Antonreiser: Ich kann einfach nicht glauben, dass ein Impfstoff (der womöglich unter - sagen wir mal - extremen Erwartungs- und Konkurrenzdruck ensteht, die einzige Exit-Strategie sein soll. Das ist so ein bißchen wie das Kaninchen und der Schlange.
Okay, deiner Meinung nach ist das Virus also tatsächlich von Tier zu Mensch übertragen worden und das auf dem bereits besprochenen Markt in Wuhan. Warum gerade jetzt? Solche Markte haben in China Tradition und das dortige Essverhalten ist demnach nichts neues.
Du willst auf den Impfstoff warten. Was versprichst du dir davon?
Ja, ich denke, dieses Covid-19-Virus ist genauso ein Virus, wie es schon viele gegeben hat und auch in Zukunft geben wird, und viele Viren haben Tiere als Wirt.
Über die Gefährlichkeit dieser Viren lässt sich erst dann etwas sagen, wenn es dem Virus gelungen ist, einen neuen Wirt zu finden, im aktuellen Fall eben den Menschen. Einen neuen Wirt findet es z.B. beim engen Zusammenleben von altem Wirt und neuen Wirt – die Situation auf den chinesischen Märkten wurde ja unten schon ausgiebig diskutiert. Eine weitere Ursache für einen Wirtswechsel ist der Raubbau des Menschen. Dadurch werden immer mehr Lebensräume für Tiere vernichtet, ganze Arten sterben aus, die Viren müssen sich einen neuen Wirt suchen. Das können sie auch, denn wegen dem Verschwinden der Lebensräume besiedeln immer mehr Tiere von Menschen bewohnte Gebiete, die natürliche Distanz zwischen Tier und Mensch wird kleiner (z.B. Wildschweine in Berlin).
Ob die Maßnahmen sinnvoll sind? Schwer zu sagen. In Frankreich gibt es sehr viel strengere Vorschriften als in Deutschland, trotzdem ist der Verlauf der Epidemie in Frankreich sehr viel schlimmer. Einerseits scheinen die Kontaktsperremaßnahmen in Deutschland erfolgreich zu sein (dafür spricht die Reproduktionsrate von mittlerweile 0,7), andererseits lässt sich so keine Grundimmunität der Gesellschaft erreichen, das würde Jahrzehnte dauern, und bis dahin gibt es bestimmt schon wieder neue Viren. So scheint es also auf ein Warten auf den Impfstoff hinauszulaufen.
Ich glaube, eine einzige richtige Art, mit der Pandemie umzugehen, gibt es (noch) nicht, weil es keine einschlägige Erfahrung damit gibt.
Schön, dass unsere Vorväter es so eingerichtet haben, dass wir glauben und anzweifeln dürfen, was wir wollen - mag es anderen noch so absurd erscheinen.
Also: A) ich glaube, das wir uns in einer sich exponentiell ausbreitenden Pandemie befinden, die weltweit noch viele Menschenleben kosten wird B) ich sehe keinen Beleg dafür, dass sich hinter 'ROB' eine vernünftige Person befindet (wer so systematisch seine eigene Reputation abbaut, wird sich schon mächtig anstrengen müssen, mein Respekt und Vertrauen wieder zu gewinnen)
Danke für die letzte Chance, Leichnam. Nett von dir!
Meine Meinung brauch ich auch nicht mehr großartig weiter auszuführen, ist ja hinlänglich bekannt.
Mal ganz ernsthaft in die Runde gefragt, wie ist eure Einschätzung? Gibt es das Virus überhaupt? Wo kommt es eurer Einschätzung nach her und wie ernsthaft sind die Konsequenzen? Was ist mit den Maßnahmen, sinnvoll oder übertrieben? Macht ihr mit bei der Maskenpflicht?
Datenschutz in allen Ehren, aber das ist nur ein Randbereich der ganzen Thematik.
Hi Pauer, volle Breitseite und Treffer. Sind ein paar gute Details dabei. Ich hoffe, dass hier noch mehr die Quellen mitlesen und ebenfalls ihren guten Nutzen daraus ziehen.
