Weihnachtsbaumkauf

Weihnachtsbaumkaufen ist aber mit Vorsicht zu begehen. Oft kommt es vor, dass Kinder, die ihre Eltern dabei begleiten möchten, traumatisiert von diesem Ausflug zurückkommen.
Cartoon: Weihnachtsbaumkauf 1
Bitte seid selbst vorsichtig, wie viel Grusel ihr euren Kindern zumuten könnt und wollt!

Wenn jemand der Meinung ist, dieser Cartoon sollte aus Jugendschutzgründen lieber als FSK 18 erscheinen, so teilt mir das bitte in einem Kommentar mit. Danke.

In gewisser Weise passt der Cartoon ja auch zum Art-Battle "blutige Weihnachten"...
Cartoon

Weihnachtsbaumkauf

Es ist Zeit, sich einen Weihnachtsbaum zu kaufen.

Upload
15.12.2013
Veröffentlicht
15.12.2013
Werk-Erstellung
15.12.2013
Sprache
Aktueller Bezug
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (SeplundPetra) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

SeplundPetra |         

Ich nicht - das hat in diesem Jahr meine Mutter übernommen... devil.gifwink.gif

Miezel |         

Dir auch,... bist du dieses Jahr unterdie Baummörder gegangen?

SeplundPetra |         

Heute Abend wird der Baum geschmückt.

Frohes Fest!

SeplundPetra |         

Mord und Totschlag sind an der Tagesordnung - im Fernsehen, in der Zeitung, in Computerspielen, in Büchern... Ich gucke gerne Krimis und finde die Diskussion, die unlängst geführt wurde, ob ein Tatort erst nach 22 Uhr gezeigt werden dürfe, interessant. Ich hab sowas mit 12 auch nicht gucken dürfen. Aber Zeiten ändern sich.

Über Tod, Sterben und Trauern gibt es übrigens viele tolle und auch ein paar nicht so tolle Kinderbücher. Hab ich mal mit Schülern einen ganzen Batzen analysiert und bewertet. War wirklich interessant.

Miezel |         

Ich finde es bedenklich, dass es auf der einen Seite in den Medien von Mord und Totschlag nur so wimmelt und andererseite das Fleisch aus dem Supermarkt kommt, die Oma laaaaaange verreist und schließlich vergessen wird und der Hund/Hamster/ Kater/Vogel oder sonst ein Haustier fortgelaufen ist...

SeplundPetra |         

Definitiv. Ich war regelrecht geschockt, als ich mit einer 10. Klasse mal darüber gesprochen habe, wie / wann / wo die Schülerinnen und Schüler das erste Mal mit dem Thema konfrontiert worden sind. Da waren doch nicht nur ein paar wenige dabei, für die das Thema gänzlich "neu" war.

Miezel |         

Die Themen Werden und Vergehen sind bei Kindern, die es sozusagen Hautnah miterleben viel leichter zu bearbeiten als bei Kindern wo es in den Familien tot geschwiegen wird und selbst ein Sterbefall möglichst verheimlicht wird, den Kindern wird die Chance genommen sich damit auseinander zu setzen und dabei gehen sie damit meist entspannter damit um als wir ihnen zutrauen...

SeplundPetra |         

Da magst Du Recht haben, liebe Miezel. Kinder vom Land sind wahrscheinlich wesentlich abgehärteter, was sowas anbelangt.

Miezel |         

wohl wahr, mit diesen Auswirkungen hatte ich echt nicht gerechnet, wäre bei Kindern vom Dorf wahrscheinlich auch nicht so passiert...

SeplundPetra |         

Oha - das war ja für das Mädel wirklich ein Ausflug mit Nachwirkungen...

Miezel |         

Oh da kann viel schief gehen...wir waren z.B. mit der Kindergruppe auf nem Bauernhof und durften da auch Kühe streicheln und so weiter. Ein paar Tage darauf gab es Sauerbraten zu Mittag. Ihr könnt euch sicher vorstellen was kam. Die Beantwortung der Frage was für Fleisch das ist erzeugte eine arge Abneigung gegen den Genuß des selben. Bei einem Mädchen führte es zur jahrelangen Verweigerung von Fleisch (ich hab ihr lieber nicht erzählt woraus Wurst gemacht wird). Bei den Jungs hatte es allerdings bei weitem nicht so den Effekt wie bei den Mädels.
statistix?action=img