Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Rund um toonsUp: Feature-Wünsche, Ideen, Anregungen
toonsUp OHNE Corona
(embe)
Nach zwei Jahren Pandemie zählt unsere Sammlung „Corona und ihre Folgen…“ rund 1200 Beiträge. Dieses Thema, das uns schon im Alltag sehr belastet, dominiert auch unsere Plattform. Wir sind an Corona erkrankt, wir kennen Menschen die an dieser Krankheit verstorben sind, wir leiden unter Long Covid, wir hängen im Home Office fest, wir haben unsere Freunde seit langer Zeit nicht gesehen und nicht zuletzt sind wir die ewigen Diskussionen über Corona leid. Die Liste wie uns diese Pandemie betrifft, ließe sich beliebig fortsetzen.
Da ist es natürlich frustrierend, dass es auch auf toonsUp kaum noch ein anderes Thema zu geben scheint…oder solche schnell in der schieren Menge von Corona-Cartoons untergehen. toonsUp soll für jeden Nutzer ein Zuhause sein: Für denjenigen, der Corona in Cartoons verarbeiten möchte, wie für denjenigen, der auf toonsUp für eine Weile von der Pandemie abschalten möchte. Leider erleben wir ein starkes Ungleichgewicht.
Neben der schieren Dominanz eines einzigen Themas verfolgen wir mit Sorge, dass die Inhalte (und die Diskussionen) zunehmend extremer und unversöhnlicher werden. Wir beobachten, dass zunehmend die Grenzen dessen ausgereizt und ausgetestet werden, was wir auf unserer Seite erlauben. Maßnahmen in den vergangenen Monaten haben keinen Erfolg gezeigt.
Daher sehen wir uns zu dem Entschluss gezwungen toonsUp von Corona zu „impfen“. Werke mit Corona-Bezug werden vollständig von toonsUp verbannt. Das gilt sowohl für zukünftige, als auch bestehende Werke; unabhängig von der politischen Position.
Des Weiteren werden wir Grenzüberschreitungen in Zukunft aufmerksamer beobachten.
Mit diesem harten Schnitt hoffen wir zumindest auf toonsUp wieder etwas zur Normalität zurückkehren zu können. Auch wenn die Welt da draußen immer noch aus den Fugen ist…
hier könnt ihr eure Meinung sagen
(Gerne konstruktiv und fair, wenn es gelingt)
Da ist es natürlich frustrierend, dass es auch auf toonsUp kaum noch ein anderes Thema zu geben scheint…oder solche schnell in der schieren Menge von Corona-Cartoons untergehen. toonsUp soll für jeden Nutzer ein Zuhause sein: Für denjenigen, der Corona in Cartoons verarbeiten möchte, wie für denjenigen, der auf toonsUp für eine Weile von der Pandemie abschalten möchte. Leider erleben wir ein starkes Ungleichgewicht.
Neben der schieren Dominanz eines einzigen Themas verfolgen wir mit Sorge, dass die Inhalte (und die Diskussionen) zunehmend extremer und unversöhnlicher werden. Wir beobachten, dass zunehmend die Grenzen dessen ausgereizt und ausgetestet werden, was wir auf unserer Seite erlauben. Maßnahmen in den vergangenen Monaten haben keinen Erfolg gezeigt.
Daher sehen wir uns zu dem Entschluss gezwungen toonsUp von Corona zu „impfen“. Werke mit Corona-Bezug werden vollständig von toonsUp verbannt. Das gilt sowohl für zukünftige, als auch bestehende Werke; unabhängig von der politischen Position.
Des Weiteren werden wir Grenzüberschreitungen in Zukunft aufmerksamer beobachten.
Mit diesem harten Schnitt hoffen wir zumindest auf toonsUp wieder etwas zur Normalität zurückkehren zu können. Auch wenn die Welt da draußen immer noch aus den Fugen ist…
hier könnt ihr eure Meinung sagen
(Gerne konstruktiv und fair, wenn es gelingt)
Kommentare
Trumix |
embe (Admin, toonsUp e.V.) |
Bitte schaut euch in diesem Zuge unsere neue Netiquette an!
Trumix |
Sasin |
So wie Pferden Scheuklappen angelegt werden, wenn der Karren durch eine schwierige Situation gezogen werden muss.
Was allerdings tatsächlich passiert, wenn der ganze Themenbereich mit allen Kommentaren wieder sichtbar ist und komplett durchgenommen werden kann - weiß Gott, was dann passiert.
