An TU schätze ich den gepflegten, vorrangig humorvollen Umgangsstil miteinander und der zumeist förderlichen Kritik.
Ich möchte hier zB an unseren Freund LiddlBuddha erinnern, damals mein erster Kontakt hier, einem hervorragenden Zeichner, der andere nie als Konkurrenten ansah, sondern für viele von uns hier stets wertvolle Hinweise und vor allem Ermunterung übrig hatte.
Es wären noch andere zu nennen, die ich in den letzten 10 Jahren live oder im Forum erleben durfte und die hier einen segensreichen Einfluss auf diese lebendige Community nehmen. Danke dafür.
Meine Bewertung änder ich von 4 auf 5* weil ich mich insgesammt durch die komplette Reihe köstlich unterhalten fühle und auf eine Fortführung auf bewährtem Niveau von Stil und Anmutung hoffe.
Immerhin musste ich bei der wiederholten Betrachtung des Bildes über Bobbys solidarische Geste herzhaft lachen. Eine spontane Art wehrhafter Humor, der seinen Extrapunkt allemal wert ist.
Toonsup lebt durch seine Vielfalt der Charaktere und Stile. Möge hier jeder was nach seinem Geschmack finden und auch sorgsam selbst mit dem umgehen, was einem weniger anspricht. Marco, du fehlst hier.
Ich möchte mal versuchen hier zu vermitteln, bevor es unschön wird.
Carola, mit den Bewertungen hatten wir in der Vergangenheit bereits einige Diskussionen. Das ist das Streitthema schlechthin. Ich würde dir auch vorschlagen, dass du die Bewertungen jetzt mal eine zeitlang deaktivierst. Das kann man direkt im Upload-Formular einstellen. Ich denke, das wird dir gut tun, denn Kommentare sind ja ohnehin viel aussagekräftiger. In der Regel wird bei deaktivierter Bewertung auch etwas mehr kommentiert, was dann auch nicht schlecht ist!
( Hier bildlich den Stinkefinger zu zeigen und das mit einem Hundekot ... das halte ich persönlich für unreif und unangemessen. Sorry! )
herve hat es im ersten Kommentar eigentlich bereits erfasst: Ein "Gut" ist nunmal ein "Gut". Das finde ich als Bewertung nicht verwerflich, auch wenn das vermeindlich "pauschal" vergeben wird. Wenn jemand ausnahmslos null Sterne vergibt, ist das etwas anderes.
Grundsätzlich muss man anmerken, dass es natürlich jedem User hier freisteht, anonym zu bewerten. Wir empfehlen allerdings bei geringen Bewertungen - null oder ein Stern - aus Fairness immer einen konstruktiven Kommentar zu schreiben. Das geht manchmal gut, manchmal vergreift sich der/die ein oder andere etwas im Ton.
Ich würde daher jetzt mal alle Beteiligten bitten, es für ein zwei Tage gut sein zu lassen und sich dann mit etwas Maß wieder zu unterhalten.
Persönliche Anfeindungen bringen hier niemanden weiter, sondern treiben bestenfalls einen Keil zwischen die User und das wollen wir nicht.
@fuenf: sachlich formulierte Kritik ist auch nicht so dein Ding, oder? Eher scheinst du in bezug auf Unterstellungen ganz groß zu sein oder es gezielt darauf anzulegen, jemanden in diese Richtung zu bugsieren, um nur ja in deiner persönlichen Rechthaberei aufzugehen, gell?
Ich denke da daran, wie du mich so richtig schön von der Seite aus angeschrieben hast, als ich es "gewagt" habe, zu erwähnen, dass ich es absolut nicht gut finde, dass das Thema Corona zu stark in das Projekt des Rummelheftes einfließt.
Nachdem dies hier wieder analog passiert, komme ich nicht umhin, dir eine gezielte Böswilligkeit zu unterstellen, nur um dich mal wieder auf Kosten Anderer (hier: meinereiner) ins Gespräch zu bringen.
Fakt ist aber einfach, dass die ganzen "Birte"-Cartoons billig und schlecht gemacht sind und wirklich jeglichen Esprit vermissen lassen, und wenn du glaubst, du müsstest dich dadurch profilieren, dass du dich hier als Quasi-Rächer der Enterbten produzieren musst, dann hast du entweder etwas Entscheidendes nicht begriffen (nämlich den Qualitätsbegriff) oder aber du lässt dich gezielt als Meinungsbildungswerkzeug missbrauchen. Diese beiden Möglichkeiten gibt es.