Das eigentliche Problem besteht weiter, dass sich nämlich die Pandemie weder um Datenschutz noch um Kapitalismus-Kritik schert. Wie steuern wir die Gesellschaft durch die Krise? Diese Frage treibt mich um, wenn ich lese:
"Die Krankenwagen kommen nicht mehr. Wenn unsere Bewohner sterben, lassen wir sie in Ruhe, bis jemand kommt, um sie zu holen" so eine Altepflegerin 40km vor Madrid
Wir sind in dem "Selbstoptimierungswahnsinn" schon angekommen. Fitbit und Health Tracking gehören bei manchen Menschen schon zum Alltag. "Heute schon meine 10.000 Schritte geschafft, toll! Poste ich gleich mit meiner Laufrute auf Facebook." Jetzt kommen noch großflächig internetfähige Zahnbürsten, Babyphone, Stuhlgang-Analyse und Perioden-Berechnungs-Apps, Diät-Tracking Apps usw. Kein Witz.
Wer in Zukunft in den Augen der Versicherung zu wenig Sport betreibt, zahlt drauf. Egal, ob man Akademiker ist oder einfach den ganzen Tag in zwei verschiedenen Jobs arbeiten muss, weil man Alleinerzieher ist. Dieses System öffnet neuen Formen der Diskriminierung Tür und Tor.
Man sollte Rob hier trotzdem nicht als Arschloch der Nation hinstellen. Auch, wenn er sich hier in der Tat wie ein typischer Internet-Troll verhalten hat, was auch mich immer mehr irritiert. Vor allem seit seinen Vorlieben zum Thema flache Erde und angeblicher Unkenntnis zu den Namen bzw. Begriffen Siegmund Jähn, Alexander Gerst und ISS. Ich denke, es sind versteckte Hilfeschreie, die er immer wieder mal aussendet, sowas ist Tiefenpsychologie pur. Es gibt keine tiefere Beleidigung für Andersdenkende/Andersfühlende als das Wort ALUHUTTRÄGER. Jetzt passt mal auf: Wir sind alle Menschen, alle versammelt auf dem Planeten Erde. Jetzt füge ich mal gar nichts mehr hinzu.
Ein Wort an Rob noch: Keiner ist als Mensch besser als der Andere, keiner ist schlechter als der Andere. Verbrecher aller Art jetzt mal ausgeschlossen. Trotzdem mal nicht mit Mitteln der Verächtlichmachung reagieren, das ist IMMER trennend. Sachlichkeit ja, andere Meinungen ja, doch NIE Tritte! Die bekommt man zurück, garantiert. So ticken Menschen eben.
Insofern letzte Chance für Rob. Wenn er denn will. Ich kann darüber hinaus nur sagen, dass die ganze C-Scheiße in der Tat mehr als real ist. Das ist kein Fake, lieber Rob. Habe da meine Verbindungen zu paar Leuten, die in der Materie drin sind. Und die wahrlich nicht zu beneiden sind. Da ist nächtlicher Schlaf nur noch wegen purer Erschöpfung möglich. Mehr sag ich dazu nicht.
@ all: Seid bitte wieder vernünftig und lieb zueinander; wir sitzen alle im selben Boot. Und Rob: Benimm Dich einfach mal bisserl! Nochmal verteidige ick hier im Thread NIEMANDEN.
@fuenf und wer sich noch interessiert: In PEPP-PT steckt offenbar eine hohe Geschäftsbeteiligung mit Amazon. Wie aus einer arte Doku kürzlich hervorging, vertreibt Amazon unter anderem auch Gesichtserkennungssoftware für die US Exekutive. Die PEPP-PT wurde von Amazon Registrar Inc. angemeldet:
https://www.whois.com/whois/pepp-pt.org
Hier stecken von Anfang an die "vier Großen" im Geschäft. Die Behauptung, PEPP-PT wäre ein europäisches und datenschutzrechtlich abgesichertes Projekt, ist faktisch falsch.
