COMIC!-Jahrbuch 2015

COMIC!-Jahrbuch 2015

Statt eines Schwerpunktthemas enthält die fünfzehnte Ausgabe drei umfangreiche Artikel über Webcomics, den Erlanger Comicsalon, der in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum beging, und über die Comicrevolution der 60er Jahre.

Darüber hinaus wieder zahlreiche Interviews und Berichte über Comic und Trickfilm, darunter erstmals ein Marktbericht über Japan und wieder der beliebte Blick auf den US-Markt. Und wie jedes Jahr die Vorstellung der Preisträger des ICOM Independent Preises.

 

15,25 €

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand*

Produktmerkmale

Typ
Buch
Produktnummer
978–3–88834-945-4
Erschienen
2014
Verlag / Produzent
ICOM
Bindungsart
Broschur
Anzahl Seiten
248
Format
A4

 

Der Inhalt

W.P. Berres
Vorwort"

Björn Hammel
Was haben elf telepathische Elefanten
mit Star Trek zu tun?
Inside Webcomics

Max Vähling
Wer kann virtuell?
Was die Auseinandersetzung um ComiXology uns über digitale Comics sagt

Björn Bischoff
Zwischen Familientreffen, Glitzerkleidern und Messegeschehen
Der 16. Internationale Comic-Salon Erlangen

Clemens Heydenreich
30 Jahre Internationaler Comic-Salon in Erlangen
Ein Interview mit Karl Manfred Fischer

Jörg Petersen
Bilderstürmer und Panikmacher
Zwischen Barbarella und Neuer Frankfurter Schule:
Die Comic-Revolution der Sixties

Jörg Petersen
Der größte Streich des Wilhelm Busch
150 Jahre Max und Moritz

Burkhard Ihme
Museum für Comic und Sprachkunst
Das Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach
Interview mit Dr. Alexandra Hentschel

Andreas Völlinger
Comicgemeinschaft 2.0 oder der Verband, der keiner sein will:
Die Comic Solidarity

Oliver-Frank Hornig
Wie ein Phoenix aus der Asche
Zum Gedenken an Marc Schnackers, den Gründer von Finix Comics

Stefan Svik
"Und niemand hat dir jemals beigebracht, wie man auf der Straße lebt."
Comics in deutschsprachigen Obdachlosenzeitungen

Michel Decomain
Der deutschsprachige Manga 2014
Ein Überblick

Frank Plein
Beruf: Erzähler
Ein Schlaglicht auf die Comics von Ralf König

Burkhard Ihme
"Für eine Karikatur war immer Platz."
Interview mit Harald Juch

Burkhard Ihme
Wunder und weiße Lügen
Interview mit Ralf Marczinczik

Stefan Pannor
Der US-Comicmarkt 2013

Britta Madeleine Woitschig
Comicmarkt: Gutes Belgien, empörtes Frankreich
Ist Comiczeichnen wirklich ein Beruf?

Wolfgang Höhne
Zeit-Geschichten
Spirou und das "Retro"-Phänomen

Rik Sanders
Der niederländische Comicmarkt verdient Ansehen
aus dem Niederländischen von Marcus Kirzynowski

Jaqueline und Enno Berndt
Mangamarkt Japan: Macht und Magazine

Die ICOM-Preisträger 2014

Christian Endres
Bester Independent Comic:
"Lescheks Flug" von Sebastian Stamm

Michel Decomain
Bester Kurzcomic:
"Tesserakt" von Tim Gaedke

Gerhard Schlegel
Herausragendes Szenario:
"Die Schönheit des Scheiterns" von Andreas Eikenroth

Stefan Svik
Herausragendes Artwork:
"Pimo & Rex" von Thomas Wellmann

Christian Endres
Sonderpreis der Jury für eine bemerkenswerte Comicpublikation: "PURE FRUIT 6"
Interview mit den Herausgebern

Frank Plein
Sonderpreis der Jury für eine besondere Leistung oder Publikation: Sarah Burrini

Christian Endres
Kurt-Schalker-Preis:
"Pete’s Daily Webcomic" von Dominik Wendland

Heiner Lünstedt
Riesiges Robowabohu
Trickfilm-News

Heiner Lünstedt
"Wir orientieren uns sehr eng an den Buchvorlagen von Janosch."
Zu Besuch bei "Papa Löwe Filmproduktion"

Wer wir sind und was wir wollen
Der Interessenvernand Comic e.V. ICOM

Die Autoren des COMIC!-Jahrbuchs 2015


Nur im Internet:
Stefan Svik
Interview mit Bernd Stein zum Obdachlosencomic "Hamburg City-Blues"
(als Print nachgereicht im COMIC!-Jahrbuch 2021)

 

Cover von Harald Juch

Wir versenden auf toonsUp.com innerhalb Deuschlands ohne Versandkosten! Auslandsversand nur auf konkrete Anfrage an toonsup@toonsup.com.

Eingeloggte User von toonsUp und ICOM erhalten auf einige Produkte Rabatte. Also erst einloggen, dann bestellen!

statistix?action=img