Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
toonsUp fragt ... toonsUp
In unserer Interviewreihe „toonsUp fragt…“ stellt sich jeden Monat (naja, so ungefähr jedenfalls) ein Künstler unseren Fragen der toonsUpModeratoren. Dieses Mal hat uns „toonsUp“ höchstpersönlich die Möglichkeit gegeben einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Seit seiner Geburt bringt „toonsUp“ Farbe in die Welt des Internets und versucht seinen Künstlern, Mitgliedern und allen Interessierten immer wieder eine Menge zu bieten. Aber warum? Und wofür? Was steht an? Vielleicht erfahren wir ja im Interview ein bisserl mehr…
Hallo toonsUp! Oder sollten wir Dich lieber anders ansprechen?
Das ist schon okay so. All unsere Namen aufzuzählen würde auch viel zu lange dauern.
Aha – gut das einmal an dieser Stelle zu lesen. ToonsUp sind also viele?
Nunja, einmal all jene, die ihre Werke hier präsentieren und zudem auch noch all diejenigen, die es gegründet haben und dann noch die, die dafür sorgen, dass alles läuft, wächst und gedeiht. Alle sind ein Teil von toonsUp. Aber ein Leben ohne die tollen Künstlerinnen und Künstler wäre nicht möglich, diese treiben mein Herz an.
Erscheinst Du eigentlich im Internet am liebsten?
In erster Linie bin ich eine Online-Community.
Hier bin ich zu Hause.
Hier kommt all der In- und Output so vieler Zeichnerinnen und Zeichner zusammen.
Hier wird der Grundstein gelegt.
Aber natürlich trete ich auch gerne mal aus dem Netz heraus und schlage mich ins echte Leben.
ToonsUp in Echt? – das klingt spannend. Welches sind denn Deine Lieblingsaktionen im realen Leben?
Die sind alle toll, im Ernst. Ich freue mich über jeden Kontakt, den ich im realen Leben kennenlernen darf: egal ob Stammtisch, auf Messen, Ausstellungen, in der Bosener Mühle, beim Kritzeln in der Stadt oder beim kommenden Jubiläumsfest im November. Quatschen, zeichnen, gemeinsam Aktionen planen - ich liebe es.
Und bei den Aktionen darf wirklich jeder und jede einfach so dazukommen und dabei sein und mitmachen?
Was für eine Frage, darum geht es doch! Kunst ist wirklich für alle und ich möchte, dass jeder die Möglichkeit hat, seine Kunst zu zeigen. Ich freue mich über jeden Upload, über jeden Kommentar, egal ob Künstler oder Betrachter.
Wir haben schon eine Menge auf den Weg gebracht, im Netz und in der Welt da draußen.
Ich bin jetzt 10 Jahre und ich hab eine Menge toller Leute kennengelernt und dann ist ja im November auch noch unser Ding in Berlin...
Ja – kurz erwähnt hattest Du das. Wir sehen schon, der Punkt scheint Dir wichtig zu sein. Was ist denn da so los?
Ich feier am 10.11. meinen Geburtstag und es sind coole Sachen geplant. Wir machen eine Ausstellung in der „Weingalerie Joachim Rong“ zum „9. November“, meinem eigentlichen Geburtstag. An diesem Datum ist eine Menge passiert und eine ganze Menge toller Künstlerinnen und Künstler haben mir dazu wirklich großartige Werke eingereicht. Es gibt am 11.11. ein gemeinsames Frühstück und einen kleinen historischen Spaziergang durch Berlin. Wir organisieren ein Zeichnertreffen in der Weingalerie und Abends lassen wir es im POWWOW in Kreuzberg so richtig krachen. Das wird toll. Und das schönste ist: Alle können mitmachen und dabei sein!
Das heißt, ich muss gar nicht dem Verein, der Du ja auch noch bist, angehören, um bei Deinen ganzen Aktionen mitmachen zu können?