Es ist den meisten Menschen bisher völlig entgangen, dass Privatsphäre und Datenschutz zu den Menschenrechten gehören, seit bekannt ist wie weitreichend die Auswirkungen der Entwicklung hin zum "Gläsernen Menschen" sind. Die ungefragte und unkontrollierbare Transparenz der Bevölkerung zieht schleichend und heimlich viele Nachteile nach sich: Das Ende des Solidaritätsprinzips der Sozialversicherungen, lebenslange Ächtung für Strafdelikte und unscheinbare Ausrutscher, ungerechte Behandlung wegen falsch erhobener / zugewiesener Datensätze, totale Transparenz des sozialen Umfelds, schleichendes "social credit system" in Verschränkung der Privatwirtschaft mit dem Staat ...
Amazon Chef Jeff Bezos hat einmal gesagt: "We want to become something that has no fitting comparison in the real world." Ein Betrieb, dessen Machtausbau so weitreichend ist, dass er jeglichen, herkömmlichen Definitionen davonspringt.
Jede beliebige Corona App auf dem Markt hat nach aktuellem Stand keinerlei Grundlage für eine akkurate, verwertbare Anwendung. Sie registrieren lediglich abriträre "Kontaktpunkte" mit anderen Handynutzern und mit einer enormen Fehlerquote. Keinerlei äußere Faktoren - Wind, Gesprächsdauer, Tragen von Masken ja/nein, Händeschütteln, ja noch nicht einmal ob man im selben Raum ist - werden hier miteinbezogen.
Die Kernanalyse dieser Apps sind für "Leaks" gedacht und einzig und allein für die Big Data- und Werbeindustrie von Nutzen. Welche Menschen treffen sich in ihrer Freizeit, wann, wo, warum, wie lange?
“Errors using inadequate data are much less than those using no data at all.” – Charles Babbage
Darum will man so einfach wie möglich wissen, welche Leute eine gewisse Zeit miteinander verbracht haben. Dafür sind diese "Tracing Apps" bestens geeignet. Sie ermöglichen, dass man schlussendlich aufgezeichnete Gesprächsfetzen (Siri, Cortana, OK G00gle) noch leichter dem Kontext einer Konversation von x-Leuten zuordnen kann. Wurde über Politik gesprochen? Wer hat welche Meinung geäußert? Welche Produktnamen sind gefallen?
GPS, WiFi und Bluetooth sind laut Experten allesamt ungeeignet, um ein Ansteckungsrisiko auch nur annähernd zu kalkulieren.
Aber Angst ist eben ein gutes Kaufargument. Das sollte einem bewusst sein.
@pauer: Für mich ist es eine Frage der Nutzen-/Risiko-Abschätzung. Beispiel Medikamentenkonsum, Geschwindigkeitsbegrenzung, Elektrosmog durch Funkzellen, Bargeldlos Bezahlen usw.
Gefahren und Risiken sind i.d.R bekannt bzw vermutet. Jeder muss für sich selbst wissen, ob und welcher Preis für den erwarteten Nutzen akzeptabel ist.
Mit so einer Corona-App ging es mir wie mit einer Aspirintablette. Ich meide es so gut und solange, wie es geht... Aber es ist nicht realistisch, dass man vielleicht doch mal froh ist, es nutzen zu können? (Trotz berechtigter Kritik an die Farmaindustrie.)
Eine Corona-App ist nicht DIE Lösung, sondern würde nur Sinn in einem Gesamtkonzept machen. Auch sollte man differenzieren zwischen schnell durchgepeitschten nationalen App-Lösungen, die technisch und datenschutzrechtlich teilweise heftig kritisiert werden. So musste Gesundheitsminister Spahn beim Handytracking zurueckrudern
Datensparsamer ist das Konzept, anonymisierter Kontaktverfolgung. Dazu kooperieren gerade Google und Apple für eine Schnittstelle als Betriebssystem-Bestandteil für iOS und Android. Beim nächsten Update sollen es alle Handys 'drauf haben' - ungefragt.
In Europa haben sich 150 IT-Partner (+ CCC als Beobachter) unter dem Namen PEPP-PT für eine Quell-offene Lösung zusammen-geschlossen, die derzeit von der Merkel-Regierung priorisiert wird. Leider ist die Entscheidung zwischen zentraler und dezentraler Daten noch offen. Bei Google sollen die Daten - oh Wunder - dezentral auf dem Handy bleiben.