Wenn wir darüber irgendwann alle lachen können - um so besser. (Schöne Idee Wolfgang.)
Am 22.03.2022 17:51 schrieb WOSCH:
Chris, sind nur unsichtbar, wenn das Thema mal wieder weniger heiß ist denke ich wir sehen sie wieder und werden über die hitzigen Diskussionen darunter lachen
Trumix |
Zugegeben, ich habe mich auf Corona und unsere Entscheidungsträger eingeschossen ... aber so what??
Aber, das ist Schnee von gestern ...
@Danny: Ich stimme Dir voll zu. Eine Diskussion darüber wer hat den wen, wann und zuerst beleidigt, provoziert ... bringt gar nichts. Dann kommen wir wieder in diese Abwärtsschleife. Es ist ja schon bedenklich, dass man sich bei Zeichnern auf "Netiquette" einigen muß. Das war mit wirklich neu und habe ich so noch nirgends erlebt. Ich hoffe, bei Eurer Runde kommt Ihr zu einen guten Ergebnis!!
@achecht: Einige hier werden natürlich nicht oder nur sehr zögerlich mit Deinem Vorstoß einverstanden sein. Ich persönlich begrüße Deinen Vorschlag.
achecht (Admin) |
Danny (Admin, toonsUp e.V.) |
antonreiser (Admin, toonsUp e.V.) |
Es ist mir zum Beispiel bis jetzt ein Rätsel, wie Trumix, von dem kein böses Wort in den Kommentaren zu finden ist, so in den Fokus der Erregung geraten konnte.
achecht (Admin) |
Weiß nicht, ob wir schon so weit sind, das Ganze ein bisschen aufzuarbeiten, um Erkenntnisse und Handlungsweisen für die Zukunft zu gewinnen.
Diverse Kommentare und die dahinter stehenden Sichtweisen verwundern mich nach wie vor.
Manche User vermitteln das Bild, dass Eskalation, Provokation und Aggression allein durch die kritischen Werke und ihre Künstler entstanden sei.
In meinen Augen ist es eher umgekehrt. Die Aggressivität kam mit den Reaktionen auf die Werke. Mit allergischen Reaktionen darauf. Mit Verallgemeinerungen. Mit Beleidigungen. Ausgrenzung. Mit dem Abschweifen vom Thema.
Am fiktiven Beispiel:
Da kommt ein Werk, das sich kritisch mit einer Maßnahme auseinandersetzt. Was passiert? Was kommen für Kommentare?
"Das ist doch Verschwörung!" (Abschweifen, Thema verfehlt, Allergie)
"Du bist ja auch einer von denen!" (Veralgemeinerung, in einen Topf werfen, Verunglimpfung)
"Das ist doch genau sowas, was diese ganzen Bösen sagen!" (Veralgemeinerung, in einen Topf werfen, Verunglimpfung)
"Diese Verschwörer sind doch alle Idioten!" (Aggression, Beleidigung, Verallgemeinerung)
"Diese Ignoranz und Wissenschaftsfeindlichkeit geht mir auf den Sack!" (Behauptung, Aggression, Anfeindung)
...
Geht es noch ums Thema? Und kann man da vom Künstler noch sachliche Kommentare erwarten?
Bei den Verallgemeinerung kommt ja die allgemein veröffentlichte Sichtweise zum Tragen: Es gibt nur schwarz und weiß. Grau gibt es nicht und wenn, dann ist es schwarz. Wenn du was kritisches über die Politik und die gesellschaftlichen Folgen sagst und zeichnest, dann gehörst du also auf die schwarze Seite. Die schwarze Seite ist sch... Also bist auch du sch... Und also muss ich mich gar nicht mit dem befassen, was du da in deinem Werk zeigst...
Etwa so hat es sich oft abgespielt im letzten Jahr. (Ja, ich weiß, vor anderthalb Jahren gab es auch noch ein paar andere Kaliber, aber um die geht es hier nicht.)
Dieses Grau = Schwarz und die tw. allergischen Reaktionen auf Grau (weil ja scharz) sind zwei der Dinge, die mich die letzten zwei Jahre am meisten befremdet und genervt haben.
Ja, manchmal wurde auch versucht, sachlich zu diskutieren, mal hat es besser, mal schlechter geklappt. Oft habe ich aber erlebt, dass auf meine sachlichen Reaktionen, Argumente und (Gegen-) Fragen keine Rückmeldung mehr kam...
