Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Übungssache
Überbrückungshilfe...
Heut ham sich Mama und meine Schwester gefetzt. Weil meine Schwester sich nicht merken kann, dass sie die Tomatenpflanzen, die meine Mama mühsam herangezogen hat, ned ersäufen soll. Also dass sie mit dem Giessen aufhören soll. Das kriegt sie aber mit ihrem halben Hirn ned hin. Das kann sie sich ned merken. Also erschd dauerts bis sie was macht und eine Routine implementiert und dann dauerts bis Du sie wieder deleten kannst. So wie bei allen komplexen Systemen halt.
Und weil beide stur sind und keiner nachgeben tut, ist das dann immer ned so schön, weil ich da zwischen die Fronten gerate. Jetzt hams sich beide isoliert voneinand und es is widder eine Ruh. Da bin ich sehr froh drum.
Heut ham sich Mama und meine Schwester gefetzt. Weil meine Schwester sich nicht merken kann, dass sie die Tomatenpflanzen, die meine Mama mühsam herangezogen hat, ned ersäufen soll. Also dass sie mit dem Giessen aufhören soll. Das kriegt sie aber mit ihrem halben Hirn ned hin. Das kann sie sich ned merken. Also erschd dauerts bis sie was macht und eine Routine implementiert und dann dauerts bis Du sie wieder deleten kannst. So wie bei allen komplexen Systemen halt.
Und weil beide stur sind und keiner nachgeben tut, ist das dann immer ned so schön, weil ich da zwischen die Fronten gerate. Jetzt hams sich beide isoliert voneinand und es is widder eine Ruh. Da bin ich sehr froh drum.

Zum gestrigen Comic und meinem Geschreibsel hab ich diese beiden Kommentare bekommen.
"Also das sind mal heftig viele Fragen, alle unterschiedlich über im Kern doch sehr ähnlich: sprich der Umgang mit sich selbst und anderen und das wiederum ist ein so weites Thema, das füllt Bücher, Seminarräume und abendfüllende Veranstaltungen. Ich glaube wenn es da eine universelle Antwort gibt und du findest sie bekommst du mindestens den Nobelpreis. Ich für meinen Teil lass mich jeden Tag aus neue überraschen und versuche einfach das Beste daraus zu machen. Gelingt mal mehr und mal weniger gut, wie alles im Leben..."
Irgendwie bassd da ja der heutige Comic als Antwort ganz gut dazu ;-)
Der zweite Kommentar.
"Bei jedem zweiten Takt
"
Beim kleinsten gemeinsamen Nenner halt. :)
Den hab ich übrigens auch gestern beim Quirklespielen mit meiner Schwester und meiner Mama gefunden. Wir haben die Regeln auf Domino ohne Punktezählerei heruntergesetzt. Und so macht es auch Spass. Ich seh, dass meine Schwester Schwierigkeiten hat, einen richtigen Anschlussstein zu finden. Auch ich und meine Mama haben hi und da mal einen "Aussetzer".
Und für die Finger und Händ ist das auch Ergotherapie. Also Logiktherapie, Gehirnjogging und Ergotherapie in einem. Praktisch. Pragmatisch.
Bei meiner Schwester benenn ich, was als nächstes möglich ist. Also die Form und die Farbe. Gelbo oder ein Kreis z.B. sag ich dann zu ihr. Und bei meiner Mama hat diese Erklärerei auch funktioniert. Cool! Ein Howto in Kurzform. Eine Spielanleitung is ja auch nix anderes als ein Howto. Dann sind ja Regeln immer irgendwie Spielregeln.
Und oft werden die weil viel zuviel undurchschaubar und überfordern und dann musst Du Dich auf die Wesentlichen konzentrieren. Das hat die Bekannte, die mich zum Essen mitgenommen hat auch gesagt. Ihr geht es mit den ganzen Coronaregeln so. Sie sagt, sie hat da längst den Durch- und Überblick verloren. Weils zuviel und widersprüchlich sin.
Mir geht das mit den sozialen Regeln so, weil ich die erstens ned kenn, zweitens ned anwenden kann, egal wieviel Müh ich mir geb. Die müsst mir immer jemand erklären und auch was mer da so normalerweise machen tut. Selbst dann würd ich es nicht hinkriegen, weil das viel zuviele Sonderregeln sind. Ich brauch das runtergebrochen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Also eine Simplifizierung der Regeln.