Im Wirrwarr der schnell durchgepeitschten App-Lösungen werden wir im Nachhinein noch zig Nachrichtenbeiträge über Leaks, Abzapfen von Daten und Cambridge Analytica-like Skandale hören, das kann ich euch schon jetzt garantieren.
Die App des "Roten Kreuzes" wurde bereits einige tausend mal in Österreich heruntergeladen, noch BEVOR auch nur irgendjemand einen Ansatz einer Prüfung in Betracht zog! Die Nutzer lassen sich heutzutage alles füttern und glauben, mit einem iPhone ist man auf der sicheren Seite.
Was hat das Rote Kreuz plötzlich mit IT-Lösungen zu tun? Das ist die gleiche Frage, die man sich hätte stellen sollen, als Apple anfing Nike als Galionsfigur für seine Fitness-Tracking-Machenschaften zu verpflichten.
Kurzum: Hier ist Betrug in den Startlöchern, und das im ganz großen Stil. Keine der kolpotierten "Tracing" Anwendungen" hat auch nur irgendeinen Deut von Effektivität in der Praxis, die die Entwickler unablässig versprechen und so den staatlichen Behörden verkaufen wollen. Die ARGE Daten in Österreich hat die Anwendung mit Bluetooth als sinnlos und viel zu ungenau entlarvt.
Es geht diesen Herstellern um eines: Verkauf. Ebenso wie man heute halb-leere Packungen bei Lebensmitteln zuhauf findet, so werden ungenaue, fehler- und lückenhafte Daten verkauft. Es ist ganz egal was DANACH passiert! Wenn der Kauf abgeschlossen ist, haben die schon gewonnen. Da darf die Packung von außen groß und voll aussehen und kann so eine App "Sicherheit" und "Vorbeugung" versprechen, was sie will.
Ich kann eine halbe Stunde an einer Wand sitzen und im anderen Zimmer hat sich währenddessen ein Covid-Infizierter befunden. Die App wird mir kurz nach seiner Bekanntmachung sagen "Sie sind vermutlich infiziert!". Sie tut das aber nicht, wenn ich mir in die Augen fasse, nachdem ich eine Haltegriffstange angefasst habe, auf die fünf Minuten vorher jemand genießt hat. Diese Apps sind nahezu komplett nutzlos.
Wer jetzt noch nicht begriffen hat, dass uns hier Schlangenöl verkauft wird, der muss am Abbau seiner Leichtgläubigkeit arbeiten.
Danke @trumix: ja, es sind meist die Falschen, die über die technischen Möglichkeiten verfügen. Skepsis ist angebracht.
Gut, dass wir diese in Bild und Schrift äußern dürfen und nicht in China sind. Aber bei aller notwendigen Fortschrittskritik kenne ich keinen goldenen Weg, der uns durch die Krise führt. Die vom CCC haben zumindest 10 vernünftige Mindestanforderungen an eine mögliche App formuliert.
Ich ringe in mir immer noch um eine angemessene Einstellung und bin egoistisch-froh, dass ich Entscheidungen dieser Tragweite nicht treffen muss.
PS und nebenbei: in unserer Fundamentalkritik sollten wir im Auge behalten, dass schon allein durch Nutzung dieser Seite Unmengen an Daten von Dritten abgesaugt werden. Und unsere Jungs sind ja noch von den Guten.
zu Corona-Apps. Ich verstehe ja, dass die Wissenschaftler an Daten interessiert sind. Vielleicht in guter Absicht, vielleicht auch nur um des reinen Forschens willens. Wann ergibt sich schon mal so eine Gelegenheit. OK! Einverstanden... Nur ist es halt wieder ein kleines Mosaiksteinchen im großen Datensammelpuzzle. Man braucht eben nicht immer Namen, um Rückschlüsse zu ziehen. Und ja. Verprechen kann man viel (vielleicht sogar in gutem Glauben). Wohin der extensive Gebrauch von Software führen kann, sieht man an China. Und die Begehrlichkeiten sind da (siehe FB) und der Druck. Da kann man schon mal fünfe grade sein lassen. Passt jetzt nicht ganz, aber als Beispiel wie Software durchgedrückt werden kann zeigt das Beispiel BOING 737 MAX.
