Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Rund um toonsUp: Feature-Wünsche, Ideen, Anregungen
toonsUp OHNE Corona
(embe)
Nach zwei Jahren Pandemie zählt unsere Sammlung „Corona und ihre Folgen…“ rund 1200 Beiträge. Dieses Thema, das uns schon im Alltag sehr belastet, dominiert auch unsere Plattform. Wir sind an Corona erkrankt, wir kennen Menschen die an dieser Krankheit verstorben sind, wir leiden unter Long Covid, wir hängen im Home Office fest, wir haben unsere Freunde seit langer Zeit nicht gesehen und nicht zuletzt sind wir die ewigen Diskussionen über Corona leid. Die Liste wie uns diese Pandemie betrifft, ließe sich beliebig fortsetzen.
Da ist es natürlich frustrierend, dass es auch auf toonsUp kaum noch ein anderes Thema zu geben scheint…oder solche schnell in der schieren Menge von Corona-Cartoons untergehen. toonsUp soll für jeden Nutzer ein Zuhause sein: Für denjenigen, der Corona in Cartoons verarbeiten möchte, wie für denjenigen, der auf toonsUp für eine Weile von der Pandemie abschalten möchte. Leider erleben wir ein starkes Ungleichgewicht.
Neben der schieren Dominanz eines einzigen Themas verfolgen wir mit Sorge, dass die Inhalte (und die Diskussionen) zunehmend extremer und unversöhnlicher werden. Wir beobachten, dass zunehmend die Grenzen dessen ausgereizt und ausgetestet werden, was wir auf unserer Seite erlauben. Maßnahmen in den vergangenen Monaten haben keinen Erfolg gezeigt.
Daher sehen wir uns zu dem Entschluss gezwungen toonsUp von Corona zu „impfen“. Werke mit Corona-Bezug werden vollständig von toonsUp verbannt. Das gilt sowohl für zukünftige, als auch bestehende Werke; unabhängig von der politischen Position.
Des Weiteren werden wir Grenzüberschreitungen in Zukunft aufmerksamer beobachten.
Mit diesem harten Schnitt hoffen wir zumindest auf toonsUp wieder etwas zur Normalität zurückkehren zu können. Auch wenn die Welt da draußen immer noch aus den Fugen ist…
hier könnt ihr eure Meinung sagen
(Gerne konstruktiv und fair, wenn es gelingt)
Da ist es natürlich frustrierend, dass es auch auf toonsUp kaum noch ein anderes Thema zu geben scheint…oder solche schnell in der schieren Menge von Corona-Cartoons untergehen. toonsUp soll für jeden Nutzer ein Zuhause sein: Für denjenigen, der Corona in Cartoons verarbeiten möchte, wie für denjenigen, der auf toonsUp für eine Weile von der Pandemie abschalten möchte. Leider erleben wir ein starkes Ungleichgewicht.
Neben der schieren Dominanz eines einzigen Themas verfolgen wir mit Sorge, dass die Inhalte (und die Diskussionen) zunehmend extremer und unversöhnlicher werden. Wir beobachten, dass zunehmend die Grenzen dessen ausgereizt und ausgetestet werden, was wir auf unserer Seite erlauben. Maßnahmen in den vergangenen Monaten haben keinen Erfolg gezeigt.
Daher sehen wir uns zu dem Entschluss gezwungen toonsUp von Corona zu „impfen“. Werke mit Corona-Bezug werden vollständig von toonsUp verbannt. Das gilt sowohl für zukünftige, als auch bestehende Werke; unabhängig von der politischen Position.
Des Weiteren werden wir Grenzüberschreitungen in Zukunft aufmerksamer beobachten.
Mit diesem harten Schnitt hoffen wir zumindest auf toonsUp wieder etwas zur Normalität zurückkehren zu können. Auch wenn die Welt da draußen immer noch aus den Fugen ist…
hier könnt ihr eure Meinung sagen
(Gerne konstruktiv und fair, wenn es gelingt)
Kommentare
Mark_and_draw |
Danny (Admin, toonsUp e.V.) |
Flymon |
Tat gut und war leicht.
Flymon |
Trumix |
achecht (Admin) |
Ich habe über den Zeitraum der letzten zwei Jahre sehr viel Zeit und Energie reingesteckt in eine Plattform, die jetzt massiv und unverblümt Zensur betreibt und die Ausgrenzung von Andersdenkenden.
Das muss ich erstmal verarbeiten...
@Trumix: Maximum Respekt, dass und wie du hier weiter machst. Souverän. Könnten sich einige ne Schreibe von abschneiden...
Trumix |
Was mit auch aufgefallen ist... das Verhältnis von Cartoons zu Kommentaren ist bei Einigen hier extrem "kommentarlastig".