Nein – das muss niemand. Das ist freiwillig, aber natürlich freue ich mich über jeden, der sich vorstellen kann mit mir zusammenzuarbeiten und toonsUp weiter durchs Leben zu führen. Der Verein ist sehr klein und wir machen das alles ehrenamtlich in unserer Freizeit. Jede helfende Hand ist herzlichst willkommen und wer das in unserem Verein machen will, möchte doch einfach unseren Anmeldebogen ausfüllen und Mitglied werden.
toonsUp – Du bist ja wirklich ein Tausendsassa und dabei wirst Du bald erst 10 Jahre alt. Oder sollte man sagen „schon“?
10 Jahre sind eigentlich nichts, aber im Internet eine Ewigkeit - gerade wenn man sieht, was für Seiten überlebt haben, welche in den Kinderschuhen stecken geblieben und gar nicht mehr online sind. Natürlich aber auch, in welche Dimensionen es andere geschafft haben… Ich habe jedemfalls noch einiges vor...
Auf deine Zukunft kommen wir gleich noch.
In 10 Jahren darf man ja auch mal einen Blick auf den bereits zurückgelegten Weg werfen. Gibt es so etwas wie eine Lieblingsaktion in der Vergangenheit?
Puh, da gibt es so vieles... Wir haben schon so viel gemacht. Wir bringen z.B. alle zwei Jahre ein Heft zu einem bestimmten Thema raus, haben Ausstellungen organisiert und gemeinsame Tische auf Messen gebucht und bevölkert. Das "Zeichnertreffen in der Bosener Mühle" gibt es seit 2 Jahren, genauso wie das „Kritzeln in der Stadt“ oder die städtischen Comicstammtische. Aber vor allem denk ich auch an die tollen Onlineaktionen die von Usern organisiert wurden. Das Artbattle, unser toonsUp-Zug, der Tower, das Zuspiel, Warmons.... ich könnte ewig so weitermachen.
Das können wir uns gut vorstellen! Das hört sich auch wirklich spannend an! Aber nach so viel Positivem würde uns als investigative Journalisten auch interessieren, ob Du auch etwas bedauerst? Verpasste Chancen? Dinge, die noch nicht optimal laufen?
Bedauern? Nein, eigentlich nicht. Klar gibt es immer mal wieder Sachen die nicht optimal laufen und es gibt auch immer mal wieder schwierige Diskussionen, aber das gehört zur Kommunikation dazu.
Ich musste unsere Netiquette etwas anziehen, Regeln aufstellen um eine konstruktive Basis zu schaffen. Ein respektvoller Umgang ist mir wichtig, uns wichtig.
Leider gefällt das nicht allen und manche sind auch gegangen.
Das ist wohl das einzige, was manchmal bedauerlich ist, aber hey, wir sind Menschen.
Das ist natürlich schade. Stimmt. Glaubst Du, da könnte irgendwie gegengesteuert werden, dass so etwas möglichst nicht mehr vorkommt?
Schwierig. Darüber diskutieren wir im Verein immer wieder. Jeder ist anders und man kann es nicht allen recht machen. Ich denke, toonsUp gibt schon viel Freiraum und jeder sollte sich Gedanken darüber machen, wie er diesen nutzt. Rassismus & Sexismus sind so Schlagworte, egal ob in Werken oder Kommentaren. Keiner hat was davon, unterdrückt oder beschimpft zu werden. Deswegen haben wir Regeln. Und hiermit nochmal ein Dank an alle, die danach schauen ob diese auch eingehalten werden.
Du bist also weiterhin sehr aktiv – manches merkt man sofort, manches braucht etwas Zeit und wird im Hintergrund oder im Forum auf den Weg gebracht. Du lebst und wirst nicht nur bald 10 Jahre alt, sondern hoffentlich auch noch älter. Da stellen sich unsere letzten Fragen fast schon von selbst:
Worauf können wir uns in Zukunft freuen?
Da kommt wieder einiges. Nächstes Jahr veranstalten wir wieder das Zeichnertreffen in der Bosener Mühle, werden uns wieder mit Gemeinschaftsständen auf Messen rumtreiben und wir planen ein Heft zum „9. November“. Hier ist schon tolles zusammengekommen.