Ich würde mich freuen, wenn nicht gleich mit Gegenbeispielen gekontert wird, sondern man das mal sacken lässt und schaut, ob da was dran sein könnte.
In diesem Sinne müssen wir in der Zukunft nicht nur auf die Werke schauen, sondern auch auf die Reaktionen darauf. Wir sollten versuchen, in der Diskussion beim Thema zu bleiben, bei dem, was auf dem Bild dargestellt wird. Nicht so viel in einen Topf werfen. Fragen, worum geht es wirlich? Was wird jetzt eigentlich genau gesagt und was denke ich mir dazu?
Und vielleicht auch mal den Gedanken zulassen, dass an der Äußerung des andere vielleicht was dran sein könnte. Vielleicht ein ganz kleines bisschen. Und dann vielleicht mit diesem kleinen gemeinsamen Nenner arbeiten und nicht mit den Unterschieden...
Matze_malt |
.... sehen wir (... wer ist hier die "Zensurbehörde"?) uns ... gezwungen toonsUp von Corona zu „impfen“. Werke mit Corona-Bezug werden vollständig von toonsUp verbannt. Das gilt sowohl für zukünftige, als auch bestehende Werke; unabhängig von der politischen Position.
SCHADE - dass die Vergangenheit auch mitgelöscht wird.
Ein "STOPP" für neue Corona-Cartoons hätte gereicht. Und ein "Kommentar-Stopp" für die bishiergen ...
Cartoons sind immer auch ein "Zeitspiegel" - den es nun hier (rückblickend) nicht mehr gibt.
NICHT gut.
Trumix |
@Chris: Noch lebe ich.
WOSCH (Admin, toonsUp e.V.) |
comix_chris |
AndreJan (toonsUp e.V.) |
(Das war ja alles nicht weg, nur kräftig überlagert)
ArmerArmin |
Die Corona-Sammlung sehe ich als interessante Sammlung der Corona-Zeit, vielleicht könnte man in Zukunft auch mal ein Buch (mit erklärendem Vorwort) daraus machen. Aber erst in ferner Zukunft. Vorerst wird es wohl der richtige Weg sein, die Corona-Cartoons auf unsichtbar zu stellen – auch wenn ich kein Fan der Lösung bin. Allerdings bedeutet das auch, dass man keine neuen Cartoons mit Corona-Inhalt online stellt. Von Trumix gab´s gleich einen (zugegeben harmlosen) zu Hamsterkäufen mit Verschlagwortung auf "Corona". Und noch einen weiteren über die "Witzpolizei".
Trumix, Du agierst hier auf die selbe egozentrische, aggressive, unversöhnliche Weise wie in einem Grossteil Deiner Kommentare und einiger Cartoons. Das tut der Plattform hier nicht gut und wenn man sich die Statistiken hier ansieht, scheint sich auch fast niemand mehr mit Deinen Arbeiten beschäftigen zu wollen. Du isolierst Dich durch Dein Verhalten selbst. Schalte bitte im eigenen Interesse mehrere Gänge runter. a_s_free_copyright, Dich möchte ich um das Selbe bitten. Denn dieses beschriebene Verhalten hat mich zum Schluss gebracht, den Vorschlag des "User-Sperrens" zu machen. Das war für mich zuletzt die logische Lösung.
Ich für meinen Teil habe mich entschieden (entgegen meiner Entscheidung von vor einer halben Woche) auf Toonsup zu bleiben, Dank des Stammtischs am Sonntagabend. Schönen Dank an die Runde.
Wer sich noch weiter mit mir direkt austauschen möchte, kann das gern verbal auf dem Toonsup-Account auf Discord tun (meist Sonntagabends).
Und Danke dass es Toonsup gibt – die Plattform ist weitaus kommunikativer als ich das von anderen Plattformen her kenne. Und das zu Erhalten sollte nicht unmöglich sein.
____________
PS
@Wosch:
Sorry wenn ich da für Dich dann auch nochmals als Brandstifter unterwegs war; war jetzt nicht Ziel. Nachdem Trumix besagten Kommentar aufgegriffen hat, wollte ich das nochmals zitieren. War vielleicht auch nicht gerade die beste Idee von mir. Der zweite Teil Text hat leider nicht mehr ins Kommentierfenster gepasst.
