AKWs abschalten
Stuttgart/Neckarwestheim - Aus für das Atomkraftwerk Neckarwestheim I: Deutschlands zweitältester Meiler muss vom Netz. Der Grund: Die Atomkatastrophe von Japan. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Abschaltung alter Atomkraftwerke angekündigt, die nur infolge der Laufzeitverlängerung am Netz geblieben sind. Bundesumweltminister Norbert Röttgen bestätigte, dass dies Neckarwestheim I trifft.
Comments
Lutzi |
Sundance |
find auch die mehrfachverwendung des akw-panels gut
fuenf |
Bluemi |
fuenf |
Das AKW ist die Energiequelle und Brennstäbe entwickeln leider ihr Eigenleben, sollte man einfach das Licht abschalten und nach Hause gehen. Das führt uns gerade das Fukushima-Abklingbecken vor: Da verkocht gerade das Kühlwasser.
Das haben viele Großanlagen so an sich, dass nach der Profitphase die Kostenphase kommt. Man spricht hier von den Ehwigkeitskosten die z.B. für Nachsorge- Schutz- und Sicherungsmaßnahmen anfallen. Die aber werden im allgemeinen der Gesellschaft aufgebürdet.
Im Ruhrgebiet kennen wir was davon: Große Gebiete würden hier absaufen und bis zu 30m unter Wasser stehen, wenn in den verlassenen Bergwerken nicht Tag und Nacht die Grundwasserpumpen weiterliefen.
TrumixComics (ICOM e.V.) |
Froeschli |
true_easy |
fuenf |
antonreiser |
Obwohl, genaugenommen ist das gar nicht witzig: das ist ja gerade das Problem, dass man den Kram nicht einfach ausschalten kann.
RainerUnsinn |
Leichnam |
DIPI |
TrumixComics (ICOM e.V.) |
karicartoons |
TrumixComics (ICOM e.V.) |
karicartoons |