Trotzdem den Till Eulenspiegelvergleich kann man so nicht stehen lassen. Der Till Eulenspiegel Vergleich hinkt insofern, als dass die Alumniumhüteproduktion erst weit über 200 Jahre später nach dem erscheinen der Schwanksammlung begonnen haben kann. Der Nachweis des Elements fand ja erst Anfang des 19. Jahrhunderts statt. Die Gewinnung erst gegen Ende durch die neuen Methode des Elektrolyse Verfahrens. Es ist also davon auszugehen, das die Gesellschaft zu Zeiten von Till Eulenspiegel nur mit profanen Stoffhüten durch die Gegend marschiert ist. Sollte sich im Breitbart News Network Fakten finden die diese Daten wiederlegen, nehme ich natürlich hiermit alles wieder zurück und zerreisse meine Geschichtsbücher.
Kommentare
TrumixComics (ICOM e.V.) |
deleted_180 |
Du willst auf den Impfstoff warten. Was versprichst du dir davon?
antonreiser |
Über die Gefährlichkeit dieser Viren lässt sich erst dann etwas sagen, wenn es dem Virus gelungen ist, einen neuen Wirt zu finden, im aktuellen Fall eben den Menschen. Einen neuen Wirt findet es z.B. beim engen Zusammenleben von altem Wirt und neuen Wirt – die Situation auf den chinesischen Märkten wurde ja unten schon ausgiebig diskutiert.
Eine weitere Ursache für einen Wirtswechsel ist der Raubbau des Menschen. Dadurch werden immer mehr Lebensräume für Tiere vernichtet, ganze Arten sterben aus, die Viren müssen sich einen neuen Wirt suchen. Das können sie auch, denn wegen dem Verschwinden der Lebensräume besiedeln immer mehr Tiere von Menschen bewohnte Gebiete, die natürliche Distanz zwischen Tier und Mensch wird kleiner (z.B. Wildschweine in Berlin).
Ob die Maßnahmen sinnvoll sind?
Schwer zu sagen. In Frankreich gibt es sehr viel strengere Vorschriften als in Deutschland, trotzdem ist der Verlauf der Epidemie in Frankreich sehr viel schlimmer.
Einerseits scheinen die Kontaktsperremaßnahmen in Deutschland erfolgreich zu sein (dafür spricht die Reproduktionsrate von mittlerweile 0,7), andererseits lässt sich so keine Grundimmunität der Gesellschaft erreichen, das würde Jahrzehnte dauern, und bis dahin gibt es bestimmt schon wieder neue Viren.
So scheint es also auf ein Warten auf den Impfstoff hinauszulaufen.
Ich glaube, eine einzige richtige Art, mit der Pandemie umzugehen, gibt es (noch) nicht, weil es keine einschlägige Erfahrung damit gibt.
deleted_180 |
fuenf |
Also:
A) ich glaube, das wir uns in einer sich exponentiell ausbreitenden Pandemie befinden, die weltweit noch viele Menschenleben kosten wird
B) ich sehe keinen Beleg dafür, dass sich hinter 'ROB' eine vernünftige Person befindet (wer so systematisch seine eigene Reputation abbaut, wird sich schon mächtig anstrengen müssen, mein Respekt und Vertrauen wieder zu gewinnen)
deleted_180 |
Meine Meinung brauch ich auch nicht mehr großartig weiter auszuführen, ist ja hinlänglich bekannt.
Mal ganz ernsthaft in die Runde gefragt, wie ist eure Einschätzung? Gibt es das Virus überhaupt? Wo kommt es eurer Einschätzung nach her und wie ernsthaft sind die Konsequenzen? Was ist mit den Maßnahmen, sinnvoll oder übertrieben? Macht ihr mit bei der Maskenpflicht?
Datenschutz in allen Ehren, aber das ist nur ein Randbereich der ganzen Thematik.
fuenf |
Das eigentliche Problem besteht weiter, dass sich nämlich die Pandemie weder um Datenschutz noch um Kapitalismus-Kritik schert.
