Angewandte Relativitätstheorie und die theorie des mehrdimensionalen Raumes (Brandmalerei)
Die Lichtspiegelung durch das Blitzlicht fügt dem Brettchen auch noch eine neue Dimension hinzu. Ebenso wie der Effekt, dass es auf der einen Seite hockkant und auf der anderen quer zu sehen ist. Ihr könnt das Brettchen auch von der Seite betrachten. Dann habt Ihr eine Linie oder eine schmale Fläche. Schneidet Ihr eine Linie durch und guckt dann von vorne drauf, habt Ihr übrigens wieder einen Punkt. Den Ausgangspunkt für eine neue Dimension ;-)
Vergrössert Ihr den Punkt (haltet Ihr ihn unter ein Mikroskop) dann findet Ihr darin wieder mehrdimensionale verschachtelte Räume. Ausserdem ist ein Punkt ja auch ein Kreis und damit versteht Ihr, warum die Kreiszahl Pi so eine wichtige Rolle in der Wissenschaft spielen tut. Der angewandte Nutzen ist mir noch nicht so ganz klargeworden, ausser dass ich meinem Papa halt mal gezeigt hab, wie er einen Rundbogen machen kann. Indem er einen Nagel nimmt eine Schnur daran bindet mit einem Stift und ihn dann als Zirkel benutzt. Als Stukker hatte er dafür dann Verwendung. Und damit hat er dann auch wieder beim Verputzen einen mehrdimensionalen neuen Raum erschaffen und gestaltet.
Cool Lebewesen sind Gestalter von mehrdimensionalen Räumen, weil sie auch selber mehrdimensionaler Raum sind Und deshalb kann man mehrdimensionale Räume und ihre Teilchen oder Räumlichkeiten auch zueinander in Relation setzen Wow!
Riechen kannst Du das Holz und das verbrannte übrigens auch Noch eine Sinneserfahrung. Das ist also angewandte Relativitätstheorie Schön, dass ich das noch erleben darf! Juchu!!!
Weil uns neue Perspektiven des Lebens und der Lebendigkeit faszinieren, lesen wir gerne Bücher, weil wir mit jedem Buch mehrere neue Perspektiven hinzubekommen.
Schraffierungen und Linien geben mehrdimensionalen Raum und Perspektive :)
Neue Perspektiven und Räume ergeben sich auch hier
Deswegen les ich grad "Ihr Pferd ist tot, steigen Sie ab!" Um wieder neue Dimensionen kennenzulernen. Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass ich da in dem Spiel nicht der Reiter sondern der Gaul bin. Wieher!
Jede Art von Code ist auch mehrdimensionaler Raum. Wie der HTML-Code auf dieser Seite. Er enthält als Textcodierung mit meiner Wort - und Sprachwahl meinen Stil und meine Erfahrungen und ich hab mich dabei auch entschieden das ganze in Tabellen darzustellen statt in Layern oder was grad eben so angesagt ist. Clientbasiert und nicht serverbasiert. Auch die Sprache und die Verschachtelung der Tags ist gelebte Rekursion, Inklusion und Dimension. Also wiederum angewandte Relativitätstheorie. Cool, gell?!
Man kann solchen Raum auch in Matrizen darstellen. Ich erinnere mich da an eine Datenbanktabelle, in der man, um einen Datensatz herauszubekommen, den Inhalt mehrfach miteinander kreuzen musste. Ich nehme mal an, das ist angewandte Matrizenmathematik. Ich hab einige Versuche gebraucht, um zu verstehen wie das geht. Und dann hab ich es so hingedeichselt, dass es auf Knopfdruck geht.
Dateipfade lassen sich übrigens auch durch den mehrdimensionalen Raum darstellen. Die kannst Du rekursiv einsammeln. Aber bitte die Abbruchbedingung am Ende ned vergessen ;-)
Übrigens ist Mathematik wie jede andere Naturwissenschaft der Versuch die Schönheit der Natur und damit des Lebens darzustellen. Und deshalb sind Zahlen so faszinierend. Ein eigenes Paralleluniversum für sich. Yippieyaye Schweinebacke!
Auch am Code kann man mehrdimensional den Stil des Programmierers ablesen und ihn so erkennen. Den Pappenheimer. ;-)
Und ich find es spannend und aufregend einem HTML - Code immer neue und andere Dimensionen wie Bilder-Tags oder Verlinkungen hinzuzufügen. Assoziationen halt. In diesen Dimensionen denkt unser Hirn. In Verknüpfungen halt. Das ist Gehirnjogging.
Im Grundegenommen seht Ihr am Internet wie mein Hirn ausschaut. Durch wildes Verlinken. Und jeder Link ist eine Relation, eine Beziehungskiste Ihr seht also wir landen immer wieder beim kleinsten gemeinsamen Nenner und jetzt auch noch beim Bruchrechnen. Nämlich bei der Relation. Denn unser Hirn kann alles und jeden miteinander in Relation setzen. Ist das nicht wunderbar? z.B. wenn wir uns erinnern. An Menschen oder Projekte oder Dinge... und dann schwelgen wir in Glückshormonen. Also bei angenehmen Erinnerungen. Bei unangenehmen schwelgen wir danach in Glückshormonen, wenn wir froh sind, dass wir jetzt da sind wo wir sind
Ich les grad den Infocomic über Statistik. Also Statistik kommt von Status. Und Menschen haben sich als Standard und Währung der Wissenschaft also des Wissens auf Statistiken und damit Daten festgelegt. Die Auswertung derselben ist die Datenanalyse. Und das macht Euer Hirn auch grad, wenn Ihr das hier lesen tut. Das ist also was ganz normales und gar nix besonderes. Das kann jeder Meine Mama guckt grad zur Tür rein und eröffnet mir so auch einen neuen Raum ;-)
Photo
Angewandte Relativitätstheorie und die theorie des mehrdimensionalen Raumes (Brandmalerei)
Hier ist mein Werkstück Brandmalerei. Vorder - und Rückseite. Reiz- und Sinnesbild. Du kannst es auch fühlen, wenn Du mit den Fingern drüber langen tust. Brandmalerei als Wimmelbild mit Polygontieren und Verzierungen... Dabei hab ich auch mit Schraffierungen in Form von Schatten und Dimensionen gespielt. Das ganze kann man auch immer weiter treiben, aber dann wird es irgendwann zuviel und man sieht nix mehr, weil sich die Fläche dann durch noch mehr Schraffur und weitere Dimensionen weiter verdichtet. Ihr seht also auch hier das Wunder des mehrdimensionalen Raumes in mehreren Dimensionen
Auch das ist angewandte Relativitätstheorie, weil sie mit den Perspektiven spielt. Und das macht uns Menschen ungeheuren Spass.
Comments
Miezel |
Ruste |
SeplundPetra |