gerald Gerald Lagler (gerald)

Ja, mich gibt es WIRKLICH!!!
list.png
list.png
list.png
list.png
gerald

Profil

Username
gerald
Name
Gerald Lagler
Gruppen
ICOM e.V.
Letzte Aktivität
03.02.2016
Letzter Upload
03.02.2016
Mitglied seit
07.04.2014
 
 
Werke
66
Kommentare
60
Bewertungen
0
Ansichten fremder Werke
405
Webseite
In Progress.
Ort
Gratwein-Straßengel
Beruf
Grafiker/Dekorateur/Behindertebegleiter/Lebenskünstler
Klassifizierung
Nebenberufliche Tätigkeit
Nutzer-Typ
Künstler
Über mich
Chronik einer Leidenschaft ...

Diese Welt betrat ich am 11. Juni 1965 in Bruck/Mur (A), wütete von 1971-75 in der VolksSchule Leoben-Donawitz, von 1975-1979 in der HauptSchule eben dort, 1979-80 erlebte das Polytechnicum meine vollkommene Größe und von 1980-86 verseuchte ich die Heiligen Hallen in der KunstfachSchule am Ortweinplatz in Graz. Deko- und Montagetätigkeiten im Practicum während der Grazer Schulzeit bei der Werner Mörth Werbeagentur und ein
sogenannter „ÜberbrückungsJob” in der Abteilung „Schaufenstergestaltung” bei Kastner & Öhler von August bis Dezember 1996 waren die Folge.
Ab dann ging es Schlag auf Schlag: 8 sinnlose Monate von Jänner bis August im Jahre 1987 beim Bundesheer in Kärnten (aber nicht im Bärental!) und der große Sprung über den Semmering nach Wien zur Agentur Preiss und Preiss 1987-1989 sowie GGK Wien 1989-1996. August 1996: Großer Umzug von der Donau-Metropole in die Montanstadt Leoben. Beschäftigungslosigkeit und kontinuierlicher Aufbau eines eigenen kleinen GrafikAteliers. Dann Selbstständigkeit ab dem „österreichischen Tag der Arbeit“ (1. Mai) 1997 als freier GraphicDesigner & Illustrator. Neben den klassischen Layout- und ReinzeichnungsArbeiten – unter anderen für „Foto Schmickl“ (im FullServiceBereich), oder bei Drucksorten sowohl für „FerienLand“ wie auch für „UHL SystemKarten“ (mit internationalem Standard!) – führte ich auch diverse Illustrationen durch, vorwiegend auf ComicBasis. Eine meiner gelungenen Creationen sind der SteirerMan (1986) und die „Strassengler KirchenMaus” (1997).
Ein kleines Erfolgserlebnis hatte ich im Jahre 2003 mit einer Wettbewerbspräsentation zur Landesausstellung 2005 „Narren & Visionäre“ im steirischen Salzkammergut, wo man mich aus allen steirischen Werbeagenturen und Grafikstudios - und das waren bei Gott nicht wenige - auswählte und mit 3 weiteren Werbeunternehmen zur Präsentation einlud.
Im Herbst des Jahres 2006 kam mir die Idee, mittels einem Zeichenwettbewerb Kindern und Jugendlichen wieder die gute alte Handarbeit nahezubringen. Mit einem Pilotprojekt, der sich „1. Strassengler ComicContest 2007” nannte, startete ich mit Hilfe der Steiermärkischen Landesregierung/Landesjugendreferat, der Marktgemeinde Judendorf-Straßengel, der Druckerei „Styria Printshop” sowie zahlreichen kleinen Preis-Sponsoren durch. Anfang des Jahres 2007 wurden Kinder von der 5. bis zur 8. Schulstufe (vorerst) in den Bezirken Graz und Graz-Umgebung eingeladen, hier mitzumachen. Es gelangten über 100 Einreichungen ins neue „Mekka der Comiczeichner”. Die besten 10 aus jeder Schulstufe und Kategorie (Comicfigur und Comicstrip) wurden hierzu eingeladen. Und wieder einmalige Arbeiten konnten dann im Finale verzeichnet werden.
