Duality spielt in einer Welt, die der unseren sehr ähnlich und zeitnah ist.
Jedoch existieren in dieser Welt im Verborgenen auch zwei konträre, absolute Gewalten: Schöpfung und Zerstörung.
Sie manifestieren sich am häufigsten als parasitärer Tumor in Menschen; Jene werden dadurch dann meist Opfer des ewig währenden Kampfes der beiden Mächte. Doch die scheinbare Hilflosigkeit der Menschheit gegenüber dieser Krankheit ist bedingt - Auf der Suche nach der Wahrheit; getrieben von dem Drang, diese Gewalten zu verstehen, haben Individuen vielerorts Wege gefunden, sie zu nutzen und zu manipulieren.
Was bisher geschah [Kapitel 1-12]:
In der bisherigen Geschichte haben wir Henry begleitet, der plötzlich erfährt, dass ein harmlos aussehendes Muttermal auf seiner Hand in Wirklichkeit ein „Split“ ist; ein bewusstseinsraubender, intelligenter, Flammen speiender, zerstörerischer, parasitärer Tumor. Da er es erst nicht glaubt, setzt er noch am selben Tag ungewollt seine eigene Wohnung in Brand. Denn zuvor begegnete er Lena, die auch einen Split trägt; der aber im Gegensatz zu Henrys auf dem Element „Schöpfung“ basiert.
Um Haaresbreite und dank der Hilfe seiner erst neu gewonnenen Bekanntschaften Kai und Retsh schafft es Henry fürs Erste, den rechtlichen Konsequenzen aus dem Weg zu gehen und unterzutauchen. Am nächsten Morgen sucht er die zuvor geflüchtete Lena auf und bietet ihr an, sie mit Retsh bekannt zu machen. Denn dieser hat nicht nur Antworten, sondern auch Pläne, die Träger der Splits zum Wohle der Menschheit einzusetzen.
Auch wenn Lena Henry erst zum Duell zwingt, nimmt sie sein Angebot letztlich an. Als die beiden bei Kai und Retsh eintreffen stellt sich heraus, dass der Pflanzen erzeugende „Flora-Split“ den Lena trägt, weltweit begehrt und berüchtigt ist. In Folge dieser Entwicklungen schaltet Retsh seine Freundin Melissa ein, welche auch an dem Split interessiert ist.
Im Anbetracht der Tatsachen beschließt die Gruppe im Telefonat mit Melissa, zu deren Labor zu fahren, um Lena und ihrem Split langfristig Schutz zu bieten.