VGC #033 - Clyde

Illustration: VGC #033 - Clyde 1
Puck Man (Japan)
Farbe: Orange
Charakter (Name): Otoboke
Übersetzung: Dummkopf
Spitzname: Guzuta
Übersetzung: Langsamer

US-Pac-Man
Charakter (Name): Pokey
Spitzname: Clyde
----------
Sonstiges:
Im Jahre 1982 veröffentlichte Milton Bradley eine Brettspielversion, in der bis zu vier Spieler gleichzeitig mit einem Plastik-Pac-Man kleine Murmeln fressen müssen.

1982 wurde das Album „Pac-Man Fever“ von dem Duo Buckner & Garcia veröffentlicht. Alle Songs des Albums drehen sich um Arcade-Videospiele aus der damaligen Zeit.

1992 brachte Richard David James (Aphex Twin) unter dem Pseudonym Power-Pill die Maxi-CD „Pac-Man“ auf den Markt. Sie beinhaltet den gleichnamigen Track sowie 4 Remixes.

Einige amerikanische Studenten haben mit Pac-Manhattan 2004 sogar erstmals Pac-Man „in natura“ gespielt. Dabei bewegen sich die Mitspieler in bunten Ponchos als Geister oder Pac-Man innerhalb eines Abschnitts der Stadt und erhalten über Funk Tipps von sogenannten „Controllern“, die das Geschehen mit Laptops überwachen.[4]

2005 präsentierten Studenten in Stuttgart eine weitere Form des Spiels namens PacMatch. Dabei bewegen sich 3 Spieler (Pac-Man gegen 2 Geister) auf großen druckempfindlichen Platten. Das Spielfeld selber wird mittels Beamer auf eine Leinwand vor den Spielern projiziert. Diese Art der Steuerung verlangt von den Spielern vor allem Körperkoordination und Teamgeist.

In der Wirtschaft gibt es eine sog. PAC-MAN-Strategie. Das Prinzip: Schluckt Pac-Man eine bestimmte Pille, wird er vom Gejagten zum Jäger. Übertragen bedeutet dies: Unternehmen können eine Übernahme abwehren, wenn sie versuchen, mit eigenem Kapital selbst den Kaufinteressenten aufzukaufen.

In den frühen 1980ern veröffentlichte die Firma Nelsonic eine Armbanduhr mit Pac-Man auf einem kleinen LCD-Schirm.

Im Juni 2007 fanden in New York City (USA) die ersten Pac-Man Weltmeisterschaften statt. Gespielt wurde hier nicht die klassische, sondern eine neue "Pac-Man Championship Edition" (ausschließlich auf der Microsoft Xbox 360 und als Java-Anwendung für Handys verfügbar). Diese Weltmeisterschaften wurden von den Unternehmen Microsoft, Namco Bandai Games und Quiznos finanziert[5].

Anlässlich des dreißigsten Geburtstags ersetzte Google am 21. Mai 2010 sein Logo auf der Hauptseite 48 Stunden lang[6] durch eine auf JavaScript basierende Variante des Spiels, wobei die Levelgrenzen das Google-Logo nachahmten (siehe auch Doodle). Die Google-Version bot die kompletten 255 Level, wobei der 256. Level mit ähnlichem Darstellungsfehler des Original-Spiels dargestellt wird. Allerdings erscheint hier dann der Schriftzug "GAME OVER", was das Spiel beendet. Wenn der Spieler zudem zweimal auf den Startbutton "Münze einwerfen/Insert Coin" drückte, an dessen Stelle normalerweise die Schaltfläche "Auf gut Glück" sitzt, konnte er auch im Koop-Modus zusammen mit Ms. Pac-Man spielen.

Die Google-Version wurde archiviert und ist auch nach Ablauf der 48-Stunden-Aktion dauerhaft verfügbar.[7] Die ungewöhnlichen Klänge beim Aufruf der Google-Seite mit dem Browser Mozilla Firefox verunsicherten viele Nutzer und die Vielzahl der Anfragen führte zu einem kurzfristigen Zusammenbruch der Supportseiten der Mozilla Foundation.[8] In der Blogosphäre gab es zusätzlich Diskussionen über den wirtschaftlichen Schaden der durch das Spiel bedingten längeren Verweildauer von Berufstätigen auf den Google-Seiten.[9][10]
Taktisches Zeichen des Verpflegungsdienstes

Die sogenannten Verpflegungsdienste beim Technischen Hilfswerk usw. nutzen ein Pac-Man-ähnliches Symbol als taktisches Zeichen. Die Ähnlichkeit mit Pac-Man ist jedoch nur zufällig, es handelt sich vielmehr um einen stilisierten Laib Brot.

(Quelle: Wikipedia)
Illustration

VGC #033 - Clyde

Schlagworte (deutsch)
Schlagworte (englisch)
Künstler/in
Ansichten
3144
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (0 Likes)
Upload
07.11.2012
Veröffentlicht
07.11.2012
Werk-Erstellung
07.11.2012
Sprache
Stimmung
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
none  3290  1  0
de  7193  1  2
de  4110  3  0

Kontakt zu Künstler/innen (bluehugo) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Jonwig |         

Wusste nicht, dass das Pac-man Universum so viele Details hat!impressed.gif

Miezel |         

Na gut der fürchtet sich nich ganz so, ich dachte immer Geister verursachen Angst und Schrecken und nicht das die sich fürchten...
statistix?action=img