Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Winkel messen
Ich komme derzeit nicht dazu etwas anderes zu machen, als für die Schule zu arbeiten. Über's Pfingstwochenende waren es zusätzlich 21 Stunden Schreibtischarbeit. Immerhin fallen ab und zu comiceske und cartooneske Arbeitsbögen dabei ab. Hier ein weiteres Resultat.

Kommentare
earlofwindeneaw |
Stell mal ne Karte her: Helgoland 54° Nord, 7° Ost Elbmündung 53Grad Nord 8Grad Ost .
und steck dann den KK ab
Ist ganz leicht ...
lg vom earl
Danke für den Spass !!
SeplundPetra |
earlofwindeneaw |
zu Deinen Fragen .
1.Es gibt einen Magnetischen und einen Geografischen Nord und Südpol.
Die Differenz ist die Missweisung.
Auf dem geografischen beruht die Seekarte, in der die MW , die Missweisung angegeben ist. = Ost mit + und West mit - Bei uns -5°MW
2. Der Wind kommt immer aus (zB West) und der Strom geht immer nach (zB. Ost)
In unserm Fall von 270 nach 90°
3. Die Yacht dirigierst Du mit dem fest eingebauten Kompass vor Deinem Ruder .
Von der Elbmündung aus kannst Du Helgoland nicht sehen .
Also musst Du den Kurs in der Karte (KK)suchen, und auf Grund von MW, Wind und Strom Deinen Kompasskurs = Zielkurs (KpK) errechnen.
In unserm Fall brauchst Du nur die MW und den Wind ,angeben (das sind feststehende Werte).
Bei 20Kn Wind +2 Grad (Knoten ist die Geschwindigkeit und entspricht einer Seemeile (SM)
Da der Strom in Richtung und Stärke mit 2kn nach 90 Ost angegeben ist, musst Du mit Deinem Geodreieck ein Stromdreck zeichnen und die Grade , bei uns +5° mit in Deine Rechnung einbeziehen .
Also KpK 298° Das ist der Kurs mit dem Du Dein Ziel erreichst
----------------------------
MW -5
Wind +2
Strom +5
--------------------
KK 300
Die Deviation , die Geschwindigkeit auf Grund des KpK und die Zeit, die Du auf Grund des KpK
brauchst um HL zu erreichen habe ich hier weggelassen
Du nimmst ein Blatt Papier und zeichnest mit Deinem Dreieck eine Horizontale und eine Vertikale .damit hast Du Deine Karte . den Schnittp kannst Du als Schiffsmitte annehmen , denn von hier aus musst Du zeichnen . Auf Deinem Dreieck musst Du in 360Grad denken .
Wenn Du noch Fragen hast , dann melde Dich .
viel Spass lg vom earl.
SeplundPetra |
earlofwindeneaw |
SeplundPetra |
Eine Segelaufgabe? Oha. Ich bin immerhin der einzige Sproß meiner Familie, der sich dem herumgesegel schon von früher Kindheit an versagt hat (sehr zum Leidwesen von Vater und Oma). Naja, immerhin sind nur Winkelangaben ohne Minuten gemacht. Das ist ja schon mal was. Da ich mich mit Segeln und den Begrifflichkeiten aber so gut wie gar nicht auskenne, müsste ich noch ein paar weitergehende Infos von Dir bekommen, soll ich die Aufgabe lösen können:
1) Was bedeutet Kartenkurs?
2) Was bedeutet Missweisung?
3) Wie ist die Aussage: Von West nach Ost = 270-90° zu verstehen?
4) Wie arbeite ich mit dem Kompass und warum muss ich einen Kompasskurs anlegen?
Ich hab zwar fast ein Jahrzehnt in einer WG mit einem Bootsbauer und späteren Schiffsbauingenieur gelebt - z.T. zusammen mit einer weiteren Bootsbauerin und späteren Nautikerin, aber habe - trotz Einladungen - nie den Weg auf deren Boot gefunden bzw. über Segeln, Wasser und Co. mit ihnen gesprochen
earlofwindeneaw |
Na ja es muss auch Blöde geben . Da Du aber so gut in Mathe bist ,für mich war das immer ein Graus, hier eine kleine Rechenaufgabe .
Du bist als Skipper mit einer Segelyacht von der Elbmündung nach Helgoland unterwegs .
Kartenkurs 300, Missweisung -5Grad, Strom 2 Knoten Stunde . von West nach Ost = 270 -90Grad
Wind aus SW 220Grad , Windabdrift 2 Grad, Yachtgeschwindigkeit 10Kn bei einer Windgeschwindigk. von 20Kn Welchen Kompasskurs musst Du anlegen.
viel Spass lg vom earl
SeplundPetra |
@earlofwinden: Zum Raten - 27° ist richtig (es kommt u.a. auch auf die Schreibweise an, also auf den kleinen Kringel).
Zu A) - Der Winkel ist 42° - das ist doch die Antwort auf alle Fragen
Zu B) - Der Winkel ist stumpf und tatsächlich 136° groß.
Zu C) - Der Winkel ist kleiner als 30°, nämlich 25° - wenn man genau misst. Aber Du hast Recht: Wenn man bei einer Winkelgröße von 30° die andere Skala nutzt, zeigt das Geodreieck 150° an.
@Ini: Dankeschön! Das freut mich sehr!
Ulili |
earlofwindeneaw |
Zu C wenn ich das Dreieck umgekehrt an lege wäre das 150 . Ist das richtig ???
Wenn nicht , dann ist mir nicht zu helfen . Auf jeden Fall fördert das Winkelspiel die Denkfähigkeit .