Gibt es – außer den bereits erwähnten Dingen – etwas, dass Du Dir für die Zukunft besonders wünschst?
Dass die Leute weiterhin die Lust an der Kunst nicht verlieren und ich Bestandteil davon sein darf. Egal ob im Netz oder im realen Leben. Ich wünsche mir Menschen, die Lust haben toonsUp mitzugestalten, Aktionen zu machen, Projekte ins Leben zu rufen. Vielleicht gibt es da draußen auch noch ein paar neue Vereinsmitglieder?
Vielen Dank für das Gespräch. Wir sehen uns dann am 10.11. in der Weingalerie Joachim Rong in Berlin.
Gerne. Übrigens: um 19 Uhr geht’s los. Wir sehen uns!
Hallo toonsUp! Oder sollten wir Dich lieber anders ansprechen?
Das ist schon okay so. All unsere Namen aufzuzählen würde auch viel zu lange dauern.
Aha – gut das einmal an dieser Stelle zu lesen. ToonsUp sind also viele?
Nunja, einmal all jene, die ihre Werke hier präsentieren und zudem auch noch all diejenigen, die es gegründet haben und dann noch die, die dafür sorgen, dass alles läuft, wächst und gedeiht. Alle sind ein Teil von toonsUp. Aber ein Leben ohne die tollen Künstlerinnen und Künstler wäre nicht möglich, diese treiben mein Herz an.
Erscheinst Du eigentlich im Internet am liebsten?
In erster Linie bin ich eine Online-Community.
Hier bin ich zu Hause.
Hier kommt all der In- und Output so vieler Zeichnerinnen und Zeichner zusammen.
Hier wird der Grundstein gelegt.
Aber natürlich trete ich auch gerne mal aus dem Netz heraus und schlage mich ins echte Leben.
ToonsUp in Echt? – das klingt spannend. Welches sind denn Deine Lieblingsaktionen im realen Leben?
Die sind alle toll, im Ernst. Ich freue mich über jeden Kontakt, den ich im realen Leben kennenlernen darf: egal ob Stammtisch, auf Messen, Ausstellungen, in der Bosener Mühle, beim Kritzeln in der Stadt oder beim kommenden Jubiläumsfest im November. Quatschen, zeichnen, gemeinsam Aktionen planen - ich liebe es.
Und bei den Aktionen darf wirklich jeder und jede einfach so dazukommen und dabei sein und mitmachen?
Was für eine Frage, darum geht es doch! Kunst ist wirklich für alle und ich möchte, dass jeder die Möglichkeit hat, seine Kunst zu zeigen. Ich freue mich über jeden Upload, über jeden Kommentar, egal ob Künstler oder Betrachter.
Wir haben schon eine Menge auf den Weg gebracht, im Netz und in der Welt da draußen.
Ich bin jetzt 10 Jahre und ich hab eine Menge toller Leute kennengelernt und dann ist ja im November auch noch unser Ding in Berlin...
Ja – kurz erwähnt hattest Du das. Wir sehen schon, der Punkt scheint Dir wichtig zu sein. Was ist denn da so los?
Ich feier am 10.11. meinen Geburtstag und es sind coole Sachen geplant. Wir machen eine Ausstellung in der „Weingalerie Joachim Rong“ zum „9. November“, meinem eigentlichen Geburtstag. An diesem Datum ist eine Menge passiert und eine ganze Menge toller Künstlerinnen und Künstler haben mir dazu wirklich großartige Werke eingereicht. Es gibt am 11.11. ein gemeinsames Frühstück und einen kleinen historischen Spaziergang durch Berlin. Wir organisieren ein Zeichnertreffen in der Weingalerie und Abends lassen wir es im POWWOW in Kreuzberg so richtig krachen. Das wird toll. Und das schönste ist: Alle können mitmachen und dabei sein!
Das heißt, ich muss gar nicht dem Verein, der Du ja auch noch bist, angehören, um bei Deinen ganzen Aktionen mitmachen zu können?