In beiden Fällen komme ich nicht umhin, dir eine gezielte Mobbing-Absicht zu unterstellen, denn außer persönlichen Animositäten in Form von billigen Sprechblasen gegenüber meiner Person habe ich nichts anderes zu den kritisierten Werken vernehmen können geschweige denn irgend etwas Substanzielles dazu.
Den Humorbegriff einer Person, die es offenbar witzig findet, in Zeiten von Corona eine Zeichnung zu posten, auf der zum Mittagessen Spaghetti mit Klopapier serviert werden, kann ich in der Tat nicht bedienen. Da bin und bleibe ich sehr gern "vollkommen humorlos". Es ist sehr billig, auf jemanden derart "einzudreschen" und dann gleich in fetter Schrift zu betonen, dass man selbst es ja auch nicht besser kann. Mit solch einer Masche einer Diskussion den Wind aus den Segeln nehmen zu wollen, zeigt, dass du an einem Diskurs nicht wirklich interessiert bist, sondern einzig und allein die Absicht hast, mich niederzumachen. Denn alle anderen hier, die ebenfalls "keine Story erzählen", lässt du ja auch in Ruhe und bewirfst sie nicht mit derart harten Worten. Wieso gehst du, wenn du meine Birtoons derart langweilig und humorlos findest, zudem zeichnerisch auch noch kacke, nicht einfach deiner Wege und lässt meine Zeichnungen unbeachtet? Sind sie dir am Ende doch wichtig genug? Und wenn ja, warum nur? Ich werde in der nächsten Zeit sehr gern die Story verfolgen, die DU zu erzählen hast mit deinen Zeichnungen. Vielleicht lerne ich ja noch was draus. Zur graphisch anspruchsvollen Ausarbeitung deiner Story ist bei dir ja auch noch viel Entwicklungsspielraum nach oben. Das nur mal am Rande.
Die Frage, die sich mir persönlich bei sämtlichen "Birtoons"-Cartoons stellt, ist eine ganz andere, simple: was soll das eigentlich werden, wenn es fertig ist?
Machen wir uns nichts vor: die ganzen Cartoons wirken schnell hingerotzt, die Fertigungsweise scheint ein "pro Tag ein Cartoon"-Vorsatz zu sein, und der "Witz" der Panels bleibt irgendwo im Nirwana stecken, so er überhaupt vorhanden ist und sich nicht auf Banalitäten oder persönliche Vorurteile reduziert.
Die graphische Umsetzung könnte auch besser sein: es reicht nun mal nicht aus, vorhandene oder einmal selbst kreierte Füllmuster in die Figuren einzufügen, um sie einigermaßen akzeptabel herüber zu bringen bzw. einige Figuren luftleer im Raum stehen zu lassen.
Was hier wirklich fehlt, ist der Esprit. Die Figur Birte an sich und als Anhängsel ihr Hund Bobby hätten durchaus Potenzial dazu, gute Cartoons oder gar eine Story (was mir persönlich am Liebsten wäre) abzuliefern, aber in dieser Form wirkt das einfach banal, plump und so, als ob eine vollkommen humorlose Person versuchen würde, "witzig" zu sein und deswegen glaubt, dass sie dies damit wett machen könnte, indem sie einen auf Vielzeichnerin macht.
Genau DAS allerdings ist der falsche Weg. Besser wäre es, sie würde mal mit sich selbst in Klausur gehen, eine handfeste gute Story um die Figur Birte entwickeln und diese dann graphisch anspruchsvoll ausarbeiten und hier ins Netz stellen.
Anders ausgedrückt: "Vergiß die beste Zeichnung, wenn die Story nichts taugt."
Uff! Das war jetzt mit Sicherheit harter Tobak, aber es ist nun mal so, dass es wesentlich mehr Leute gibt, die graphisch gesehen wesentlich mehr auf dem Kasten haben und einem haushoch überlegen sind als man selbst (und ich nehme mich selbst davon als Unterlegener in keinster Weise aus!!!), und dieser Tatsache gilt es, Rechnung zu tragen.