Gibt momentan eine Autistenschwemme im Fernsehprogramm. Auch widder so ein komischer Trend.
Hm... zum ersten Kommentar. Dafür gibt es kein Patentrezept. Das ist immer vom Kontext und den Beziehungen , also den Paramtern abhängig. Das machst Du individuell. 2 hoch n-Möglichkeiten gibt's dafür. Jeder macht's anders.
Bei der Kugelbahn hab ich gestern mal parallel mehrere Kugeln gleichzeitig durchlaufen lassen und festgestellt, dass dann was ganz anderes bei der Bewegungsrichtung der Kugeln herauskommen tut. Unerwarteterweise hat auch eine Kugel die Bahn verlassen.
"Also das sind mal heftig viele Fragen, alle unterschiedlich über im Kern doch sehr ähnlich: sprich der Umgang mit sich selbst und anderen und das wiederum ist ein so weites Thema, das füllt Bücher, Seminarräume und abendfüllende Veranstaltungen. Ich glaube wenn es da eine universelle Antwort gibt und du findest sie bekommst du mindestens den Nobelpreis. Ich für meinen Teil lass mich jeden Tag aus neue überraschen und versuche einfach das Beste daraus zu machen. Gelingt mal mehr und mal weniger gut, wie alles im Leben..."
Irgendwie bassd da ja der heutige Comic als Antwort ganz gut dazu ;-)
Der zweite Kommentar.
"Bei jedem zweiten Takt




Beim kleinsten gemeinsamen Nenner halt. :)
Den hab ich übrigens auch gestern beim Quirklespielen mit meiner Schwester und meiner Mama gefunden. Wir haben die Regeln auf Domino ohne Punktezählerei heruntergesetzt. Und so macht es auch Spass. Ich seh, dass meine Schwester Schwierigkeiten hat, einen richtigen Anschlussstein zu finden. Auch ich und meine Mama haben hi und da mal einen "Aussetzer".
Und für die Finger und Händ ist das auch Ergotherapie. Also Logiktherapie, Gehirnjogging und Ergotherapie in einem. Praktisch. Pragmatisch.
Bei meiner Schwester benenn ich, was als nächstes möglich ist. Also die Form und die Farbe. Gelbo oder ein Kreis z.B. sag ich dann zu ihr. Und bei meiner Mama hat diese Erklärerei auch funktioniert. Cool! Ein Howto in Kurzform. Eine Spielanleitung is ja auch nix anderes als ein Howto. Dann sind ja Regeln immer irgendwie Spielregeln.
Und oft werden die weil viel zuviel undurchschaubar und überfordern und dann musst Du Dich auf die Wesentlichen konzentrieren. Das hat die Bekannte, die mich zum Essen mitgenommen hat auch gesagt. Ihr geht es mit den ganzen Coronaregeln so. Sie sagt, sie hat da längst den Durch- und Überblick verloren. Weils zuviel und widersprüchlich sin.
Mir geht das mit den sozialen Regeln so, weil ich die erstens ned kenn, zweitens ned anwenden kann, egal wieviel Müh ich mir geb. Die müsst mir immer jemand erklären und auch was mer da so normalerweise machen tut. Selbst dann würd ich es nicht hinkriegen, weil das viel zuviele Sonderregeln sind. Ich brauch das runtergebrochen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Also eine Simplifizierung der Regeln.
Gibt momentan eine Autistenschwemme im Fernsehprogramm. Auch widder so ein komischer Trend.
Hm... zum ersten Kommentar. Dafür gibt es kein Patentrezept. Das ist immer vom Kontext und den Beziehungen , also den Paramtern abhängig. Das machst Du individuell. 2 hoch n-Möglichkeiten gibt's dafür. Jeder macht's anders.
Bei der Kugelbahn hab ich gestern mal parallel mehrere Kugeln gleichzeitig durchlaufen lassen und festgestellt, dass dann was ganz anderes bei der Bewegungsrichtung der Kugeln herauskommen tut. Unerwarteterweise hat auch eine Kugel die Bahn verlassen.
Kommentare
cassiel |
Etzerdla |
Möchte mich an dieser Stelle mal wieder recht herzlich für Euer liebes, offenes und ehrliches Feedback bedanken! Ihr seid echt toll! Das macht irre Spass mit Euch!
achecht (ICOM e.V., Moderation, Team, Technik) |
Miezel |
shortcoming |
Ruste |