Nein – das muss niemand. Das ist freiwillig, aber natürlich freue ich mich über jeden, der sich vorstellen kann mit mir zusammenzuarbeiten und toonsUp weiter durchs Leben zu führen. Der Verein ist sehr klein und wir machen das alles ehrenamtlich in unserer Freizeit. Jede helfende Hand ist herzlichst willkommen und wer das in unserem Verein machen will, möchte doch einfach unseren Anmeldebogen ausfüllen und Mitglied werden.
toonsUp – Du bist ja wirklich ein Tausendsassa und dabei wirst Du bald erst 10 Jahre alt. Oder sollte man sagen „schon“?
10 Jahre sind eigentlich nichts, aber im Internet eine Ewigkeit - gerade wenn man sieht, was für Seiten überlebt haben, welche in den Kinderschuhen stecken geblieben und gar nicht mehr online sind. Natürlich aber auch, in welche Dimensionen es andere geschafft haben… Ich habe jedemfalls noch einiges vor...
Auf deine Zukunft kommen wir gleich noch.
In 10 Jahren darf man ja auch mal einen Blick auf den bereits zurückgelegten Weg werfen. Gibt es so etwas wie eine Lieblingsaktion in der Vergangenheit?
Puh, da gibt es so vieles... Wir haben schon so viel gemacht. Wir bringen z.B. alle zwei Jahre ein Heft zu einem bestimmten Thema raus, haben Ausstellungen organisiert und gemeinsame Tische auf Messen gebucht und bevölkert. Das "Zeichnertreffen in der Bosener Mühle" gibt es seit 2 Jahren, genauso wie das „Kritzeln in der Stadt“ oder die städtischen Comicstammtische. Aber vor allem denk ich auch an die tollen Onlineaktionen die von Usern organisiert wurden. Das Artbattle, unser toonsUp-Zug, der Tower, das Zuspiel, Warmons.... ich könnte ewig so weitermachen.
Das können wir uns gut vorstellen! Das hört sich auch wirklich spannend an! Aber nach so viel Positivem würde uns als investigative Journalisten auch interessieren, ob Du auch etwas bedauerst? Verpasste Chancen? Dinge, die noch nicht optimal laufen?
Bedauern? Nein, eigentlich nicht. Klar gibt es immer mal wieder Sachen die nicht optimal laufen und es gibt auch immer mal wieder schwierige Diskussionen, aber das gehört zur Kommunikation dazu.
Ich musste unsere Netiquette etwas anziehen, Regeln aufstellen um eine konstruktive Basis zu schaffen. Ein respektvoller Umgang ist mir wichtig, uns wichtig.
Leider gefällt das nicht allen und manche sind auch gegangen.
Das ist wohl das einzige, was manchmal bedauerlich ist, aber hey, wir sind Menschen.
Das ist natürlich schade. Stimmt. Glaubst Du, da könnte irgendwie gegengesteuert werden, dass so etwas möglichst nicht mehr vorkommt?
Schwierig. Darüber diskutieren wir im Verein immer wieder. Jeder ist anders und man kann es nicht allen recht machen. Ich denke, toonsUp gibt schon viel Freiraum und jeder sollte sich Gedanken darüber machen, wie er diesen nutzt. Rassismus & Sexismus sind so Schlagworte, egal ob in Werken oder Kommentaren. Keiner hat was davon, unterdrückt oder beschimpft zu werden. Deswegen haben wir Regeln. Und hiermit nochmal ein Dank an alle, die danach schauen ob diese auch eingehalten werden.
Du bist also weiterhin sehr aktiv – manches merkt man sofort, manches braucht etwas Zeit und wird im Hintergrund oder im Forum auf den Weg gebracht. Du lebst und wirst nicht nur bald 10 Jahre alt, sondern hoffentlich auch noch älter. Da stellen sich unsere letzten Fragen fast schon von selbst:
Worauf können wir uns in Zukunft freuen?