Und @ Carola: es tut mir persönlich wirklich Leid, dich damit eventuell zu hart angegangen zu haben, aber ich denke, es ist besser, als dich mit einer "Sternenbelohnung" zu versehen, die deinem Werk nicht gerecht wird. Insofern: nichts für ungut.
@Birtoon: Mit meinem "Touch Pulldown" meinte ich "mouse-over" - ich kannte nur das richtige Wort bis jetzt nicht dafür. @Danny: Bewertung Kommentieren hilft weiter ... den Ausdruck "Abwerter" finde ich witzig - wenn nicht gar toon-würdig?
Es bleibt aber: Man sieht nur links und rechts im Klartext, was mit den Sternlein gemeint ist - nicht "dazwischen". Erst wenn ein Weilchen gewartet wird, "mouse-over-t" es ...
Naja, Birte lächelt. Ausfallend finde ich das hier jetzt nicht wirklich. Und es ist der erste Stinkefinger meines Lebens, und zu dem stehe ich jetzt einfach mal. Vielleicht bleibt er ja mein letzter. Schön finde ich auf jeden Fall, dass ihr mich versteht.
Das Problem mit der Sterne-Bewertung ist sicherlich kein neues. Wir haben schon in der Vergangenheit darüber diskutiert und wir hatten zumindest angedacht, das System mit dem Reboot der Website zu ändern. Leider scheint das allerdings hinsichtlich der Programmierung gar nicht so einfach zu sein.
Ich denke, dass die Meisten so wie Matze bewerten. Fünf Sterne, oder erst gar nicht. Ich für meinen Teil bewerte es nämlich genauso, denn entweder gefällt mir ein Werk, oder es gefällt mir nicht. Im letzteren Fall maße ich mir allerdings einen "schlechte" Bewertung nicht an. Ich finde, das würde einfach der Vielfalt auf toonsUp nicht gerecht. Hier gibt es Profis, Gelegenheitszeichner und Anfänger. Das lässt sich zum Einen schwer vergleichen, und zum Anderen hilft es gerade den Anfängern nicht sich weiterzuentwickeln. Ein Kommentar ist da viel mehr Wert als eine schlechte Bewertung.
Insofern kann ich Birtoons Unmut oder Enttäuschung schon verstehen. Ich habe mich in der Vergangenheit auch schon geärgert, als hier wieder "Abwerter" durch toonsUp gezogen sind. Wenngleich ich den Fingerzeig wie mein Vorredner nicht gut finde. Der Bewerter meint das sicherlich nicht böse, sondern bewertet so, wie es das System vorsieht. Da muss man nicht direkt ausfallend werden.
Mein Tipp: Schalte die Bewertung zumindest für eine Weile ab, wenn sie dich ärgertm. Ich habe das auch schon so getan. Kommentare sind ohnehin viel wertvoller.
►1. Tatsache: Dieser „Fingerzeig“ kann im Straßenverkehr sogar als Straftat geahndet werden (Freiheits- oder Geldstrafe). Meine Meinung dazu - toon ist so auch nicht "jugendfrei" ...
►2. Tatsache: Was die sechs "Weißt-du-wieviel-Sternlein" bedeuten - das ist nur links und rechts "definiert". Meine Meinung dazu - ein "Zuviel an Sternlein". Das habe ich schon mal dargelegt (dem Team). Geht mich aber nix mehr an. Ich bewerte so: "Super" - oder eben nicht.
Beim bestehenden Bewertungssystem könnte aber auch gemeint sein - da ich sechs Sternlein-Kategorien sehe (1 x gelb, 4 x grün und 1 x grau): ****** = Super - ist so ja auch definiert (sonst nur im Touch-Pulldown, bis auf Schlecht) ***** = Nicht ganz so Super **** = Etwas weniger Super als „Nicht ganz so Super“ *** = Fast Super ** = Noch im Bereich des Superlichen * = „Sub-Super“
►3. Tatsache: Tja ... die denke ich mir in diesem Falle leise - denn: ♫♪„Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten …“
Na ja, du wirst schon damit leben müssen, dass jemand dich auch mit offenbar kontinuierlichen Stufen bewertet. Auch so ein Ereignis ist bei Bewertungen eben drin.