Wie steuern wir die Gesellschaft durch die Krise? Diese Frage treibt mich um, wenn ich lese:
"Die Krankenwagen kommen nicht mehr. Wenn unsere Bewohner sterben, lassen wir sie in Ruhe, bis jemand kommt, um sie zu holen" so eine Altepflegerin 40km vor Madrid
deleted_177 |
Hier ein Beitrag von Amnesty International dazu.
Und der ganze Report hier
https://www.amnesty.org/en/documents/pol30/1404/2019/en/
Wir sind in dem "Selbstoptimierungswahnsinn" schon angekommen. Fitbit und Health Tracking gehören bei manchen Menschen schon zum Alltag. "Heute schon meine 10.000 Schritte geschafft, toll! Poste ich gleich mit meiner Laufrute auf Facebook."
Jetzt kommen noch großflächig internetfähige Zahnbürsten, Babyphone, Stuhlgang-Analyse und Perioden-Berechnungs-Apps, Diät-Tracking Apps usw. Kein Witz.
Wer in Zukunft in den Augen der Versicherung zu wenig Sport betreibt, zahlt drauf. Egal, ob man Akademiker ist oder einfach den ganzen Tag in zwei verschiedenen Jobs arbeiten muss, weil man Alleinerzieher ist. Dieses System öffnet neuen Formen der Diskriminierung Tür und Tor.
Sorry für die meterlangen Posts grade!
Leichnam |
Es gibt keine tiefere Beleidigung für Andersdenkende/Andersfühlende als das Wort ALUHUTTRÄGER.
Jetzt passt mal auf: Wir sind alle Menschen, alle versammelt auf dem Planeten Erde. Jetzt füge ich mal gar nichts mehr hinzu.
Ein Wort an Rob noch: Keiner ist als Mensch besser als der Andere, keiner ist schlechter als der Andere. Verbrecher aller Art jetzt mal ausgeschlossen.
Trotzdem mal nicht mit Mitteln der Verächtlichmachung reagieren, das ist IMMER trennend.
Sachlichkeit ja, andere Meinungen ja, doch NIE Tritte! Die bekommt man zurück, garantiert. So ticken Menschen eben.
Insofern letzte Chance für Rob. Wenn er denn will.
Ich kann darüber hinaus nur sagen, dass die ganze C-Scheiße in der Tat mehr als real ist. Das ist kein Fake, lieber Rob. Habe da meine Verbindungen zu paar Leuten, die in der Materie drin sind. Und die wahrlich nicht zu beneiden sind. Da ist nächtlicher Schlaf nur noch wegen purer Erschöpfung möglich. Mehr sag ich dazu nicht.
@ all: Seid bitte wieder vernünftig und lieb zueinander; wir sitzen alle im selben Boot.
Und Rob: Benimm Dich einfach mal bisserl! Nochmal verteidige ick hier im Thread NIEMANDEN.
TrumixComics (ICOM e.V.) |
"Aber Angst ist eben ein gutes Kaufargument. Das sollte einem bewusst sein." => So true.
deleted_177 |
https://www.whois.com/whois/pepp-pt.org
Hier stecken von Anfang an die "vier Großen" im Geschäft. Die Behauptung, PEPP-PT wäre ein europäisches und datenschutzrechtlich abgesichertes Projekt, ist faktisch falsch.
Es ist den meisten Menschen bisher völlig entgangen, dass Privatsphäre und Datenschutz zu den Menschenrechten gehören, seit bekannt ist wie weitreichend die Auswirkungen der Entwicklung hin zum "Gläsernen Menschen" sind. Die ungefragte und unkontrollierbare Transparenz der Bevölkerung zieht schleichend und heimlich viele Nachteile nach sich: Das Ende des Solidaritätsprinzips der Sozialversicherungen, lebenslange Ächtung für Strafdelikte und unscheinbare Ausrutscher, ungerechte Behandlung wegen falsch erhobener / zugewiesener Datensätze, totale Transparenz des sozialen Umfelds, schleichendes "social credit system" in Verschränkung der Privatwirtschaft mit dem Staat ...
Amazon Chef Jeff Bezos hat einmal gesagt: "We want to become something that has no fitting comparison in the real world." Ein Betrieb, dessen Machtausbau so weitreichend ist, dass er jeglichen, herkömmlichen Definitionen davonspringt.