WOSCH (Admin, toonsUp e.V.) |
antonreiser (Admin, toonsUp e.V.) |
Funktioniert denn die Verhinderung von Corona-Cartoons automatisch?
embe (Admin, toonsUp e.V.) |
Hieße aber auch, wieder Admin Aktionen.
Oder die ganze Corona Kiste kennzeichnen als KONTROVERS ! ACHTUNG! ... Obwohl das ja noch mehr die Aufregung auf sich zieht...
Ich denke laut...
Am 30.01.2022 19:31 schrieb antonreiser:
Also gut, versuchen wir, konstruktiv zu sein.
@embe+Danny: Euer Unbehagen bezüglich der alternativ-, quer- und sonst wie Denkenden verstehe ich, genauer, ich teile dieses Unbehagen. Ob diese Tendenz hier bei toonsUp tatsächlich stärker wird, kann ich nicht so recht beurteilen. Aber es stimmt: es gab in jüngerer Vergangenheit ein paar Neuzugänge, die in diese Richtung gehen. Und wie Danny schreibt, sind es ja in erster Linie neuere Accounts, die zu diesem Extremismus neigen.
Das Problem, dass es zu wenig Leute gibt, die sich ehrenamtlich um toonsUp kümmern, lässt sich wohl kurzfristig nicht lösen, und so scheint die unsichtbar-machen-Aktion eine Art Notbremse zu sein.
Wäre es denkbar, das toonsUp klar kommuniziert, dass Äußerungen in Wort und Bild aus der Querdenker-Szene nicht gewünscht sind? Und könnten wir dann entsprechende Accounts ablehnen oder löschen? Die Abgrenzung von kritisch zu querdenken wird aber wohl schwer werden.
Vielleicht geht sowas: Statt alle Werke mit Corona-Bezug unsichtbar zu machen, wird lediglich die Kommentarfunktion abgestellt. Das ist ja mit der Admin-Aktion einfach möglich. Der Urheber muss sich dann eben mit Sternchen/kein Sternchen begnügen.
antonreiser (Admin, toonsUp e.V.) |
@embe+Danny: Euer Unbehagen bezüglich der alternativ-, quer- und sonst wie Denkenden verstehe ich, genauer, ich teile dieses Unbehagen. Ob diese Tendenz hier bei toonsUp tatsächlich stärker wird, kann ich nicht so recht beurteilen. Aber es stimmt: es gab in jüngerer Vergangenheit ein paar Neuzugänge, die in diese Richtung gehen. Und wie Danny schreibt, sind es ja in erster Linie neuere Accounts, die zu diesem Extremismus neigen.
Das Problem, dass es zu wenig Leute gibt, die sich ehrenamtlich um toonsUp kümmern, lässt sich wohl kurzfristig nicht lösen, und so scheint die unsichtbar-machen-Aktion eine Art Notbremse zu sein.
Wäre es denkbar, das toonsUp klar kommuniziert, dass Äußerungen in Wort und Bild aus der Querdenker-Szene nicht gewünscht sind? Und könnten wir dann entsprechende Accounts ablehnen oder löschen? Die Abgrenzung von kritisch zu querdenken wird aber wohl schwer werden.
Vielleicht geht sowas: Statt alle Werke mit Corona-Bezug unsichtbar zu machen, wird lediglich die Kommentarfunktion abgestellt. Das ist ja mit der Admin-Aktion einfach möglich. Der Urheber muss sich dann eben mit Sternchen/kein Sternchen begnügen.
embe (Admin, toonsUp e.V.) |
Danny (Admin, toonsUp e.V.) |
- Alle Werke wurden intern auf "unsichtbar" gestellt. Kein Werk wurde gelöscht.
- Die Maßnahme betrifft sämtliche Cartoons, die sich mit Corona auseinander setzen. Eine individuelle Beurteilung ist uns nicht möglich und wir möchten bewusst nicht zwischen "zulässigen" und "unzulässigen" Cartoons unterscheiden.
- toonsUp besteht seit 14 Jahren. Nach gerade einmal zwei Jahren machen Corona-Cartoons fast 4% aller Cartoons auf toonsUp aus. (Man kann sich den Anteil in den letzten beiden Jahren nun hochrechnen).
- Die Durchsicht hat bestätigt, dass uns zahlreiche problematische Inhalte durch das Netz gegangen sind. Wir sehen uns nicht mehr imstande dieses Aufkommen zu moderieren.
- "Harmlose" Inhalte betreffen vor allem ältere Werke. Wir beobachten, dass die Inhalte extremer werden.
- Ansprachen führen nur zur Eskalation und wir als Team werden persönlich angegriffen.
- Wir haben zahlreiche Mitglieder in der Community und im Verein darüber verloren.