Wenn dich das zu sehr stören sollte würde ich an deiner Stelle beim Hereinstellen den Bewertungsmodus deaktivieren.
Nein, das widerspricht sich nicht. Mich stört(!) die Reflexhaftigkeit der immer selben Bewertung, daher der besondere Gruß. Eine Aussagekraft haben die Bewertungen aber nicht(!) für mich.
Dann verstehe ich allerdings nicht, warum du die betreffende Person mit einem besonderen Gruß bedenkst, wenn ihre Bewertungen für dich nichts aussagen. Das widerspricht sich nämlich ganz eklatant.
Oh, mich stören nicht die 3 Sterne, sondern die Reflexhaftigkeit, mit der die immer gleiche Bewertung erteilt wird. Niemand macht immer gleiche Qualität. Die Bewertungen scheinen mir daher nicht wirklich echt empfunden, sondern mechanisch abgegeben. Und mit sowas kann ich als Zeichnerin nichts anfangen. Sie sagen dann für mich einfach nichts aus.
Wo also liegt eigentlich Dein Problem (mal ganz abgesehen davon, dass es von persönlicher Unreife zeugt, sich mit einem Werk öffentlich einem Bewertungsverfahren zu stellen und dann einen auf beleidigte Leberwurst zu machen, wenn das Elaborat eben nicht den erwünschten, ungeteilten Beifall findet)?
Comments
fuenf |
Ich möchte hier zB an unseren Freund
LiddlBuddha erinnern, damals mein erster Kontakt hier, einem hervorragenden Zeichner, der andere nie als Konkurrenten ansah, sondern für viele von uns hier stets wertvolle Hinweise und vor allem Ermunterung übrig hatte.
Es wären noch andere zu nennen, die ich in den letzten 10 Jahren live oder im Forum erleben durfte und die hier einen segensreichen Einfluss auf diese lebendige Community nehmen. Danke dafür.
Meine Bewertung änder ich von 4 auf 5* weil ich mich insgesammt durch die komplette Reihe köstlich unterhalten fühle und auf eine Fortführung auf bewährtem Niveau von Stil und Anmutung hoffe.
Immerhin musste ich bei der wiederholten Betrachtung des Bildes über Bobbys solidarische Geste herzhaft lachen. Eine spontane Art wehrhafter Humor, der seinen Extrapunkt allemal wert ist.
Toonsup lebt durch seine Vielfalt der Charaktere und Stile. Möge hier jeder was nach seinem Geschmack finden und auch sorgsam selbst mit dem umgehen, was einem weniger anspricht.
Marco, du fehlst hier.
deleted_177 |
Carola, mit den Bewertungen hatten wir in der Vergangenheit bereits einige Diskussionen. Das ist das Streitthema schlechthin. Ich würde dir auch vorschlagen, dass du die Bewertungen jetzt mal eine zeitlang deaktivierst. Das kann man direkt im Upload-Formular einstellen. Ich denke, das wird dir gut tun, denn Kommentare sind ja ohnehin viel aussagekräftiger. In der Regel wird bei deaktivierter Bewertung auch etwas mehr kommentiert, was dann auch nicht schlecht ist!
( Hier bildlich den Stinkefinger zu zeigen und das mit einem Hundekot ... das halte ich persönlich für unreif und unangemessen. Sorry! )
herve hat es im ersten Kommentar eigentlich bereits erfasst: Ein "Gut" ist nunmal ein "Gut". Das finde ich als Bewertung nicht verwerflich, auch wenn das vermeindlich "pauschal" vergeben wird. Wenn jemand ausnahmslos null Sterne vergibt, ist das etwas anderes.
Grundsätzlich muss man anmerken, dass es natürlich jedem User hier freisteht, anonym zu bewerten. Wir empfehlen allerdings bei geringen Bewertungen - null oder ein Stern - aus Fairness immer einen konstruktiven Kommentar zu schreiben. Das geht manchmal gut, manchmal vergreift sich der/die ein oder andere etwas im Ton.
Ich würde daher jetzt mal alle Beteiligten bitten, es für ein zwei Tage gut sein zu lassen und sich dann mit etwas Maß wieder zu unterhalten.