Jede beliebige Corona App auf dem Markt hat nach aktuellem Stand keinerlei Grundlage für eine akkurate, verwertbare Anwendung. Sie registrieren lediglich abriträre "Kontaktpunkte" mit anderen Handynutzern und mit einer enormen Fehlerquote. Keinerlei äußere Faktoren - Wind, Gesprächsdauer, Tragen von Masken ja/nein, Händeschütteln, ja noch nicht einmal ob man im selben Raum ist - werden hier miteinbezogen.
Die Kernanalyse dieser Apps sind für "Leaks" gedacht und einzig und allein für die Big Data- und Werbeindustrie von Nutzen. Welche Menschen treffen sich in ihrer Freizeit, wann, wo, warum, wie lange?
“Errors using inadequate data are much less than those using no data at all.” – Charles Babbage
Darum will man so einfach wie möglich wissen, welche Leute eine gewisse Zeit miteinander verbracht haben. Dafür sind diese "Tracing Apps" bestens geeignet. Sie ermöglichen, dass man schlussendlich aufgezeichnete Gesprächsfetzen (Siri, Cortana, OK G00gle) noch leichter dem Kontext einer Konversation von x-Leuten zuordnen kann. Wurde über Politik gesprochen? Wer hat welche Meinung geäußert? Welche Produktnamen sind gefallen?
GPS, WiFi und Bluetooth sind laut Experten allesamt ungeeignet, um ein Ansteckungsrisiko auch nur annähernd zu kalkulieren.
Aber Angst ist eben ein gutes Kaufargument. Das sollte einem bewusst sein.
fuenf |
Beispiel Medikamentenkonsum, Geschwindigkeitsbegrenzung, Elektrosmog durch Funkzellen, Bargeldlos Bezahlen usw.
Gefahren und Risiken sind i.d.R bekannt bzw vermutet. Jeder muss für sich selbst wissen, ob und welcher Preis für den erwarteten Nutzen akzeptabel ist.
Mit so einer Corona-App ging es mir wie mit einer Aspirintablette. Ich meide es so gut und solange, wie es geht... Aber es ist nicht realistisch, dass man vielleicht doch mal froh ist, es nutzen zu können? (Trotz berechtigter Kritik an die Farmaindustrie.)
Eine Corona-App ist nicht DIE Lösung, sondern würde nur Sinn in einem Gesamtkonzept machen. Auch sollte man differenzieren zwischen schnell durchgepeitschten nationalen App-Lösungen, die technisch und datenschutzrechtlich teilweise heftig kritisiert werden. So musste Gesundheitsminister Spahn beim Handytracking zurueckrudern
Datensparsamer ist das Konzept, anonymisierter Kontaktverfolgung.
Dazu kooperieren gerade Google und Apple für eine Schnittstelle als Betriebssystem-Bestandteil für iOS und Android. Beim nächsten Update sollen es alle Handys 'drauf haben' - ungefragt.
In Europa haben sich 150 IT-Partner (+ CCC als Beobachter) unter dem Namen PEPP-PT für eine Quell-offene Lösung zusammen-geschlossen, die derzeit von der Merkel-Regierung priorisiert wird. Leider ist die Entscheidung zwischen zentraler und dezentraler Daten noch offen. Bei Google sollen die Daten - oh Wunder - dezentral auf dem Handy bleiben.
Bis hier erstmal
deleted_177 |
Die App des "Roten Kreuzes" wurde bereits einige tausend mal in Österreich heruntergeladen, noch BEVOR auch nur irgendjemand einen Ansatz einer Prüfung in Betracht zog! Die Nutzer lassen sich heutzutage alles füttern und glauben, mit einem iPhone ist man auf der sicheren Seite.
Was hat das Rote Kreuz plötzlich mit IT-Lösungen zu tun? Das ist die gleiche Frage, die man sich hätte stellen sollen, als Apple anfing Nike als Galionsfigur für seine Fitness-Tracking-Machenschaften zu verpflichten.
Kurzum: Hier ist Betrug in den Startlöchern, und das im ganz großen Stil. Keine der kolpotierten "Tracing" Anwendungen" hat auch nur irgendeinen Deut von Effektivität in der Praxis, die die Entwickler unablässig versprechen und so den staatlichen Behörden verkaufen wollen. Die ARGE Daten in Österreich hat die Anwendung mit Bluetooth als sinnlos und viel zu ungenau entlarvt.
