goamässig wird das Comicfestival München wohl nicht, dafür gibts aber immerhin nen gemütlichen Biergarten ums Eck.
Cool! Dachte ich mir auch beim durchblättern. Hier im Sauerland fanden in den 90 igern bis mitte anfang 2000er auch viele Parties statt. Oft in richtig geilen Locations mitten im Wald, weit weg von den Bull...ähh.. Kühen und Schafen. Schade das kein Vinyl mehr gepresst wird. Der Markt dafür brach wohl um 2003 ein. So muss ich auf die alten Titel zurückgreifen, wenn mir mal danach ist. In einigen Clubs hingen auch immer sehr schön dekorierte Laken in UV Farben.
Goa, ja das is mal Mucke hier! Wumms wumms wumms! Tolle Idee, so als slow-visuals ... zum slow brewing und slow cooking sozusagen, das künstlerische Pendant! Allmählich füllt sich die Wand im Dunst des Tanzes.
Comments
SeplundPetra |
Sgtrox |
ArmerArmin |
Ich war erst vor einem Jahr auf meiner ersten Goa-Party. Ist nicht ganz meine Musik, aber diese unbändige Euphorie Räume wild zu dekorieren hat mich wirklich beeindruckt. Naja, und so langsam werde ich zumindestens als Partyzeichner Teil der Dekoration.
LPs werden aber inzwischen doch wieder recht viele produziert, oder betrifft das nur den Mainstream?
@PauerCmx:
Eeeey, Danke für die Lyrik! Ganz so goamässig wird das Comicfestival München wohl nicht, dafür gibts aber immerhin nen gemütlichen Biergarten ums Eck.
Sgtrox |
deleted_177 |
Tolle Idee, so als slow-visuals ... zum slow brewing und slow cooking sozusagen, das künstlerische Pendant! Allmählich füllt sich die Wand im Dunst des Tanzes.