Danke für die Kritik. Die Felswände sind absolut rund und glatt, das passt so ;) Ich habe mich mit den Schluchten geirrt, ich dachte immer, dass die Schluch ganz woanders ist. Deine Lösung ist also nicht richtig. Das Licht ist auch weich, weil sehr indirekt und diffus. Es gibt einzelne Spots mit direktem Sonnenlicht, aber das war schwer zu Zeichnen und hätte das meiner Ansicht nach verwirrender gemacht - einer der Fehler auf dem ersten Bild.Die erste Variante habe ich irgendwann verhauen, da saß ich zulange daran und hab das Licht nach dem Foto nicht "korrigiert". Irgendwann verliert man dann die Übersicht...
@ Maescot: Ja der neue Gang ist wirklich viel besser. Schon allein weil man jetzt wirklich einen Gang erkennen kann.
@ LiddlBuddha: Danke für den kleinen Exkurs in Sachen Indana Jones. Dachte beim ersten mal schauen wirklich an die Felsenstadt Petra, aber wusste nicht mehr, dass da wirklich gedreht wurde.
Die neue Version (links) wirkt viel besser. Der schiefe Boden gefällt mir besonders, weil die Schlucht unzugänglicher auf mich wirkt. Auf jeden klasse Idee! ( Werde ich auch bei meinen Illustrationen mehr berücksichtigen. :) )
Was die Felswände betreffen, sind diese besser. Man erkennt sie besser! Kleiner Schattierungstipp: In den Wüsten ist die Sonne immer agressiv heiß und ihre Leuchtkraft extrem hoch. Teil blendet der Sand enorm. Bei Felsen sieht man immer härtere und dunklere Schattenkonturen und -flächen.
Bei der Schlucht aus dem Indiana Jones Film mit dem heiligen Gral sind die Felsen teils glatt und vom Wind abgetragen worden. Drehort zu diesem Indiana Jones - Die letzten Kreuzritter - Film war der Tempel Petra in Jordanien. Goggle mal und Du wirst es interressante Ergebniss zu der Schlucht, den alten Tempel und den Felsen finden. ;)
Genau der Durchgang. Ist aber eine Touristenattraktion. Habe das Bild neu gezeichnet, mit andere und eindeutigerer Vorlage, ist es jetzt übersichtlicher? :)
Ists der Durchgang zum Gral aus Indiana Jones? Muss allerdings leider eingestehen dass ich, falls es richtig ist nur durch deinen Tipp drauf kam und weil die Filme momentan laufen. Buddha hat da recht mit dem was er sagt, sieht ziemlich verworren aus durch die fehlende Tiefe. Würd ich nicht in die Mappe tun. Da sind die die Treppen viel besser gelungen.
Es ist eher trocken. Und der Grand Canyon ist es nicht, der ist nicht annähernd so eng ;) Tipp: Führt zum heiligen Gral. Die Lichtverhältnisse sind leider extrem diffus, im Grunde har man diverse Spots von oben und viel indirektes, diffuses Licht, d.h. keine harten Schatten. Habe aber eine neue Version gemacht, damit wird es zumindest nach hinten dunkler. Ansonsten gingen auch Schattierungen durch das Foto verloren... Aber danke für die Kritik.
Also die Räumlichkeit verliert sich ein wenig. Es ist schwierig zu erkennen, was oben und unten ist, sowie auch die Unterschiede zwischen vorn und hinten.
Höhlen können, wenn in der Egoperspektive, wie zum Beispiel hier, dargestellt, nach hinten immer dunkler werden. Oder aus anders herum: Du stehst in einer dunklen Höhle, wo Du den Ausgang siehst, der von Außen beleuchtet wird.
Mit einfachen Worten: Hier fehlt leider die Tiefe. Hier andeutend zum Vergleich:
Kommentare
maescot |
Curapi |
LiddlBuddha |
maescot |
Curapi |
maescot |
So long :)
Curapi |
@ LiddlBuddha: Danke für den kleinen Exkurs in Sachen Indana Jones. Dachte beim ersten mal schauen wirklich an die Felsenstadt Petra, aber wusste nicht mehr, dass da wirklich gedreht wurde.
Nochmal beide Daumen hoch:
LiddlBuddha |
Die neue Version (links) wirkt viel besser. Der schiefe Boden gefällt mir besonders, weil die Schlucht unzugänglicher auf mich wirkt. Auf jeden klasse Idee! ( Werde ich auch bei meinen Illustrationen mehr berücksichtigen. :) )
Was die Felswände betreffen, sind diese besser. Man erkennt sie besser!
Kleiner Schattierungstipp: In den Wüsten ist die Sonne immer agressiv heiß und ihre Leuchtkraft extrem hoch. Teil blendet der Sand enorm. Bei Felsen sieht man immer härtere und dunklere Schattenkonturen und -flächen.
Bei der Schlucht aus dem Indiana Jones Film mit dem heiligen Gral sind die Felsen teils glatt und vom Wind abgetragen worden.
Drehort zu diesem Indiana Jones - Die letzten Kreuzritter - Film war der Tempel Petra in Jordanien.
Goggle mal und Du wirst es interressante Ergebniss zu der Schlucht, den alten Tempel und den Felsen finden. ;)
Weiter so! Du kannst es ja! :)
maescot |
LiddlBuddha |
Die neue Version ist dann das linke Bild?
maescot |
Curapi |
Buddha hat da recht mit dem was er sagt, sieht ziemlich verworren aus durch die fehlende Tiefe. Würd ich nicht in die Mappe tun. Da sind die die Treppen viel besser gelungen.
Max |
maescot |
blackwinged_neotu |
bwn
LiddlBuddha |
Also die Räumlichkeit verliert sich ein wenig.
Es ist schwierig zu erkennen, was oben und unten ist, sowie auch die Unterschiede zwischen vorn und hinten.
Höhlen können, wenn in der Egoperspektive, wie zum Beispiel hier, dargestellt, nach hinten immer dunkler werden.
Oder aus anders herum: Du stehst in einer dunklen Höhle, wo Du den Ausgang siehst, der von Außen beleuchtet wird.
Mit einfachen Worten: Hier fehlt leider die Tiefe.
Hier andeutend zum Vergleich:
http://www.toonsup.com/skizzen/vom_wasser_schlucht?backlink=%2F%3FsearchId%3D49597