Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
VGC #007 - K.K.
K.K. ein Hund der die Kunst des musizierens beherrscht und zwar mithilfe seiner Wunderbaren Country-Gitarre, zu hören ist er jeden Samstag im Caffe "Taubenschlag", ab 20 Uhr. Geht hin, es lohnt sich auf jeden Fall!^^

Wissenswertes:
Animal Crossing (jap. どうぶつの森, Dōbutsu no Mori, dt. „Wald der Tiere“) ist eine Videospielreihe von Nintendo. Das Simulationsspiel spielt sich in einer Fabelwelt ab. Animal Crossing Serienableger erschienen in Deutschland für den Nintendo GameCube, den Nintendo DS und für die Nintendo Wii.
Versionen:
Der erste Teil erschien unter dem Namen Animal Forest für die Nintendo 64 am 14. April 2001 in Japan, schaffte aber nicht den Weg in den Westen. Am 14. Dezember 2001 erschien das Spiel für den Nintendo GameCube. Hierbei handelt es sich um eine mit dem Originalspiel auf dem Nintendo 64 inhaltlich identische Version, die allein technisch vor allem durch den Einsatz diverser Grafikfilter aufgewertet wurde.
Am 15. September 2002 erschien das Spiel als Animal Crossing in den USA. Dieses Release wurde um die Kompatibilität mit dem Nintendo e-Reader erweitert. Dadurch ist es möglich, über eine Linkverbindung mit dem Game Boy Advance einen Punktecode ähnlich einem Strichcode auf speziellen Animal-Crossing-Sammelkarten einzulesen, um dadurch im Spiel Gegenstände zu erhalten. In Japan veröffentlichte Nintendo diese inhaltlich erweitere Version unter dem Namen Doubutsu no Mori e-Plus. Da der Nintendo e-Reader nur in Japan und den USA veröffentlicht wurde, hat man diese Funktion aus dem europäischen Release wieder entfernt. In Europa ist Animal Crossing erstmals am 24. September 2004 für den Nintendo GameCube erschienen.
Am 31. März 2006 erschien in Europa Animal Crossing: Wild World für den Nintendo DS (in Japan: 23. November 2005; in den USA: 5. Dezember 2005). Dieser Teil der Serie bot erstmals die Möglichkeit, Online zu spielen und wurde in Details geändert und erweitert. Das Grundprinzip blieb unverändert. Für Nintendo Wii erschien am 5. Dezember 2008 Animal Crossing: Let's Go to the City (in nicht europäischen Ländern mit dem Namen City Folk) in Europa. Die Spielwelt wird in die gewohnte Ortschaft und eine Großstadt unterteilt, in der sich das Geschäftsleben abspielt.
2010 kündigte Nintendo zudem eine neue Version von Animal Crossing für den neuen Nintendo-Handeld 3DS an. In Europa soll das Spiel in der ersten Jahreshälfte 2013 erscheinen. Über den Nintendo eShop Kanal konnte man für eine begrenzte Zeit für den 3DS kostenlos einen Video-Trailer in 3D herunterladen. Im Vergleich zu den Vorgängern wird es einige Neuerungen bieten, z.B. die Möglichkeit als Bürgermeister seine eigene (jetzt vergrößerte) Ortschaft mit Bänken oder Lampen zu verschönern oder eine vergrößerte Einkaufsmeile zu erkunden. Der Grafikstil wurde leicht verändert, so werfen Bäume und Charaktere jetzt Schatten und sehen realer aus.[1]
Versionsübersicht
Animal Forest 14. April 2001 (nur in Japan erschienen, Nintendo 64)
Animal Crossing 14. Dezember 2001 (Nintendo GameCube)
Animal Crossing: Wild World 31. März 2006 (Nintendo DS)
Animal Crossing: Lets Go To The City 5. Dezember 2008 (Wii)
Animal Crossing: Jump Out 2013 (Nintendo 3DS)
Animal Crossing (jap. どうぶつの森, Dōbutsu no Mori, dt. „Wald der Tiere“) ist eine Videospielreihe von Nintendo. Das Simulationsspiel spielt sich in einer Fabelwelt ab. Animal Crossing Serienableger erschienen in Deutschland für den Nintendo GameCube, den Nintendo DS und für die Nintendo Wii.
Versionen:
Der erste Teil erschien unter dem Namen Animal Forest für die Nintendo 64 am 14. April 2001 in Japan, schaffte aber nicht den Weg in den Westen. Am 14. Dezember 2001 erschien das Spiel für den Nintendo GameCube. Hierbei handelt es sich um eine mit dem Originalspiel auf dem Nintendo 64 inhaltlich identische Version, die allein technisch vor allem durch den Einsatz diverser Grafikfilter aufgewertet wurde.
Am 15. September 2002 erschien das Spiel als Animal Crossing in den USA. Dieses Release wurde um die Kompatibilität mit dem Nintendo e-Reader erweitert. Dadurch ist es möglich, über eine Linkverbindung mit dem Game Boy Advance einen Punktecode ähnlich einem Strichcode auf speziellen Animal-Crossing-Sammelkarten einzulesen, um dadurch im Spiel Gegenstände zu erhalten. In Japan veröffentlichte Nintendo diese inhaltlich erweitere Version unter dem Namen Doubutsu no Mori e-Plus. Da der Nintendo e-Reader nur in Japan und den USA veröffentlicht wurde, hat man diese Funktion aus dem europäischen Release wieder entfernt. In Europa ist Animal Crossing erstmals am 24. September 2004 für den Nintendo GameCube erschienen.
Am 31. März 2006 erschien in Europa Animal Crossing: Wild World für den Nintendo DS (in Japan: 23. November 2005; in den USA: 5. Dezember 2005). Dieser Teil der Serie bot erstmals die Möglichkeit, Online zu spielen und wurde in Details geändert und erweitert. Das Grundprinzip blieb unverändert. Für Nintendo Wii erschien am 5. Dezember 2008 Animal Crossing: Let's Go to the City (in nicht europäischen Ländern mit dem Namen City Folk) in Europa. Die Spielwelt wird in die gewohnte Ortschaft und eine Großstadt unterteilt, in der sich das Geschäftsleben abspielt.
2010 kündigte Nintendo zudem eine neue Version von Animal Crossing für den neuen Nintendo-Handeld 3DS an. In Europa soll das Spiel in der ersten Jahreshälfte 2013 erscheinen. Über den Nintendo eShop Kanal konnte man für eine begrenzte Zeit für den 3DS kostenlos einen Video-Trailer in 3D herunterladen. Im Vergleich zu den Vorgängern wird es einige Neuerungen bieten, z.B. die Möglichkeit als Bürgermeister seine eigene (jetzt vergrößerte) Ortschaft mit Bänken oder Lampen zu verschönern oder eine vergrößerte Einkaufsmeile zu erkunden. Der Grafikstil wurde leicht verändert, so werfen Bäume und Charaktere jetzt Schatten und sehen realer aus.[1]
Versionsübersicht
Animal Forest 14. April 2001 (nur in Japan erschienen, Nintendo 64)
Animal Crossing 14. Dezember 2001 (Nintendo GameCube)
Animal Crossing: Wild World 31. März 2006 (Nintendo DS)
Animal Crossing: Lets Go To The City 5. Dezember 2008 (Wii)
Animal Crossing: Jump Out 2013 (Nintendo 3DS)
Kommentare
Miezel |