Der wichtigste Punkt aber ist, dass sämtliche bisherigen Maßnahmen erfolglos waren: Gegenaktionen, Diskussionen, persönliche Ansprachen, striktere Moderation. Wir als Team müssen an diesem Punkt auch ganz eigennützig an unsere Gesundheit und unser Privatleben denken.
MKBerlin |
deleted_177 |
MKBerlin |
deleted_177 |
embe (Admin, toonsUp e.V.) |
Ich möchte mich nicht wegducken, auch ich als Vorstand habe eine Meinung zur Pandemie und den Maßnahmen und ich Versuche vieles auszuhalten , auch wenn es nicht meinen Werten entspricht. aber wie soll es denn weitergehen?
MKBerlin |
1. Ich habe volle Hochachtung für alle, die diese Seite ehrenamtlich hochgezogen haben.
2. Es macht mich traurig, dass ihr mit unklugen Aktionen eben dieses Werk zerstört. Zensur sollte sensibel gehandhabt werden und keine Einzelentscheidung sein!
3.Habe ich richtig verstanden, dass professionelle Künstler toonsup peinlich finden. Wäre mal interessant, was OL und co dazu meinen. Wenn dem wirklich so ist, siehe 4.!
4. Houston, wir haben ein Problem!
SeplundPetra (toonsUp e.V.) |
Ich war ja in letzter Zeit eher selten hier, weil einfach zu viel Arbeit war, klickte ab und zu mal kurz rein - eben um mal schnell den Alltag für ein Momentchen zu vergessen. Das klappte, weil ich mir schnell ein paar bunte Bildchen angucken konnte - egal welches Thema. Dass einige Bildchen von manchen gerne zerpflückt werden und dieses Corona-Thema die Leute entzweit - in der Gesellschaft, wie auch hier - ist nachvollziehbar. Meine Sache ist das nicht. Eine komplette Verbannung kann ich einerseits nachvollziehen, weil dabei alle gleich behandelt werden, aber gut finde ich persönlich es nicht.
Für mich wäre vielleicht ein Kompromiss zwischen den "Lagern" in einer Form am ehesten denkbar gewesen, wie die Corona-Werke womöglich von der Startseite zu nehmen, wenn es denn techisch möglich ist. Dann würden sie halt nur in der Corona-Sammlung erscheinen und wer sich damit auseinandersetzen möchte, der tue das dann in der entsprechenden Sammlung.
Nun gut, jetzt ist halt eine andere Diskussion da - einige finden es ziemlich kacke andere finden es gut. Entweder gehen die einen oder die anderen - das ist bei rigorosen Schritten leider eher der Fall als bei Kompromisslösungen.
Dass es in diesem Fall leider auch Künstler (und vor allem die Menschen dahinter) betrifft, die ich hier am allermeisten schätze, bedauere ich sehr. Dennoch bin ich toonsUp verbunden, habe unglaublichen Respekt vor den aktiven (Vereins-)Migliedern, die sich kümmern - ich bin nur passives Mitglied, das bin ich gerne - mehr geht leider nicht, denn die Zeit (und Kraft), die aufzubringen sind, kann ich leider nicht aufbringen.
Vielleicht finden sich andere Lösungen, vielleicht wächst Gras über die Sache, wenn es auch in der realen Welt ein wenig ruhiger wird. Derzeit ist alles aufgeheizt (vielleicht ist das eine Sekundärauswirkung des Klimawandels).
Umfragen sind natürlich gut, um ein Meinungsbild zu erhalten. Entscheiden müssen dann natürlich die Vereinsleute. Klar. Entscheidungen sind immer diskutierbar. Gut, dass es hier ein Forum dazu gibt, gut, dass auch beim Stammtisch diesem Thema sich angenommen werden kann. Schade, wenn gleich der Hut genommen wird, wenn etwas missfällt - aber es ist jedem eine eigene Meinung gegeben, es herrscht diesbezüglich persönliche Entscheidungsfreiheit. Genau, wie ich es jedem Menschen zugestehe eine eigene Meinung auch bzgl. der Impfthematik zu haben, gestehe ich natürlich auch jedem Menschen zu, eine eigene Meinung bzgl. toonsUp bzw. einem Rückzug von dieser Seite zu haben. Ich freue mich über jeden Menschen, der nicht bloß eine Entscheidung mit unumkehrbaren Konsequenzen trifft, ohne zuvor aktiv an einer Lösung mitgearbeitet zu haben - in welcher Form auch immer. Wer den Rückzug wählt, dem wünsche ich alles Gute, und hoffe, man sieht sich irgendwie irgendwo wieder, ich habe es genossen, mich mit euch hier auszutauschen und ihr habt mit euren Werken oft mein Herz erfreut. Danke!
So. Ich muss weiterarbeiten.