WOSCH (Admin, toonsUp e.V.) |
Ich hätte fast Lust alles wieder sichtbar zu stellen, noch zwei Wagenladungen Waffen und ein paar Kanister Benzin dazu zu stellen und dann von Außen abzuschließen.
Jedes konstruktive Gesprächsangebot wird mit Stiefeln in den Boden gestampft
ArmerArmin |
__________________
Als Nicht-Vereinsmitglied steht mir die finale Entscheidung nicht zu. Aber in Kurzform wie sehe ich das inzwischen so:
Das Verhaltensmuster das sich bei (…), Rob, Barhocker und Trumix immer wieder wiederholt:
Einen provozierendes Inhalt posten und die Grenzen austesten, was möglich ist. Auf konstruktive Kritik grundsätzlich nicht sachlich sondern eher mit Blödeleien und möchtegern-ironischen Emoticons reagieren. Eine sachliche Diskussion, das Suchen und Finden eines gemeinsamen Konsens wurde und wird durch das Verhalten der oben genannten Zeichner unmöglich gemacht. Bei Barhocker fehlt hier jede Bereitschaft und auch jedes Rückgrat sich aus eigenem Antrieb zu rechtfertigen, zu erklären. Trumix mach sich über Kritiken lustig und verschanzt sich hinter "lustigen" Emoticons, Barhocker geht auf Tauchstation. Das ist kindisch und verantwortungslos; keiner von ihnen versucht für Deeskalation zu sorgen.
In der Folge explodiert hier immer mal wieder die Stimmung; wobei ich hier ein klares Eingreifen von Admin-Stelle fast komplett vermisse. Bei reichlich bedenklichen Beiträgen von (…) und Rob (Lynchjustiz, Rassismus und sich final noch über Toonsup (der Verein der ihnen eine Veröffentlichungsplattform gratis bereit stellt) lustig machen) hat es so lange gedauert bis die beiden gesperrt wurden, dass ich es schon fast nicht mehr für möglich gehalten habe dass von Admin-Seite etwas unternommen wird.
Toonsup entwickelt sich immer mehr zu einem Sammelpool von extremistischen, rassistischen und teils sogar antisemitischen Inhalten. Bei den genannten Zeichnern scheint mir auch das Verständnis von demokratisch gewählten Regierungen zu fehlen. Sicher, man ist nicht mit jeder Entscheidung zufrieden die da oben gefällt wird – aber wir leben definitiv nicht in einer Diktatur. Ungebremster Hass ("Vorhölle, ja, da gehört sie hin!") auf demokratisch gewählte Repräsentanten widerspricht für mich simplen demokratischen Grundgedanken. Demokratie lebt von Diskussionen, nicht von einseitigem Hass. Bei den genannten extremen Inhalten sind für mich die Grenzen überschritten.
01
Als Möglichkeit sehe ich für mich nur noch folgende Möglichkeiten:
–> Trumix als User auf Toonsup sperren, alle Inhalte löschen. Schlichtweg weil er bewusst immer wieder auf Provokation geht und wie beschrieben inzwischen mit dem Großteil der Community auf Kriegsfuss steht. Es fehlt von seiner Seite aus jede Bereitschaft einen gemeinsamen Konsens zu finden, er stachelt und feuert die negative Stimmung in der Community eher noch an. Für User die ähnlich unterwegs sind gilt dann das Selbe.
–> Bei Barhocker und a_s_free_copyrights Beiträgen und Kommentierverhalten geht's mir teils ähnlich, allerdings in weniger extremer Form. Free-copy könnte man noch ne Chance geben; Barhocker ist für mich aber bereits knapp über der Kippe (NS-Zitate benutzen und sich dann billig aus der Sache rausziehen wollen, armseliger gehts wohl auch nicht).
–> Ab sofort müsste das Admin-Team in solchen Fällen einfach konsequenter vorgehen. Klare Vorgaben erstellen, wann jemand verwarnt wird und ab wie vielen Verwarnungen der User gesperrt wird. Und das dann auch ganz einfach konsequent umsetzen statt das Problem endlos lange vor sich hin dümpeln zu lassen.
02
Als Alternative kann ich besten Falls noch eine sarkastische Apokalypse anbieten:
–> Per Verlinkung im Netz noch das Interesse ein paar weiterer Comicinteressierter für die Situation hier mobilisieren. Meine Erwartung wäre ein Shit-Storm, der Toonsup langfristig ein negatives Image beschert oder auch komplett zerstört. Bei der Feminsmusdiskussion um die Besetzung der Jury für den ICOM-Preis lieft das ähnlich und hat dem ICOM langfristig geschadet.