Persönliche Anfeindungen bringen hier niemanden weiter, sondern treiben bestenfalls einen Keil zwischen die User und das wollen wir nicht.
herve |
Ich denke da daran, wie du mich so richtig schön von der Seite aus angeschrieben hast, als ich es "gewagt" habe, zu erwähnen, dass ich es absolut nicht gut finde, dass das Thema Corona zu stark in das Projekt des Rummelheftes einfließt.
Nachdem dies hier wieder analog passiert, komme ich nicht umhin, dir eine gezielte Böswilligkeit zu unterstellen, nur um dich mal wieder auf Kosten Anderer (hier: meinereiner) ins Gespräch zu bringen.
Fakt ist aber einfach, dass die ganzen "Birte"-Cartoons billig und schlecht gemacht sind und wirklich jeglichen Esprit vermissen lassen, und wenn du glaubst, du müsstest dich dadurch profilieren, dass du dich hier als Quasi-Rächer der Enterbten produzieren musst, dann hast du entweder etwas Entscheidendes nicht begriffen (nämlich den Qualitätsbegriff) oder aber du lässt dich gezielt als Meinungsbildungswerkzeug missbrauchen. Diese beiden Möglichkeiten gibt es.
In beiden Fällen komme ich nicht umhin, dir eine gezielte Mobbing-Absicht zu unterstellen, denn außer persönlichen Animositäten in Form von billigen Sprechblasen gegenüber meiner Person habe ich nichts anderes zu den kritisierten Werken vernehmen können geschweige denn irgend etwas Substanzielles dazu.
Versuche es also erst gar nicht, ok?
fuenf |
User |
Es ist sehr billig, auf jemanden derart "einzudreschen" und dann gleich in fetter Schrift zu betonen, dass man selbst es ja auch nicht besser kann. Mit solch einer Masche einer Diskussion den Wind aus den Segeln nehmen zu wollen, zeigt, dass du an einem Diskurs nicht wirklich interessiert bist, sondern einzig und allein die Absicht hast, mich niederzumachen. Denn alle anderen hier, die ebenfalls "keine Story erzählen", lässt du ja auch in Ruhe und bewirfst sie nicht mit derart harten Worten.
Wieso gehst du, wenn du meine Birtoons derart langweilig und humorlos findest, zudem zeichnerisch auch noch kacke, nicht einfach deiner Wege und lässt meine Zeichnungen unbeachtet? Sind sie dir am Ende doch wichtig genug? Und wenn ja, warum nur?
Ich werde in der nächsten Zeit sehr gern die Story verfolgen, die DU zu erzählen hast mit deinen Zeichnungen. Vielleicht lerne ich ja noch was draus. Zur graphisch anspruchsvollen Ausarbeitung deiner Story ist bei dir ja auch noch viel Entwicklungsspielraum nach oben. Das nur mal am Rande.
herve |
Machen wir uns nichts vor: die ganzen Cartoons wirken schnell hingerotzt, die Fertigungsweise scheint ein "pro Tag ein Cartoon"-Vorsatz zu sein, und der "Witz" der Panels bleibt irgendwo im Nirwana stecken, so er überhaupt vorhanden ist und sich nicht auf Banalitäten oder persönliche Vorurteile reduziert.
Die graphische Umsetzung könnte auch besser sein: es reicht nun mal nicht aus, vorhandene oder einmal selbst kreierte Füllmuster in die Figuren einzufügen, um sie einigermaßen akzeptabel herüber zu bringen bzw. einige Figuren luftleer im Raum stehen zu lassen.
Was hier wirklich fehlt, ist der Esprit. Die Figur Birte an sich und als Anhängsel ihr Hund Bobby hätten durchaus Potenzial dazu, gute Cartoons oder gar eine Story (was mir persönlich am Liebsten wäre) abzuliefern, aber in dieser Form wirkt das einfach banal, plump und so, als ob eine vollkommen humorlose Person versuchen würde, "witzig" zu sein und deswegen glaubt, dass sie dies damit wett machen könnte, indem sie einen auf Vielzeichnerin macht.
Genau DAS allerdings ist der falsche Weg. Besser wäre es, sie würde mal mit sich selbst in Klausur gehen, eine handfeste gute Story um die Figur Birte entwickeln und diese dann graphisch anspruchsvoll ausarbeiten und hier ins Netz stellen.