Da kommt wieder einiges. Nächstes Jahr veranstalten wir wieder das Zeichnertreffen in der Bosener Mühle, werden uns wieder mit Gemeinschaftsständen auf Messen rumtreiben und wir planen ein Heft zum „9. November“. Hier ist schon tolles zusammengekommen.
Gibt es – außer den bereits erwähnten Dingen – etwas, dass Du Dir für die Zukunft besonders wünschst?
Dass die Leute weiterhin die Lust an der Kunst nicht verlieren und ich Bestandteil davon sein darf. Egal ob im Netz oder im realen Leben. Ich wünsche mir Menschen, die Lust haben toonsUp mitzugestalten, Aktionen zu machen, Projekte ins Leben zu rufen. Vielleicht gibt es da draußen auch noch ein paar neue Vereinsmitglieder?
Vielen Dank für das Gespräch. Wir sehen uns dann am 10.11. in der Weingalerie Joachim Rong in Berlin.
Gerne. Übrigens: um 19 Uhr geht’s los. Wir sehen uns!
Links:
Sammlung zum 9. November
http://www.toonsup.com/collection/10_jahre_toonsup_9_november_11472?scid=
toonsUp bei Facebook
https://www.facebook.com/toonsUp-147952119696/
toonsUp bei twitter
https://twitter.com/toonsUp
Bosener Mühle http://www.toonsup.com/collection/toonsup_bosener_muehle_17_11345?scid=
Kritzeln in der Stadt
http://www.toonsup.com/collection/kritzeln_stadt_11059?scid=
Comicsalon Erlangen 2016
http://www.toonsup.com/collection/17_comicsalon_erlangen_11099?scid=
Sammlung zum 9. November
http://www.toonsup.com/collection/10_jahre_toonsup_9_november_11472?scid=
toonsUp bei Facebook
https://www.facebook.com/toonsUp-147952119696/
toonsUp bei twitter
https://twitter.com/toonsUp
Bosener Mühle http://www.toonsup.com/collection/toonsup_bosener_muehle_17_11345?scid=
Kritzeln in der Stadt
http://www.toonsup.com/collection/kritzeln_stadt_11059?scid=
Comicsalon Erlangen 2016
http://www.toonsup.com/collection/17_comicsalon_erlangen_11099?scid=
Kommentare
Sponkhonk |
Dann hätten wir ja immer hin schon was.
embe (ICOM e.V., Moderation) |
Sponkhonk |
WOSCH |
blackwinged_neotu |
mittlerweile (das schicksal is schon witzig) bin ich aber wieder frei und würde ggf wieder mitmachen können.
Sponkhonk |
embe (ICOM e.V., Moderation) |
ich habe früher immer das Art-Battle organisiert, nach dem letzten mal hatte ich aber nicht mehr wirklich Lust. Die Resonanz war eher dürftig und viele hatten keine Zeit mitzumachen oder haben mittendrin aufgehört. Die Luft war nach ein paar Jahren einfach raus. Aber vielleicht mach ich irgendwann mal wieder eins.
Sponkhonk |
Sponkhonk |
Hannes |
Clip Studio Paint (ehemals Manga Studio) gibt es manchmal als Aktion für ca. 25,- Euro, ansonsten ca. 45,- Euro. Gutes Programm, ich zeichne damit mittlerweile viel (neben Photoshop).
embe (ICOM e.V., Moderation) |
Hapsam |
embe (ICOM e.V., Moderation) |
Wenn du kein Geld ausgeben möchtest gäbe es da zum Beispiel GIMP
Sponkhonk |
Sponkhonk |
Spanossi |
Wenn Du die anklickst, gibt es pro Kategorie eine Vorschau von x Werken. Und jede Kategorie wird in einem "Fenster" angezeigt. Oben an dem Fenster kannst Du dann anklicken, was oder wie es dir angezeigt werden soll. Also einfach nur nach Datum oder "beste Werte" der letzten Woche, der letzten 2 Wochen oder des Monats.
embe (ICOM e.V., Moderation) |
Sponkhonk |
deleted_177 |
Sponkhonk |