Nachdem das wohl niemand wirklich will empfehle ich Vorschlag 01.
deleted_177 |
Weil hier von WOSCH aus gesehen alle Kommentare von heute konstruktiv und fair waren, poste ich hier noch zwecks der Transparenz meine "Privat"nachricht an Trumix, wo ich ihn angeblich einen Feigling nenne. Hatte ja aus vergangenen Diffamierungsversuchen gelernt und speicherte seither fleißig sowas.
Ich wünsche meinen Freunden bei Toonsup Alles Gute. Denjenigen, Team-Mitglieder und User, die inzwischen klar gegen mich sind, wünsche ich trotzdem ebenfalls alles erdenklich Gute und vorallem Gesundheit und euch allen Erfolg für die Zukunft.
Hier die PN mit Trumix:
------------------------------------
(Nur meine erste PN fehlt. Da hatte ich Trumix darauf angesprochen, dass er seit geraumer Zeit eigentlich nur hier seine Corona-Cartoons postet. Er kommentiert selten bis nie bei anderen Künstlern, sprich, nutzt die Seite nur als Vehikel und beschäftigt sich kaum mit der community. Das ist ok so, aber auch sehr einseitig. Interessanterweise kommentiert er seit dieser PN fleißig bei anderen! Siehe da! Falls er diese erste Email von mir hat, kann er sie gerne im Wortlaut hier nachtragen. Vielleicht spart er sich dann derartige üble Nachrede a la "nannte mich Feigling!")
29.1.2022
Hallo Pauer,
ich wüsste jetzt nicht was ich noch sagen soll. Es wurde doch bereits alles gesagt. Oder wollen wir uns jetzt mit Zahlen und Statistiken befeuern?
Du hast Deinen Standpunkt, meiner wurde ja bereits festgelegt. Also lass gut sein. Ich zeichne einfach weiter und wenn's zum Nachdenken oder zur Diskussion - ohne gleich ausfallend zu werden - anregt, um so besser. Aber ich werde das zeichnen, wonach mir gerade der Sinn ist.
Wir schaffen das ...
Liebe Grüße
Reinhard
------------------------------------
(Pauer:)
Ja Reinhard, aber genau das kann man an dir kritisieren. Du sähst schön Zwitracht, aber den Diskurs suchst du nicht. Du schickst nur gerne sarkastisch aufgeladene Smileys und Einzeiler hinterher.
An einer Erklärung deiner Haltung und warum du so tickst, bist du bei Gott nicht interessiert. Auch bei anderen Werken kommentierst du denkbar selten. Das ist also ziemlich Einbahnstraße bei dir. Versöhnliche Töne schlägst du auch selten an, selbst wenn du (mal wieder) User vergrämt hast. Zugegeben, die müssen nicht gleich abhauen wegen ein paar etwas blutleeren Cartoons, aber man kann sich bei dir zweckslos ein paar erklärende Worte erwarten.
So long ...
------------------------------------
(Reinhard, Trumix:)
Das ist es ja. Ich muss mich nicht erklären!
Und wenn mich jemand beleidigt, muss ich nicht darauf reagieren. Auch wenn Denis es nun wirklich darauf angelegt hat. Da Thema ist nun mal present! Sorry!
Und by the way ... es gibt auch Menschen, wie finden diese "blutleeren Toons" ( Du kannst es einfach nicht lassen ) ganz gut.
Also, lass gut sein. Zeichne Deine blutvollen Cartoons und lass mich weiter zeichnen.
------------------------------------
Trumix |
Und ich geb' Dir unbedingt Recht. Es geht um den Stil der Kommunikation. Habe ich ja versucht zu beschreiben.
Apopos HüHot: Würde ich meine Zeichnungen sichtbar schalten, dann könnte ich Dir sicherlich ein paar Beispiele dafür zeigen.
By the way. Danke für das positive Kritik zu meinem Zeichenstil!!
@WOSCH: So sollte es sein .... Wir schaffen das
EDIT: Ich sehe gerade, zu mindest mein "Making of" von damals wurde ( konsequenterweise ) auf "nicht sichtbar" geschaltet.
WOSCH (Admin, toonsUp e.V.) |
Der Verein geht jetzt ins Bett, versucht die Nacht zu überleben