So und jetzt geh ich mit meinen Dreiecken spielen . Lg vom earl
Cartoonkiste |
SeplundPetra |
@earlofwinden: Mathe ist immer auch ein Denkspiel! Der Comic ist aber auch ein bisserl wie ein Mathe-Arbeitsheft-Auftrag angelegt: Anwendung ist Trumpf. Darum: Geodreieck raus und anwenden, was zuvor beschrieben wurde. Dazu hilft: Vorher erworbenes Wissen abrufen - wie z.B. die Sache mit den Winkelarten. Dann kann man die Fragen gut lösen, schreibt die Antworten direkt in den Comic mit rein und ist somit ebenfalls irgendwie an der Entstehung bzw. Vollendung des Comics mit beteiligt. Meine Kollegen und _innen berichteten mir, dass das ganz wunderbar geklappt hat (zumindest bei denen, die ein Geodreieck dabei hatten, was in der Schule immer alle dabei haben sollen - noch dazu, wenn man sich in geometrischen Gefilden aufhält).
Matze_malt |
WAU - echt cool, das mit dem Detail zu "153" - ein winziges Zeichen, das "°", fehlt bewusst. Du bist genial!
@Rob:
Da sieht man´s wieder - Möhren ("Gelbe Rüba" im Schwabenländle) sind gut für die Augen. Und: Lehrer wissen schon wirklich vieles
@: earlofwindeneaw
Vielleicht hast du vor dir einen Meterstab liegen? Damit lassen sich jedoch Winkel nur bedingt messen - den Meterstab man kann man ja nur bis 2,00 Meter ausklappen ;-)
Wenn man ihn jedoch „winkelförmig“ ausklappt, kann man Winkel immerhin "darstellen". Um so einen "metrischen Klapp-Winkel" dann auszumessen – braucht man
1.) ein Geodreieck ... und 2.) die PERFEKTE Anleitung von SepplundPetra.
Dann klappt´s! Nur Mut ...
***************************************
Und noch einen kleinen Ausflug ins „Theologische“,
konkret zum dazu grundlegenden Buch der Bücher, nämlich in die "BIBEL":
►Zumindest in der „Volxbibel“ (www.volxbibel.de) gibt es ein „Dreieck“:
… nämlich in Matthäus 1 - in der Geschichte mit den „Sternenblickern“:
Die Sternenblicker suchen den neuen König“ (ein Auszug – rechschreibfählerberichtigt)
Jesus kam in dem Viertel Bethlehem Ecke Judäa in Israel zur Welt. Herodes war da damals der ganz Große. Irgendwann kamen dann mal so ein paar Sternenblicker aus Vorderasien in die Hauptstadt Jerusalem vorbei …
… König Herodes war voll aus dem Häuschen, als er das hörte. Aber nicht nur er, alle waren das. Er machte sofort ein Treffen klar mit den Typen …
… Dann scheuchte er sie nach Bethlehem: "Sucht das Kind und gebt mir sofort Bescheid, wenn ihr es gefunden habt, okay? Ich komm dann auch mal da vorbei, um mich vor ihm tief zu verbeugen und ihn anzubeten." Nachdem sie dies so bequatscht hatten, gingen die Sternenblicker nach Bethlehem. Dort passierte was Total übles. Der Stern, den sie in Vorderasien gesehen hatten, leitete sie mal eben direkt zur Hütte, wo der Kleine lag. Darüber sprangen sie ein
>> Dreieck <<<
vor Freude. Sie gingen in die Hütte, wo der Stern drüber stand, und fanden Maria mit ihrem Kleinen. Sie fielen sofort auf die Knie und jubelten ihm zu. Danach packten sie aus. Geschenke, Gold sowie überteuerte Düfte und Kräuter, die sie extra aus ihrem Land Importierten. In der Nacht sagte Gott durch einen Traum zu ihnen, sie sollten nicht mehr bei Herodes vorbeischnallen. Darum wählten sie eine andere Route, um nach Hause zu kommen … (sic)
earlofwindeneaw |
Bei B stimmt stumpfer Winkel . Aber bei Grad :wie soll ich wissen ob der Winkel 136 Grad ist ich kann ihn ja nicht nachmessen . Aber ...wenn Du es sagst , dann ist er es.
und dasselbe gilt bei C . Du zeichnest einen Winkel und fragst ob der grösser ist als 30 Grad . Folglich müsste ich den gezeichneten Winkel erst nachmessen können . Mein Gott bin ich blöd . Muss wohl am Sichtwinkel liegen ...oder dass es eine Fangfrage ist ???
lg vom earl
SeplundPetra |
User |
SeplundPetra |
@fuenf: Ich habe noch keine Rückmeldungen meiner Kolleginnen diesbezüglich erhalten. Ich selbst bin derzeit ja leider noch nicht wieder vor Ort dabei...
@PAM: Danke - ja, zu wenig Karotten. Stimmt. Wenn ich selbst mit beim Unterricht im Raum bin und es mal ein Mathecomic gibt, dann sind die Protagonisten Möhren, wenn ich selbst aber nicht dabei sein kann, muss ich halt Protagonist im Mathecomic sein und die Möhre wird quasi - ungerechter Weise - zum Sidekick degradiert...
@Rob: "Wäre, wäre Fahrradkette", wie ein Herr Matthäus zu sagen pflegt. Augen auf: Bei der 153 hab ich nicht umsonst das °-Symbol weggelassen (als kleinen versteckten Hinweis sozusagen, dass diese Antwort nicht richtig sein kann)
@Matze: Ist das Göttliche nicht sowieso immer irgendwie dabei?
Miezel |
fuenf |
PAM |
Aber zu wenig Karotten - daher nur 'ne 2-, Herr Lehrer!!!