Danke Leich! Eigentlich ist der unscharfe Hintergrund ja nur der Faulheit geschuldet ihn noch nicht ausgearbeitet zu haben. Aber vielleicht lässt sich das am Ende tatsächlich anwenden und die Details nur andeuten ist ja nur eine Ebene. Mal schauen wie das wirkt.
Beim nächsten Update werde ich aus den Habitus des After Eight Uhr Logos ne kleine Tischuhr malen und sie mit aufs Tablett stellen.Und als Titel dann: After Eight is short to twelve.
Ah sorry natürlich twelve. Ich dachte ich könnte die Engländer auch ein wenig damit ärgern in dem ich dazu billigen Beuteltee serviere, aber nach Recherche fand ich heraus das Beuteltee durchaus auf der Insel üblich ist. Auch das der Tee gar nicht so qualitativ hervorsticht, sondern es an der Zubereitung liegt, was den englischen Tee ausmacht.
Was die Worte angeht: Warum nicht Slogans kombinieren?
Mir fiel bei der dargestellten Situation sofort "After eight" ein - Die feine englische Art. Das würde nach meinem Dafürhalten hier wunderbar passen und das ganze noch ein bisserl weiterführen und Assoziationen wecken.
Aber ob die den Spruch auch in England/Großbritannien hatten, weiß ich natürlich nicht...
Kommentare
gelöscht |
fuenf |
SeplundPetra |
Sgtrox |
Beim nächsten Update werde ich aus den Habitus des After Eight Uhr Logos ne kleine Tischuhr malen und sie mit aufs Tablett stellen.Und als Titel dann: After Eight is short to twelve.
Leichnam |
Die unscharfe Hintergrundgestaltung:
Grafisch wieder ein Highlight.
Sgtrox |
SeplundPetra |
Sgtrox |
SeplundPetra |
Was die Worte angeht:
Warum nicht Slogans kombinieren?
Mir fiel bei der dargestellten Situation sofort "After eight" ein - Die feine englische Art. Das würde nach meinem Dafürhalten hier wunderbar passen und das ganze noch ein bisserl weiterführen und Assoziationen wecken.
Aber ob die den Spruch auch in England/Großbritannien hatten, weiß ich natürlich nicht...