Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Comicmagazin "Graphica"
Bin gerade dabei, dieses Forum auszuprobieren.
Dieser Beitrag hat zwar einen gewissen Anteil Werbung, aber er ist nicht nur Werbung. Daher bitte ich um Aufmerksamkeit.
Seit gut einem Jahr gibt es das Comicmagazin "Graphica" aus Hamburg, das bisher zweimonatlich erscheint. Es bringt auf derzeit 32 Seiten ausschließlich Comics von deutschsprachigen Zeichnern (m/w/d). Es ist sehr ambitioniert gestartet: Die ersten sieben Ausgaben wurden bundesweit über den Kiosk und Zeitschriftenregale von Einkaufsmärkten angeboten. Ich kenne die Verkaufszahlen nicht, aber der Herausgeber wollte den Titel eigentlich nach sechs Ausgaben einstellen, wenn es sich nicht verkauft.
Jetzt stellt er allerdings den Kioskvertrieb ein, weil er nicht die nötigen Verkaufszahlen bringt, damit "Graphica" sich trägt. Die kommenden Ausgaben sollen in Comicläden erhältlich sein und natürlich im Abo. Wer "Graphica" noch nicht kennt und sich dafür interessiert, dem empfehle ich unbedingt ein Abo. Denn das Magazin könnte zu einer Veröffentlichungschance für Comicmacher werden, die sie sonst nicht haben. Veröffentlichte Seiten werden honoriert.
Ein Einzelheft kostet 5,95 Euro, das Sechserabo 35,70 Euro. Nähere Infos: wiele-verlag@gmx.de
Dieser Beitrag hat zwar einen gewissen Anteil Werbung, aber er ist nicht nur Werbung. Daher bitte ich um Aufmerksamkeit.
Seit gut einem Jahr gibt es das Comicmagazin "Graphica" aus Hamburg, das bisher zweimonatlich erscheint. Es bringt auf derzeit 32 Seiten ausschließlich Comics von deutschsprachigen Zeichnern (m/w/d). Es ist sehr ambitioniert gestartet: Die ersten sieben Ausgaben wurden bundesweit über den Kiosk und Zeitschriftenregale von Einkaufsmärkten angeboten. Ich kenne die Verkaufszahlen nicht, aber der Herausgeber wollte den Titel eigentlich nach sechs Ausgaben einstellen, wenn es sich nicht verkauft.
Jetzt stellt er allerdings den Kioskvertrieb ein, weil er nicht die nötigen Verkaufszahlen bringt, damit "Graphica" sich trägt. Die kommenden Ausgaben sollen in Comicläden erhältlich sein und natürlich im Abo. Wer "Graphica" noch nicht kennt und sich dafür interessiert, dem empfehle ich unbedingt ein Abo. Denn das Magazin könnte zu einer Veröffentlichungschance für Comicmacher werden, die sie sonst nicht haben. Veröffentlichte Seiten werden honoriert.
Ein Einzelheft kostet 5,95 Euro, das Sechserabo 35,70 Euro. Nähere Infos: wiele-verlag@gmx.de
Kommentare
peter_schaaff |
peter_l_opmann (ICOM e.V.) |
Burkhard (ICOM e.V., ICOM Vorstand, Moderation, Team) |
https://www.youtube.com/watch?v=hf3dBKMNbqo
Rettet GRAPHICA – Abonniert!
Damit von GRAPHICA noch weitere Ausgaben erscheinen können, brauchen wir bis zum 31.12.2024 mindestens 400 neue Abonnentinnen und Abonnenten. Würden alle, die sich GRAPHICA regelmäßig kaufen, ein Abo abschließen, wäre die Existenz von GRAPHICA gesichert.
GRAPHICA ist das einzige Forum ausschließlich für Zeichnerinnen und Zeichner aus dem deutschsprachigen Raum. Leider decken die Einnahmen aber immer noch nicht die Kosten, weshalb die Zukunft von GRAPHICA nicht gesichert ist. Dies ist besonders schade, da die Existenz von GRAPHICA gesichert wäre, wenn mehr Käufer einfach ein Abo abschließen würden.
