Dies ist einer der ersten Landschaften für ein Comic Projekt. Die Geschichte findet in meiner Heimatstadt statt. Dazu habe ich mich mit alten Häusern auseinandergesetzt. Die werden nach und nach eingebaut in die Story.
ArmerArmin: danke. Manchmal sind es die ganz normalen Sachen im Alltag. Wenn man sich die Zeit nimmt, entdeckt man, dass sie spannend sind. Man verbindet sich mit den Details und geht in eine Beziehung ein. Mehr ist in Arbeit. jotka: ja, da war ich eine Weile beschäftigt. Vom Livemotiv zur Skizze zum fertigen Bild hats gedauert. Danke für loben
Sehr schön. Ich mag das ja, wenn man ein eigentlich langweiliges Motiv mit allen Details zeichnet und es dadurch erst interessant macht. Hassliebe als Motivation ist schwer zu toppen … davon würde ich gern mehr sehen!
Ja, danke Stefanlausl. Das ganze wird noch einige Monate an Arbeit brauchen. Ich möchte ab und zu was hochladen auf toonsup
deleted |
Sehr spannendes Straßenbild mit herrlich vielen Details. "Comicprojekt" klingt in meinen Ohren auch immer vielversprechend. Ich hoffe, davon wird auch hier auf toonsUp zu lesen sein...!
Danke Pauer für deine Hinweise. Die Flecken auf der Straße sind wirklich komisch. Warum das Bild wie abgeschnitten wirkt verstehe ich nicht. Analog merkt man es nicht. Aber auf dem Bildschirm ergeben die Fluchtlinien eine optische Täuschung.?
Schön geworden! Ist da ein Bildteil oben und unten abgeschnitten? Die Strichstärke könnte mit den verschiedenen Distanzen anders gestaltet werden. Der Grauton der Straße könnte mehr der Flächigkeit und Flucht folgen. Die dunklen Stufen vom überlagernden Ausmalen ergeben da eher eine komische Räumlichkeit. (rund um das Auto passt es widerum gut)
Was Städteansichten angeht, hat mich eine Ausstellung von Rudolf Hradil nachhaltig beeindruckt. Er hat einen sehr filigranen, vibrierenden Strich, der die Zeichnung der vielen Linien, Konturen, Ecken und Kanten in Städten großartig einfängt.
Comments
rigo |
jotka: ja, da war ich eine Weile beschäftigt. Vom Livemotiv zur Skizze zum fertigen Bild hats gedauert. Danke für loben
ArmerArmin |
jotka |
rigo |
SeplundPetra |
rigo |
deleted |
rigo |
rigo |
deleted_177 |
boy |
rigo |
deleted_177 |
Die Strichstärke könnte mit den verschiedenen Distanzen anders gestaltet werden. Der Grauton der Straße könnte mehr der Flächigkeit und Flucht folgen. Die dunklen Stufen vom überlagernden Ausmalen ergeben da eher eine komische Räumlichkeit. (rund um das Auto passt es widerum gut)
Was Städteansichten angeht, hat mich eine Ausstellung von Rudolf Hradil nachhaltig beeindruckt. Er hat einen sehr filigranen, vibrierenden Strich, der die Zeichnung der vielen Linien, Konturen, Ecken und Kanten in Städten großartig einfängt.
rigo |
Sponkhonk |