Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Vorschläge zur ganzjährigen Integration des Schneemanns...
Die Originalzeichnung ist verschütt gegangen. Aber ich fand noch auf der Rückseite eines anderen Bildes diesen Druck.

Illustration
Vorschläge zur ganzjährigen Integration des Schneemanns...
Vorschläge zur ganzjährigen Integration des Schneemanns im Alltag #3
Schlagworte (deutsch)
Künstler/in
Ansichten
4962
Sammlungen
Bewertungen
- Bewertung allgemein (4 Likes)
Upload
02.05.2018
Veröffentlicht
02.05.2018
Werk-Erstellung
02.05.2018
Sprache
Stimmung
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
Kommentare
boy |
Sgtrox |
Leichnam |
Muss aber erst mal in die Heia, Wecker klingelt 2.50 Uhr ... Arbeitswelt Glück auf ...
Sgtrox |
Leichnam |
Das klingt geheimnisvoll mit der Tischritzerei ...
Sgtrox |
@Leichnam Also Cartoonistenheini ist für mich kein Schimpfwort, bin ich doch selbst! Aber trotzdem bewegst du dich hier auf ganz dünnen Eis! Ich fühl mich nämlich fast schon motiviert dir die "JTEB Anekdote" auf die Iris zu drücken.
Leichnam |
Gutes Bild, keine Frage. Als reiner Cartoonistenheini kann ich es freilich nicht so spannend umreißen wie ihr gerade. Aber schon das Gucken und Lesen allein ist lehrreich und unterhaltsam.
deleted_177 |
War übrigens auch nicht negativ gemeint, dass man das Foto "durchspürt". Ich finde gerade eben die Dinge so interessant dabei, die sich dann beim Durchpausen ergeben.
(Text gibt's per PN)
Sgtrox |
Das müsste um 2001-04 gewesen sein. Die Vorlage war eine dieser dünnblättrigen Discounterblättchen in dem es darum ging den Betrachter eine Kühltasche für den Sommer aufs Auge zu drücken. Der nächste Schritt, um eine Story daraus zu stricken, wäre gewesen mir vorzustellen wie in diesem Stil alle Akteure aus unterschiedlichen Perspektiven aussehen (die Dame mit Zopf stehend von vorne lächelnd... der Mann bückend in die Kühltasche greifend u.s.w.) So kann dann etwas neues entstehen. Eine Vorlage so behandelt ist dann in etwa dass Gleiche was ein Aphorismus in Nitzsches Sinne für das geschrieben Wort ist: Ein Gedanke der Gedanken macht.
Ich hatte damals auch noch eine andere Einstellung zum zeichnen. Für mich war lange Zeit zeichnen ein notwendiges übel um eine Geschichte zu erzählen. Mehr unbedingter Ehrgeiz als lust. Heute lass ich mir den Spaß nicht nehmen freihand zu skizzieren und die Körper zu studieren. Gerade das unperfekte kann ja den Reiz einer Zeichnung ausmachen.
Wenn du willst kannst du gerne auf den Text verlinken, falls der Online ist. Das würde mich auch interessieren.
deleted_177 |
Kiste |
SeplundPetra |
Miezel |