Wer ein Abo abschließen möchte, Fragen hat oder Infos haben möchte: Einfach E-Mail an:
wiele-verlag@gmx.de
Rettet GRAPHICA – Abonniert!
bretton |
Aber was mich immer noch etwas sorgt ist die fehlende Gross/ Kleinschreibung, (bei großer Textmenge in manchen Bubbles), die die Lesbarkeit (imho - für mich zumindest) ein wenig behindert, naja, OK genug zum Thema, will ja nicht "predigen", ... ?
Zu >Graphica: ich halte das insgesamt für ein interessantes, mutiges Projekt, auch für die beteiligten Zeichner/ innen (?) nur:
Warum ist der Titel so "langweilig" gestaltet? (Headline Typo, Zusatz-Infos, u.ä) Das erinnert mich jetzt eher an die Apotheken Umschau,!? Es gibt doch auch im mir bekannten franko belgischen Raum dutzende Magazin-Covers, (selbst "Spirou") die wirklich schmissig, interessant, provokant und sonst wie plakativ gestaltet sind/ waren. Sogar deutsche Fanzines (?) wie früher "Duty free" oder das Magazin (gibt es das noch? )"MOXXITO" zwar von Carlsen, etc. waren viel dynamischer, Comic styliger, ? Von solchen Publikationen wie etwa "ZOULOU", "À SUIVRE" etc. im franz. sprachigen Raum ganz zu schweigen, uvm. ??
Sorry, ich würde, werde das schon "unterstützen", durch ABO etc. komme mir dabei aber "zynisch" gesagt etwa so vor, als würde ich für das Monatsblatt der kath. Kirche spenden.
Mir fehlt der äusserliche/ optische "Drive", naja.
Ist nicht >böse gemeint, will auch niemand verletzen, ist nur meine gestalterische Meinung, na dann. Cheers.
peter_l_opmann (ICOM e.V.) |
peter_l_opmann (ICOM e.V.) |
Ich habe mir auch schon mal überlegt, den Comic nochmal zu überarbeiten. Aber es sind insgesamt 127 Seiten (in "Graphica" waren bis jetzt etwa 50 davon). Wenn ich darüber nachdenke, was sich durch Retuschieren und Schrift neu einsetzen verbessern läßt und wie viele Seiten ich besser nochmal komplett neu zeichne, dann lasse ich es lieber sein...
Ich muß aber sagen, es gibt einige Leser, die mir Rückmeldungen gegeben haben, ohne anzumerken, daß der Comic ganz schwierig zu lesen war.
bretton |
Ich habe z.B. auch >Grafik-Design studiert und da und dort auch später schon erfahren, dass man/ frau auch mal Rücksicht auf die Leser nehmen muss ("Rezipienten" in der Werbung, etc.) und sich an die entsprechende Lesefähigkeit anpassen sollte/ könnte/ müsste, ..!
Was nützt es, wenn der sowieso schon etwas "schwierige" Inhalt (für mich etwa) auch noch von einer wirklich brutal schwierigen Lektüre der "Bubbles" gestört oder sogar behindert wird?
Das ist doch dort (imho) eher wenn überhaupt ein "Headline" Schriftstyle, aber keine Laufschrift für lange Textpassagen, ..(ähm) ...?
Ansonsten finde ich das zeichnerisch recht gut (erinnert sogar stellenweise ein wenig an Pop Artisten wie Tom Wesselmann, ..) aber wenn ich so meine anderen franko-belgischen Publikationen durchblättere, wurde/ wird dort immer auch die Typo auf Lesbarkeit und Optik gepflegt, optimiert, also?
Na dann, oder es ist wie hier (?) ein zusätzlich verwirrendes künstlerisches "statement", etwa...?
peter_l_opmann (ICOM e.V.) |
Aber ich kann einen anderen Comic von mir hier reinstellen. Da muß ich mal ausprobieren, wie das genau funktioniert. Wenn ich's geschafft habe, sage ich Bescheid.
boy |
peter_l_opmann (ICOM e.V.) |
Am 04.12.2024 08:03 schrieb Burkhard:
> Am 04.12.2024 03:01 schrieb bretton:
> Ja nett, dass man sich dazu hier äussern kann!?