Im Rahmen einer Gala im Juni 2007 wurden dann die Sieger gekürt, im September eine Vernissage mit anschließender 1-monatiger Ausstellung veranstaltet und dabei die Dokumentation zum „1. Strassengler ComicContest 2007” präsentiert. Gegen Ende des Jahres 2007 gab es eine Welt-Premiere: die „Strassengler ComicKrippe” wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf einem Tritonium wurden sämtliche bekannte Comicfiguren von Asterix über Micky Maus und Spiderman bis hin zu Tom und Jerry dargestellt, die dem Christkinde huldigen und das vor der comic-haften Umsetzung der Wallfahrtskirche „Maria Straßengel” bei Graz.
Ein Jahr danach versuchte ich, den Nachwuchs anderweitig in Sachen Comic zu fördern, indem ich im Jänner 2008 die „1. Comic.Schule Österreichs” eröffnete. An 5 Sonntagen zu jeweils 2 Stunden wurden die Grundlagen jeder Comicfigur bzw. jedes Comicstrips erklärt, besprochen und schlußendlich zeichnerisch umgesetzt. Am 30. Oktober 2008 konnten letzendlich die Arbeiten im Rahmen einer Vernissage, dem „Strassengler ComicShowDown”, ausgestellt werden inklusive Veröffentlichung des „Strassengler Comic.Annual 2008” .
Seltsamerweise wurde durch die Publikation meiner persönlichen Meinung zum Thema „Comics vs. Aktionskunst in der Kunstgeschichte” in einem Unterrichtsbuch so etwas wie eine EntrüstungsLawine losgetreten, wie ich sie noch nie in meinem Leben vorfand: ein selbsternannter steirischer „Kulturbaron” versuchte mit allen nur erdenklichen Mitteln, finanzielle Unterstützung der „Strassengler Comic-Projekte” zu unterbinden indem er alle Sponsoren aufforderte, von alledem Abstand zu halten. Gott sei Dank erfolglos wie auch eine anschliessende monatelange Chat-Diskussion zu diesem Thema im Internet zwischen den einzelnen Comic-Illustratoren in ganz Österreich!
Am 2. März, fiel der Startschuss zum „2. Strassengler ComicContest 2009” unter dem Motto „Xundheit” im Rahmen des „Centuriums” (100-Jahre-Gemeinde Judendorf-Straßengel). Am 4. Juli des Jahres ab 15:00 Uhr wurden die „Strassengler ComicAwards” den besten Comic-IllustratorInnen im „StraßenglerHof” im Rahmen einer Gala überreicht und im Oktober im Rahmen einer Vernissage für 2 Monate wiederum dem Publikum zugänglich gemacht. Parallel zum creativen Wettbewerb kamen Einladungen zu sogeneannten „externen” Kursen in einem Jugend-Sommercamp in Großwilfersdorf und im Kursraum eines renommierten Farbenfachhandels in Wiener Neustadt ...
Das „ComicProject 20.10” beinhaltete vorwiegend die Erweiterung bezüglich der Infrastruktur in der „1. österreichischen Comic.Schule”, deren Unterrichtsstunden bis dato in den privaten „Gemächern” des Initiators erfolgen sollten. Der Traum dieser grün-weissen neuen Comic-Welt zerplatze Mitte des Jahres durch den Verkauf des Gebäudes an eine Liegenschaftsverwaltung aus der Obersteiermark. Mit anderen Worten: die „1. österreichische Comic.Schule” ist nach wie vor in der Schulstraße 19 „beheimatet”.
