Klapper gerade Sequenzen aus Zurück in die Zukunft ab um daraus eine Retro Poster im 80-iger Jahre Stil zu erstellen. Ist für die Wand eines Freundes. Eine besondere Herausforderung werden die Details, da das Filmaterial in sehr bescheidener Auflösung vorliegt. Darum kümmer ich mich erst später wenns ans übertragen auf MDF Platte geht. Diese Vorlagen dienen dann für Farbtests und dem Layout.
Danke, Flymon! Mein Nachbar ist so freundlich kommt heute Abend und macht nochmal einen Schuß mit der Spiegelreflex, weil die Pixel mit meinem ollen Gigaset doch auch etwas verwaschen wirken. Gerade bei meinen Lichtverhältnissen. Die kommende Woche wird es abgeholt.
Frag ggf. mal (per PN) bei Joerg_McFly an, ob er vielleicht noch Referenzmaterial hat oder empfehlen kann. Mit Back to the Future kennt er sich aus wie kaum ein zweiter...
Als selbstmischender E-Dampfer habe ich immer ein bisschen Glycerin im Schrank (ist als transparenter Andicker in fast allen Cremes und Gels). Allerdings ist bei mir immer noch 50% Propylenglykol mit drin. Würdest du die Airgun beim sprühen erwärmen, hättest du als Pyro-Show Efeckt noch Dampf mit beim sprühen!
Glycerin. Uuuh hoffentlich fliegt dir die Bude nicht um die Ohren. Oder war das Nitro-Glycerin, das schnell mal Wumms macht? Ich find's in SW auch schon toll.
@ Pauer Das sprayen macht irre Spaß. Wenn man sich erstmal ein bisschen in die richtige Hardware und Farbe reingefuchst hat.Dann fließt es (wenn man ein bisschen Glycerin mit rein tut!) Eine besondere Herausforderung wird jetzt die Farbe. Das ist beim Original richtig genial gemacht.
Ui, das hab ich fast übersehen. Das hat schon was mit der Spray-Optik! Macht eine ganz eigene Qualität. Irgendwie passend zum Retrocharakter von Back to the Future.
Interessant. Danke für den Link! Ich hab mal irgendwo aufgegriffen das in der Tat die 1. Charge extrem Reparaturanfällig war, man dann aber schon daran ging die Fehler zu beseitigen, doch die Presse schon so dermassen drauf eingeprügelt hatte, das nichts mehr zu machen war. Ein 2. Chance hatts nie gegeben.
Ja, zu der Serie und auch zu dem Auto gibt's tolle und spannende Geschichten. Viele Teile hat die Crew von irgendwelchen Schrottplätzen zusammengekramt, dazu Hubschrauber-Teile etcetc ..
Hier mal lesen .. Kevin Pike war's - der lebt auch noch & taucht immer wieder auf DeLorean-Treffen auf..
Eigentlich weist ja der ganze Cast keine Fehlbesetzung auf , vielleicht ist ja der 1.Teil auch deswegen so gut gealtert. Der eigentliche Star ist vielleicht auch kein Mensch sondern eine Maschine! Die Geschichte des DMC-12 Dolerian ist ja auch recht interessant. Ausgerechnet dieses Auto als Blaupause für eine Zeitmaschine zu machen, könnte man als witzige Anspielung verstehen, hatte aber auch produktionstechnische Gründe. Wegen diverser technischen Defekte gingen Mitte der 80-iger Jahre reihenweise die Autos an die Händler Retour. So hatte das Modell von Seiten der Presse schon ein gewissen Bekanntheitsgrad und Spielberg kam günstig dran.
Comments
Sgtrox |
Flymon |
Sgtrox |
..... |
Sgtrox |
Sgtrox |
Miezel |
Sgtrox |
Sgtrox |
Java |
Sgtrox |
..... |
Ich find's in SW auch schon toll.
Sgtrox |
..... |
Sgtrox |
PAM |
Hier mal lesen .. Kevin Pike war's - der lebt auch noch & taucht immer wieder auf DeLorean-Treffen auf..
https://www.autobild.de/klassik/artikel/delorean-dmc-12-umbau-zurueck-in-die-zukunft-15745741.html
Sgtrox |
PAM |
Sgtrox |
PAM |