[gt...
peter_schaaff |
Abonniert GRAPHICA mit einer eMail an: wiele-verlag [at] gmx.de Danke.
Burkhard (ICOM e.V., ICOM Vorstand, Moderation, Team) |
Am 04.12.2024 03:01 schrieb bretton:
Ja nett, dass man sich dazu hier äussern kann!?
Bin leider etwas "verwöhnt" und habe schon in de...
Wir haben (oder hatten zumindest bis zum Juni) einen Mitarbeiter der französischen Mickey-Hefte hier auf toonsUp: https://www.toonsup.com/de/user/MacOneill
GRAPHICA mit Disney-Produkten zu vergleichen ist vielleicht ein bisschen unfair. Warum Andreas Alt (Peter L. Opmann) dieses Lettering gewählt hast, kann er dir ja selber beantworten.
peter_l_opmann (ICOM e.V.) |
"Metal Hurlant" oder "Heavy Metal" etwas Gleichwertiges gegenüberzustellen, wäre schon eine große Aufgabe. Aber besser kritische Anmerkungen als gar keine.
bretton |
Bin leider etwas "verwöhnt" und habe schon in den späten 70ern das Original von "Metal Hurlant" aus Frankreich gelesen und gesammelt. Da kommt das letzte "Graphica" ungünstigerweise nicht ran. Fand auch die Storys ernsthaft nicht so besonders humorig, sorry, (auch einige inhaltliche oder Darstellungs-Fehler, im ersten Strip, ...) besonders aber die vorletzte Story ("Daphne erstarrt", ..) ist wirklich unergründlich, sehr, sehr schlechte Typo, anstrengend zu lesen und der Sinn dahinter ist mehr als obskur, oder ist das jetzt "absurder" Humor,..!?
Das Beste im aktuellen Heft war für mich mit Abstrichen noch die kleine "Klima-kleberin", naja, zumindest auch aktueller, ...
Ich lese zurzeit wieder viele Hefte vom Micky Maus Magazin aus einer Sammlung von 2000/ 2001, da sollten manche sich mal ein Beispiel daran nehmen (eher?) die Storys oft sicher banal-klischee Disney mäßig, aber zeichnerisch und plakativ fast durchgehend sehr gut gemacht, von sehr unterschiedlichen Zeichnern, die das recht konsequent umgesetzt haben. Ich hatte auch mal Kontakt zu einem von denen per Social Media, grandios was der alles drauf hatte, naja.... nevermind, ... Tut mir leid, aber hat mich beschäftigt, ...
peter_l_opmann (ICOM e.V.) |
Am 20.11.2024 12:03 schrieb peter_schaaff:
Neben dem GRAPHICA gibt es zum Glück noch diverse andere hiesige Comicmagazine (PLOP, Sprühende Phantasie, Cozmic, Zebra, Facts & Stories etc.) die fast nur deutschsprachige AutorInnen & ZeichnerInnen veröffentlichen. Meist leider nicht so regelmäßig wie Björn Wieles Heft und ohne die Möglichkeit, ein Honorar zahlen zu können. Ich hoffe, die werden hier auch bald vorgestellt ...
peter_schaaff |
Und dann ein Abonnement abschließen >zwinker<
Neben dem GRAPHICA gibt es zum Glück noch diverse andere hiesige Comicmagazine (PLOP, Sprühende Phantasie, Cozmic, Zebra, Facts & Stories etc.) die fast nur deutschsprachige AutorInnen & ZeichnerInnen veröffentlichen. Meist leider nicht so regelmäßig wie Björn Wieles Heft und ohne die Möglichkeit, ein Honorar zahlen zu können. Ich hoffe, die werden hier auch bald vorgestellt ...
achecht (ICOM e.V., Moderation, Team, Technik) |
Über "kommerziellere" Werbung müsste man reden...