Anders ausgedrückt: "Vergiß die beste Zeichnung, wenn die Story nichts taugt."
Uff! Das war jetzt mit Sicherheit harter Tobak, aber es ist nun mal so, dass es wesentlich mehr Leute gibt, die graphisch gesehen wesentlich mehr auf dem Kasten haben und einem haushoch überlegen sind als man selbst (und ich nehme mich selbst davon als Unterlegener in keinster Weise aus!!!), und dieser Tatsache gilt es, Rechnung zu tragen.
Und @ Carola: es tut mir persönlich wirklich Leid, dich damit eventuell zu hart angegangen zu haben, aber ich denke, es ist besser, als dich mit einer "Sternenbelohnung" zu versehen, die deinem Werk nicht gerecht wird.
Insofern: nichts für ungut.
Matze_malt |
@Danny: Bewertung
Es bleibt aber:
Man sieht nur links und rechts im Klartext, was mit den Sternlein gemeint ist - nicht "dazwischen". Erst wenn ein Weilchen gewartet wird, "mouse-over-t" es ...
User |
Schön finde ich auf jeden Fall, dass ihr mich versteht.
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
Ich denke, dass die Meisten so wie Matze bewerten. Fünf Sterne, oder erst gar nicht. Ich für meinen Teil bewerte es nämlich genauso, denn entweder gefällt mir ein Werk, oder es gefällt mir nicht. Im letzteren Fall maße ich mir allerdings einen "schlechte" Bewertung nicht an. Ich finde, das würde einfach der Vielfalt auf toonsUp nicht gerecht. Hier gibt es Profis, Gelegenheitszeichner und Anfänger. Das lässt sich zum Einen schwer vergleichen, und zum Anderen hilft es gerade den Anfängern nicht sich weiterzuentwickeln. Ein Kommentar ist da viel mehr Wert als eine schlechte Bewertung.
Insofern kann ich Birtoons Unmut oder Enttäuschung schon verstehen. Ich habe mich in der Vergangenheit auch schon geärgert, als hier wieder "Abwerter" durch toonsUp gezogen sind. Wenngleich ich den Fingerzeig wie mein Vorredner nicht gut finde. Der Bewerter meint das sicherlich nicht böse, sondern bewertet so, wie es das System vorsieht. Da muss man nicht direkt ausfallend werden.
Mein Tipp: Schalte die Bewertung zumindest für eine Weile ab, wenn sie dich ärgertm. Ich habe das auch schon so getan. Kommentare sind ohnehin viel wertvoller.
User |
Matze_malt |
Meine Meinung dazu - toon ist so auch nicht "jugendfrei" ...
►2. Tatsache: Was die sechs "Weißt-du-wieviel-Sternlein" bedeuten - das ist nur links und rechts "definiert".
Meine Meinung dazu - ein "Zuviel an Sternlein". Das habe ich schon mal dargelegt (dem Team). Geht mich aber nix mehr an. Ich bewerte so: "Super" - oder eben nicht.
Beim bestehenden Bewertungssystem könnte aber auch gemeint sein - da ich sechs Sternlein-Kategorien sehe (1 x gelb, 4 x grün und 1 x grau):
****** = Super - ist so ja auch definiert (sonst nur im Touch-Pulldown, bis auf Schlecht)
***** = Nicht ganz so Super
**** = Etwas weniger Super als „Nicht ganz so Super“
*** = Fast Super
** = Noch im Bereich des Superlichen
* = „Sub-Super“
►3. Tatsache: Tja ... die denke ich mir in diesem Falle leise - denn:
♫♪„Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten …“
herve |
Wenn dich das zu sehr stören sollte würde ich an deiner Stelle beim Hereinstellen den Bewertungsmodus deaktivieren.
User |
Eine Aussagekraft haben die Bewertungen aber nicht(!) für mich.
herve |
User |
herve |
Wo also liegt eigentlich Dein Problem (mal ganz abgesehen davon, dass es von persönlicher Unreife zeugt, sich mit einem Werk öffentlich einem Bewertungsverfahren zu stellen und dann einen auf beleidigte Leberwurst zu machen, wenn das Elaborat eben nicht den erwünschten, ungeteilten Beifall findet)?