Es geht diesen Herstellern um eines: Verkauf. Ebenso wie man heute halb-leere Packungen bei Lebensmitteln zuhauf findet, so werden ungenaue, fehler- und lückenhafte Daten verkauft. Es ist ganz egal was DANACH passiert! Wenn der Kauf abgeschlossen ist, haben die schon gewonnen. Da darf die Packung von außen groß und voll aussehen und kann so eine App "Sicherheit" und "Vorbeugung" versprechen, was sie will.
Ich kann eine halbe Stunde an einer Wand sitzen und im anderen Zimmer hat sich währenddessen ein Covid-Infizierter befunden. Die App wird mir kurz nach seiner Bekanntmachung sagen "Sie sind vermutlich infiziert!". Sie tut das aber nicht, wenn ich mir in die Augen fasse, nachdem ich eine Haltegriffstange angefasst habe, auf die fünf Minuten vorher jemand genießt hat. Diese Apps sind nahezu komplett nutzlos.
Wer jetzt noch nicht begriffen hat, dass uns hier Schlangenöl verkauft wird, der muss am Abbau seiner Leichtgläubigkeit arbeiten.
fuenf |
Gut, dass wir diese in Bild und Schrift äußern dürfen und nicht in China sind. Aber bei aller notwendigen Fortschrittskritik kenne ich keinen goldenen Weg, der uns durch die Krise führt.
Die vom CCC haben zumindest 10 vernünftige Mindestanforderungen an eine mögliche App formuliert.
Ich ringe in mir immer noch um eine angemessene Einstellung und bin egoistisch-froh, dass ich Entscheidungen dieser Tragweite nicht treffen muss.
PS und nebenbei: in unserer Fundamentalkritik sollten wir im Auge behalten, dass schon allein durch Nutzung dieser Seite Unmengen an Daten von Dritten abgesaugt werden. Und unsere Jungs sind ja noch von den Guten.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen..."
TrumixComics (ICOM e.V.) |
Ich verstehe ja, dass die Wissenschaftler an Daten interessiert sind. Vielleicht in guter Absicht, vielleicht auch nur um des reinen Forschens willens. Wann ergibt sich schon mal so eine Gelegenheit. OK! Einverstanden... Nur ist es halt wieder ein kleines Mosaiksteinchen im großen Datensammelpuzzle. Man braucht eben nicht immer Namen, um Rückschlüsse zu ziehen. Und ja. Verprechen kann man viel (vielleicht sogar in gutem Glauben). Wohin der extensive Gebrauch von Software führen kann, sieht man an China. Und die Begehrlichkeiten sind da (siehe FB) und der Druck. Da kann man schon mal fünfe grade sein lassen.
Passt jetzt nicht ganz, aber als Beispiel wie Software durchgedrückt werden kann zeigt das Beispiel BOING 737 MAX.
Danke an den CCC!!
EDIT: Am Anfang ist es immer freiwillig ;)
fuenf |
deleted_180 |
Sgtrox |
Der Till Eulenspiegel Vergleich hinkt insofern, als dass die Alumniumhüteproduktion erst weit über 200 Jahre später nach dem erscheinen der Schwanksammlung begonnen haben kann. Der Nachweis des Elements fand ja erst Anfang des 19. Jahrhunderts statt. Die Gewinnung erst gegen Ende durch die neuen Methode des Elektrolyse Verfahrens. Es ist also davon auszugehen, das die Gesellschaft zu Zeiten von Till Eulenspiegel nur mit profanen Stoffhüten durch die Gegend marschiert ist. Sollte sich im Breitbart News Network Fakten finden die diese Daten wiederlegen, nehme ich natürlich hiermit alles wieder zurück und zerreisse meine Geschichtsbücher.
fuenf |
Zum aktuellen Diskussionstand:
https://www.computerbase.de/2020-04/corona-datenspende-ccc-schwachstellen-app-rki/
(in Hoffnung auf einen klugen Austausch ohne fiese Zwischentöne)
deleted_180 |