avatar.png?1677961471

Rund um toonsUp: Feature-Wünsche, Ideen, Anregungen

Thumbnail: Ausschnitt selbst bestimmt

(ArmerArmin)

Status: geschlossen

Früher gab es noch die Möglichkeit, in den Thumbnails selbst einen Ausschnitt aus den hochgeladen Werken zu bestimmen. Aktuell wird automatisch ein Ausschnitt bestimmt, der oftmals nicht sehr plakativ und oft eher wenig einladend ist.

Ist das vielleicht machbar, dass man wieder selbst den Thumbnail durch Reinzoomen und Verschieben bestimmen kann? Ich kann allerdings aber auch nicht einschätzen, wieviel Arbeit das wäre …

zurück

Übersicht

Kommentare

achecht (Admin) |         

Gucklöcher haben auch ihre Vorteile, klar. Aber ich finde es nach wie vor besser, einen Überblick über das gesamte Werk zu bekommen, als nur einen kleinen Ausschnitt.
Wie auch immer, eine solche Wahlmöglichkeit einzubauen wäre ein enormer Aufwand, den wir - so wie es wollten - so schnell nicht werden umsetzen können...

deleted_177 |         

Da stimme ich Java zu. Man konnte sich bei den Gucklöchern auch richtig spannende Bereiche aussuchen, zum Beispiel nur ein einzelnes Gesicht aus dem Cartoon.
Wer das nicht gezielt genutzt hat, bei dem war das Guckloch auch mal ziemlich kryptisch oder man sah überhaupt nur Weiß. Als Option fand ich dieses Gestaltungselement schon ganz toll. Man kann ja auch bei youtube und Co. den Thumbnail bearbeiten.

Im alten Toonsup funktionierte hingegen das Guckloch eben gar nicht, wenn man das ganze Bild darin darstellen wollte, also voll rausgezoomt hat. Das sieht jetzt stimmiger aus, aber mit Abstrichen, wie ArmerArmin geschrieben hat.

Java |         

Gerade bei größeren Bildern (Comic-Seiten oder Wimmelbilder) hat mir die Möglichkeit, ein Detail der Gesamtseite auswählen zu können, in der alten Version der toonsUp-Plattform eigentlich sehr gut gefallen. So konnte man schnell einen Eindruck des Zeichenstils vermitteln und ggf. auch sicherstellen, dass das Vorschaubild nicht zu viel über die Pointe des Beitrags verrät.

Ruste |         

Also generell erstmal Vielen Dank für die neue Seite … ein Aufwand … grandios … kommt frisch rüber friends.gif

Bei den jetzt grossen Bildern sieht man ja schon fast das gesamte Werk, da tendiert man ehr zum nicht öffnen … das ist ein wenig schade!

Ich lasse es noch ein wenig wirken … biggrin.gif

ArmerArmin |         

Jup, es gab auch einiges das mich an den Gucklöchern gestört hat: Sehr, sehr klein. Man sieht nur einen Ausschnitt. Die übrigen Infos (Sternchen, Klickanzahl, Verfasser, Sprache) waren wichtiger als das eigentliche Bild im Guckloch. Da gab ich Dir vollkommen recht.

Gut find ich bei den jetzigen Bildern:
– deutlich grösser als früher, man kann mehr sehen.
– Die übrigen Infos sind deutlich zurückhaltender
– einheitlich quadratische Bilder statt diverser Formen (Quadrat, Kreis, Totenkopf, etc) die unnötig ablenken

Was mich bei den jetztigen Bilder stört (auch wenn ich nachvollziehen kann, dass das zu aufwändig sein könnte):
– Der Bildausschnitt wird willkürlich und automatisch bestimmt. Folge ist, dass manchmal unwesentliche Dinge (Weisse Flächen, halbe Sprechblasen, etc) zu sehen sind. Finde ich persönlich etwas unglücklich, kann aber gut verstehen dass es da auch einfach technische Grenzen gibt.

Auf jeden Fall vielen Dank für die neue Seite und Eure Rückmeldungen.

achecht (Admin) |         

Mal abgesehen vom Aufwand: Wir hatten uns seinerzeit explizit gegen die Gucklöcher entschieden.

Aktuell wird immer ein quadratisches Bild angezeigt, und wenn das Werk eigentlich Hoch- oder Querformat hat, wird schlicht oben/unten bzw. rechts/links abgeschnitten.

Mich persönlich hatten die Gucklöcher immer wieder gestört, weil man schwer einen Eindruck von den Werken bekommt. Sie haben in meinen Augen zu viel versteckt. Das Ganze wirkte auf mich sehr "verschlossen".
Jetzt sehe ich einfach schneller, was mich ewartet, wenn ich rauf klicke. Ich kann schneller erfassen, was da kommt, welcher Stil sich dahinter verbirgt.
Ich finde, wenn ich jetzt auf ein Künstlerprofil gehe, habe ich sehr schnell einen Eindruck vom Schaffen des Künstlers. Ich kriege schnell einen Überblick über den Stil einer Künstlerin. Das war bislang mit viel Klicken verbunden.
In meinen Augen wirkt das nun offener, übersichtlicher, einladender. Mich macht es neugieriger...

Kann verstehen, dass man das auch anders sehen kann, aber wir waren uns damals recht schnell einig bei dem Thema, dass wir es lassen.

ArmerArmin |         

Schade, aber das Argument mit den Spenden lässt mich gaaaaaanz schnell verstummen. shutup.gif sleeping.gif

WOSCH (Admin, toonsUp e.V.) |         

um das zu bezahlen, müsstest Du bis an Dein Lebensende Originale gegen Spenden zeichnen lol.gif
Nein im Ernst: Es gab Gründe, die können aber achecht oder EMBE sicher besser erklären. Eins ist mir aber klar, wenn wir alle extra Funktionen hier wieder einbauen, bauen wir auch die Fehleranfälligkeit wieder ein wink.gif
statistix.html?action=img