'Urbi et Serrae': Ostersonntag in Rom ...

Buchstaben, jeder einzelne von Ä bis Z ist so wichtig - gerade beim päpstlichen Ostersegen "Urbi et Orbi" ...
Cartoon: 'Urbi et Serrae': Ostersonntag in Rom ... 1
Cartoon

'Urbi et Serrae': Ostersonntag in Rom ...

"Urbi et Serrae": Ostersegen in Rom ...

Schlagworte (deutsch)
Schlagworte (englisch)
Künstler/in
Ansichten
3357
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
13.04.2020
Veröffentlicht
13.04.2020
Werk-Erstellung
13.04.2020
Sprache
Aktueller Bezug
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (Matze_malt) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

ArmerArmin |         

Gibt´s zu der Zeichnung auch schon nen B-Movie? Könnte das Zeug zu nem neuen Kultklassiker haben.

Matze_malt |         

An Leichnam: Schäfchen gibt´s genügend ... aber noch mehr C-Viren.
Deshalb: Größter "leerer" Ostergottesdienst der Welt dieses Jahr war am Petersplatz in Rom - auch beim Ostersägen "Urbi et Orbi..bi..bi..bi..." (Echo auf dem großen weiten Platz).

Leichnam |         

Er sägt am eigenen Stuhl, keine Schäfchen mehr in der Nähe. Kann ja langweilig werden. biggrin.gifholy.gif

Matze_malt |         

Naja ... immerhin gibt´s ja in Folge von Martin Luthers "Thesenanschlag" (31.10.1517, Schlosskirche zu Wittemberg, Thüringen) eine Trennung in "Katholisch" und "Protestantisch" - eine "Zersägung" also ...?
Naja ... zum Glück gibt´s ja noch die "Ökumene" (jedenfalls an der Basis vor Ort ;-)

Miezel |         

Vielleicht hilfreicher als sonstdevil.gif

fuenf |         

Bester Kalauer
statistix?action=img