Telefon-Notizen

Das der Stift beim Zuhören keine Ruhe findet, war schon in der Schule so...

Mal wieder 'was analoges' vom fuenf :
4 bekritzelte Schreibtischblätter der letzten 8 Monate. Blatt 4 eine noch unvollendete 'Auftragsarbeit'
.
DinA2, diverses Schreibzeug, Fett- und Kaffeeflecken, mit der FotoApp beschnitten und leicht aufgehübscht.

Vielleicht ein Leckerbissen für jeden Hobby-Psychologen...
.
Rate- / Wimmelbild

Telefon-Notizen

Meine Telefon-Aufzeichnungen

Künstler/in
Ansichten
9245
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (7 Likes)
Upload
02.04.2020
Veröffentlicht
02.04.2020
Werk-Erstellung
01.04.2020
Sprache
Aktueller Bezug
Szenerie
Thema / Bezug
Stil
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (fuenf) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

fuenf |         

Danke fürs hinschauen. Die Räumlichkeit entstand auf unterschiedliche Weise:

In den ersten drei Bildern füllten sich die Flächen beim Lauschen zunächst zweckfrei mit spontanen Ornamenten, Mustern und Textfetzen. So ein DINA2-Blatt läßt sich dafür ca 1 Monat Zeit. Mit etwas zeitlich / räumlicher Distanz wachsen die Ideen für die Tiefenstrukturen und werden nach und nach und ohne Eile verstärkt.

Beim 'Katzebild' ging es andersrum. Die krass-verbogene Halle wurde zunächst konstruiert und dann nach und nach mit Objekten möbiliert. Die Symboliken kann meine Tochter aufschlüsseln.

Bilderweib |         

Ja. Die ist besonders pummelig und putzig.
Sie gibt dem Ganzen Halt. Beeindruckend diese Räumlichkeit.

fuenf |         

Dachte ich mir. Sie steht schon etwas länger sehnsüchtig vor dem leeren Fischbecken...

Miezel |         

Die dicke Katze fand ich schon beim ersten mal ganz entzückend

fuenf |         

Auf Wunsch einer einzelnen Dame hab ich noch 2 Ausschnittvergößerungen angefügt.

Und nein, es handelt sich nicht um Schrödingers Katze

fuenf |         

@pauer: Sagte nicht Feynmann
„Naturwissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten.“

Und haben wir ihn nicht auch letzten noch im Film zur Wahrheit über die Apollo-Katastrophe gesehen?

Ich fühle mich geehrt und gebauchpinselt, wenn meine Blätter mit diesem interessanten Typen assoziieren.

deleted_177 |         

Telefonschmierereien (liebevoll gemeint) haben sowieso was ganz spannendes. Da zeichnet man assoziativ dahin, ein bisschen vom Gespräch inspiriert, ein bisschen Gedankenstrudel.

@Sgtrox: Nice, Zeichnung mit Physik erklären. Ja warum auch nicht. :) Da würd ich behaupten, ArmerArmin ist zum Beispiel ein Fraktal-Künstler.

Richard Feynman, hochinteressanter Mensch (hier ein tolles Portrait von ihm). Er war künstlerisch Begabt und ein Physik-Genie. Viele heute in CERN durchgeführten Experimente, gehen auf seine Theorien zu Quantenverhalten zurück. Teilchenkollisionen, Umwandlung von Masse in Energie ...
Feynman hat dann seinen eigenen Bus mit den Diagrammen dekoriert, der als Nachlass berühmt wurde.

Etzerdla |         

doubletop.gif

ArmerArmin |         

Wow, das ist ja mal richtig geil! Glaube, das werde ich mir die Tage noch öfters anschauen – mal sehen wie die visuelle Langzeitwirkung sein wird. Bin schon gespannt.

Ich bin eher ein Fan von analogen Zeichnungen. Habe das Gefühl, dass die eher noch was intuitives zulassen.

fuenf |         

@pauer: genau so

Im übrigen erscheinen mir die Feynman-Diagramme (vom Erklärungs-Text abgesehen) ziemlich anschaulich

Sgtrox |         

@Pauer Telefonzeichnungen und vielleicht Bilder allgemein funktionieren auch irgendwie nach dem Prinzip der heisenbergschen unschärfe Relation. Umso näher ich reinzoome desto ungenauer wird es im Ganzen. Dewegen tritt der Maler ja auch öfter zurück, hält den Daumen schräg, peilt über die Linse und wuselt dann wieder verloren im Detail herum. wink.gif

Die Grafiken von Feynman kenne ich (noch) nicht. Aber bei "Diagramm" ahne ich fürchterliches. biggrin.gif

PAM |         

..bei MIR sowieso ... doubletop.gif

fuenf |         

Schön, so nettes Echo zu bekommen
Danke euch.

Interessant, 'analoges' kommt offenbar besser an, als mein 'digitales' Zeug

deleted_177 |         

love.gif Erinnert mich an meine Schulzeit, da hatte ich haufenweise solcher Unterlagenblöcke vollgezeichnet.

@Sgtrox: Ein paar Feynman-Diagramme vielleicht. ;)

antonreiser |         

Das sind wirklich sehr schöne Dokumente. Gefällt mir.

fuenf |         

@Sgtrox: ja, jetzt ja!
Du bringst mich drauf: es wird sich bei den Bögen tatsächlich um Paraphrasen für komplexe Vorgänge handeln.

Sgtrox |         

@fuenf Im Wikipedia ist unter dem Punkt 9.2 eine allgemeinverständliche Einführung dazu. Ich habe das Wort hier aber nur als Paraphrase für einen komplexen Vorgang missbraucht.

AndreJan |         

Auf jeden Fall starke Bilder. excellent.gif

fuenf |         

@sgtrox: Was ist Quantenmechanik?

@Miezel: Mit Töchterchen kriegen wir locker mal 2h hin. Zuweilen bleib ich anschließend noch länger sitzen, um das angefangene 'Thema nachzuarbeiten'. So ein Schreibtischblatt benötigt viele Wochen bis zur vollen Reife und nimmt auch gerne TV-, Radio- und Buchzitate auf...

Miezel |         

Sag mal, wie lang telefonierst denn dupeer.gifconfused.gif
statistix?action=img