Das Jahr 2011 bescherte meine Tätigkeiten dank Facebook („Comic.Circle” und „Strassengler KirchenMaus_Club”) einen Höhenflug in Sachen Buch-Illustrationen. Der Grazer „Geld-Lehrer” Markus Leyacker-Schatzl und die Nachwuchs-Autorin und obersteirische „Vorzeige-Mama”, Ingrid Stelzer aus St. Marein im Mürztal, fanden für deren literarische Werke einen optimalen illustratorischen Zierrat. Eine weitere positive Zusammenarbeit begann ich mit dem Wiener Buchautor Thomas Benesch, für dessen systemkritisches Werk „Lüge – Grosse Lüge – Statistik” ich das Cover illustrieren und gestalten durfte.
2012 trat die innovative und creative Institution „1. österreichische Comic.Schule” wieder eine Reise an: diesmal nach Würflach im Bezirk Neunkirchen (NÖ) in die sogenannte „Wellness-Welt” unter Mithilfe von Silvia Hampölz und nach Wels ins „Lebensspuren-Museum”, wo wieder Comic-IllustratorInnen von 8 bis 88 entdeckt und gefördert werden konnten.
2013: Neues Jahr. Neue Chancen. Beim altbewährten „Steiermark-Frühling” am Wiener Rathausplatz wurde erneut der „Strassengler KirchenMaus-Bote – Text+Bild für Mensch+Maus” einem internationalen Publikum präsentiert.
Besonders stolz bin ich jedoch auf den Titel „Comic-Pate” den ich von der ORF Kultur-Lady Dr. Barbara Rett im Rahmen ihrer Buchpräsentation „Kulturwerk” in der Grazer Buchhandlung Moser in der charmantesten Form als Widmung schriftlich erhielt!
In „häuslicher Cooperation” mit 4 felidären Zeitgenossen (je 2 obersteirische und 2 griechische Katzen!) werden die Arbeiten ausgeführt, wobei der einzige Ort, wo die Samtpfoten keinen Zutritt haben, das Atelier ist.
Zu meiner Arbeitsweise möchte ich abschliessend noch Folgendes erwähnen: Besonderes Merkmal setzte ich auf die gute alte Handarbeit bei der Illustration, wo lediglich die Coloration und/oder Effektbearbeitung (3D, Lichtstrahlen, Farbverläufe, eventuell Texterstellung etc.) per Mausklick erfolgt. Ansonsten ist der Apple MacIntosh (mit Anwendungen in Quark X-Press, Adobe PhotoShop, InDesign, FreeHand, ...) doch mein liebster Partner.
Arbeitsgebiet
Animation, Cartoon, Comic, Design, Illustration, Karikatur
Stile
Toonstyle, Frankobelgisch, Amerikanisch, Experimentell
Werkzeuge
Computer, Bleistift, Fineliner, Buntstifte, Malstifte, Kohle, Tusche, Tinte, Wasserfarbe, Airbrush, Acryl
Hobbies
Na, was glaubt Ihr ...???
Sonstige Interessen
Das reicht doch, oder? ;-)
Publikationen
Strassengler KirchenMaus-Bote – Text+Bild für Mensch+Maus (1x jährlich im Frühjahr)
Strassengler Comic Annual – Magazin mit den Schlussarbeiten der SchülerInnen aus den jeweiligen Kursen in der "1. österreichischen Comic.Schule" (1x jährlich im Herbst)
Buch-Illustrationen:
"Das 1x1 des Geldes" (Autor: Markus Leyacker-Schatzl)
"Überleben als Mama" (Autorin: Ingrid Stelzer)
Lieblingszeichner & Charaktere
Carl Barks, Francisco Ibañez, Rolf Kauka, Uderzo, Morris
Lieblingsfilme & Serien
Spiderman, Garfield, Avengers, X-Men, The Lion King, Batman begins, Peanuts, ...
Lieblingsbücher
Sakrileg, Illuminati, Dracula
Lieblingsmusik
Alles von der tiefsten Klassik über Country & Western bis hin zum Heavy Metal!!!
Abschlusstext
“Träume nicht Dein Leben – lebe deinen Traum”
Walt Disney (1901-1966)
statistix?action=img