Das Werk ist schon älter, aber der Zusatz ist neu. Da es bislang nur mal "anonym" von mir als Ausdruck an ein hiesiges Weingeschäft per Post verschickt worden ist, hab ich es sonst noch niemandem gezeigt. Dann halt jetzt hier...
Die 1.340 Flaschenböden könnten auch Erbsen sein. :) Es könnten aber auch mehr oder weniger als 1.340 Flaschenböden sein; doch wer will schon Erbsenzähler genannt werden? Ich finde textlich und bildlich den Cartoon spitze. Die französische Möhre muss man sich natürlich mit Klischee-Akzent vorstellen... oh la la.
Man kann es erkennen - dann ist es gut - so sehe ich das auch. Danke, Rob.
Das ist ja keine Competition im perfekten Schrägbildzeichnen hier...
Dennoch freue ich mich bei jeder Zeichnung, mit der ich auch perspektivisch selbst zufrieden bin
Mein Keller beherbergt nur Weißweinflaschen. Erbe von Vaddern. Ich verwahre es im Auftrag meiner Brüder - wohl weil sie wissen, dass ich keinen Alkohol trinke...
Vielleicht ist das Fässchen auch ein aufblasbares Holzgummifass, das - je nach Füllstand - sein Volumen dem Inhalt anpasst. Wer weiß?
@fine: Ich hab grad lange überlegt: Habe schmalz ubesagt ergal erie geschickt... Bin dann aber doch noch drauf gekommen Bin dann mal auf eine mögliche Antwort gespannt
Sehr schön! Da werde ich heute Abend auch mal wieder ein Fläschchen Rotwein öffnen.
deleted |
Die Flaschen sehen wie Badezimmerkacheln der 70er aus, schön, Die ganze Perspektive ist irgendwie wunderbar. Das Fass ist bissel schlank, aber für son Möhrchen reichts.
Hab mir neulich ein Mangabuch gekauft, aus ner Laune heraus. Story: Hidenori Kusaka, Zeichner: Mato. Ich dachte erst, es sei ein Fehldruck, da das Titelbild hinten ist. Bis auf der ersten Seite stand (was in Japan die letzte Seite ist), dass man von hinten nach vorne liest, was ich nun auch fleißig tue. Ist aber schon irgendwie sehr seltsam und stört mich bissel.
... mit viel gutem Willen vielleicht ... Habe allerdings mehrfach gesehen, dass sich gar Proficartoonisten damit schwertun. Außer Mangazeichner, die können einfach alles.
Schön! Und auch hier zeigt sich, was ich schon selber gemerkt habe, mehrfach gar: Das Zeichnen von Fässern ist nicht einfach. Das hat seine Tücken. Die Rundungen wollen nie richtig hinhauen.
Comments
SeplundPetra |
wollen sich dort gerne aalen.
Schön, dass sich der Inhaber schon freut.
Ich lebe an der Waterkant
und bin auch schon sehr gespannt.
fine |
deleted_5456 |
Ich finde textlich und bildlich den Cartoon spitze. Die französische Möhre muss man sich natürlich mit Klischee-Akzent vorstellen... oh la la.
SeplundPetra |
Spanossi |
SeplundPetra |
Miezel |
SeplundPetra |
Das ist ja keine Competition im perfekten Schrägbildzeichnen hier...
Dennoch freue ich mich bei jeder Zeichnung, mit der ich auch perspektivisch selbst zufrieden bin
Mein Keller beherbergt nur Weißweinflaschen. Erbe von Vaddern. Ich verwahre es im Auftrag meiner Brüder - wohl weil sie wissen, dass ich keinen Alkohol trinke...
Vielleicht ist das Fässchen auch ein aufblasbares Holzgummifass, das - je nach Füllstand - sein Volumen dem Inhalt anpasst. Wer weiß?
@fine: Ich hab grad lange überlegt: Habe schmalz ubesagt ergal erie geschickt...
deleted_6195 |
deleted |
fine |
Leichnam |
Leichnam |
Ich dachte erst, es sei ein Fehldruck, da das Titelbild hinten ist. Bis auf der ersten Seite stand (was in Japan die letzte Seite ist), dass man von hinten nach vorne liest, was ich nun auch fleißig tue. Ist aber schon irgendwie sehr seltsam und stört mich bissel.
deleted_180 |
SeplundPetra |
Aber: Jeden nach sien möög.
Leichnam |
Habe allerdings mehrfach gesehen, dass sich gar Proficartoonisten damit schwertun. Außer Mangazeichner, die können einfach alles.
SeplundPetra |
Leichnam |
http://www.toonsup.com/cartoons/kehle_hinab?sid=16460
SeplundPetra |
Leichnam |
Und auch hier zeigt sich, was ich schon selber gemerkt habe, mehrfach gar: Das Zeichnen von Fässern ist nicht einfach. Das hat seine Tücken. Die Rundungen wollen nie richtig hinhauen.