Stellenstreichungen bei den Lehrern

Zur Erklärung:
In Schleswig-Holstein geht es in Sachen Bildungspolitik mal wieder (immernoch?) hoch her. Ganz aktuell, aber in den Medien nicht so präsent wie andere Streitthemen, ist die Streichung von Lehrerstellen.
Schon seit einigen Jahren ist es so, dass immer mehr Stellen gestrichen werden. Nachvollziehbar, wenn man allein auf die demographische Entwicklung blickt. Wir haben aber mit der Schulreform vor ein paar Jahren eine völlig andere Schulstruktur bekommen, die eigentlich darauf abzielt, die Lerngruppen nicht zu groß werden zu lassen und ggf. - der Inklusion sei's gedankt - auch in Doppelbesetzung zu unterrichten, damit man den Spagat zwischen zu inkludierenden Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf in verschiedensten Bereichen und Hochbegabten auch irgendwie annähernd schaffen kann. Pustekuchen. Der Rückgang der Schülerzahlen wird leider nicht dafür genutzt die Situation in den Schulen für die Lehrenden und vor allem die Lernenden zu verbessern, sondern es wird noch mehr gestrichen. Die Folge sind unzufriedene Lehrer, unzufriedene Schüler und unzufriedene Eltern. Nebeneffekt: Besonders viele Junglehrer stehen im Abseits und es droht ihnen ganz offensiv die Arbeitslosigkeit - und zwar nicht mehr nur, wie z.T. bereits seit längerem üblich, in den Ferien, sondern durchaus auch länger.
Da die Politik ja aber weiß, dass Lehrkräfte an den Schulen fehlen, schreibt man lieber bereits aus dem Schuldienst ausgeschiedene Kolleginnen und Kollegen an und bittet sie, wieder zurück in die Schule zu kommen. Das nennt man dann ... ja wie nennt man das denn dann...?

So. Genug geschrieben. Kommt ja noch ein Cartoon zum Thema...
Cartoon: Stellenstreichungen bei den Lehrern 1
Cartoon: Stellenstreichungen bei den Lehrern 2
Cartoon

Stellenstreichungen bei den Lehrern

Künstler/in
Ansichten
8913
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
14.06.2014
Veröffentlicht
14.06.2014
Werk-Erstellung
25.05.2014
Sprache
Aktueller Bezug
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (SeplundPetra) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

SeplundPetra |         

@Miezel: Na immerhin. Der erste Schritt ist getan. Ich drück ihr die Daumen.

@all: Ich fand das Hundi so niedlichlove.gif. Das musste ich nochmal "extrahieren".tongue.gif

Miezel |         

Richtig, aber letzter Stand, sie hat was gefunden zumindest fürs Referendariat, da bleibt anschließend wieder nur Däumchen drücken. Ich üb schon mal...

SeplundPetra |         

@Miezel: Um ins Referendariat zu kommen? Leider fast normal. Was schlimm ist: Danach wird es noch schlimmer!

Miezel |         

Eine Bekannte meiner Tochter ist fertig mit dem Studium und wartet nun seit fast zwei Jahren auf eine Stelle...

Bommel |         

... was bin ich froh, dass Du mich nicht falsch verstanden hast. phew.gif top.gif

SeplundPetra |         

Danke für Deinen Kommentar.

"Willkommen im wahren Leben Herr Lehrer" - sicherlich magst Du damit auch Recht haben. Sicherlich gibt es auch schwarze Schafe, die diesen Beruf einzig und allein darum gewählt haben, sich schnell verbeamten zu lassen um sich keine Sorgen um die berufliche Zukunft machen zu müssen. Kenne ich auch welche von. Aber den viel entscheideneren Grund hast Du selbst ja ein paar Zeilen drunter schon geschrieben. Da gebe ich Dir vollkommen Recht.

Und demnächst bau ich auch irgendwo mal einen Drachen ein - und wenn es nur die Karikatur unserer Bildungsministerien ist drool.gif

Bommel |         

... ein lustiges Möhrchenbild, wenn man die o.g. Problematik außer acht lässt.blush.gif
---------------------------------------------------------
Mein Herz ist zwie gespalten. Auf der einen Seite sage ich mal: " Willkommen im wahren Leben Herr Lehrer "
Andererseits kann man inhaltlich die "Institution Schule" nicht mit einem Industrieunternehmen vergleichen. Ich denke die Kinder sind das höchste Gut einer Gesellschaft und die Gesundheit der selbigen ist am Bildungsgrad ihrer Nachkommen abzulesen.
Wenn ich mir die gesamtdeutsche Schulpolitik und die der Länder vergleiche packt mich das eiskalte Grauen. Warum wohl sind die Schüler in Sachsen so gut? Neiiiin, bloß nicht nachfragen, man könnte ja noch was lernen und das geht ja als Schulminister schon mal gar nicht. Zum Schluss kommt noch raus , das teilweise alte "Oststrukturen" übernommen wurden. Ne, ne, ne, ne ...

Viel Glück als Lehrer in der Zukunft friends.gif
Der Bommel wink.gif

Karsten |         

Bin doch nicht ganz verrückt!! Ich soll mich einer Horde Gören aussetzen?? Nee, laß mal.frightened.gif

SeplundPetra |         

Also wirklich. Ich bitte Dich... Wenn Du erstmal auf der anderen Seite stehst, siehst Du das ganz anders. Glaub mir... tongue.gif

Karsten |         

Zu meiner Schulzeit habe ich Lehrer auch meist als sehr störend in der Schule empfunden.

SeplundPetra |         

Oh ja. Aber das wird schwerer und schwerer. Und neben den Politikern mit ihren Entscheidungen auf dem Rücken der Lernenden wartet in diesen Anstalten ja noch Möhre-Man aka der Orangene Ritter, der den Schülerinnen und Schülern zusätzlich das Leben schwer macht. Wahlweise bombadiert er die kleine Recken mit mathematischen oder ethisch-religiösen Themen oder er lässt einen Hagel aus Bomben-Wortspielen auf sie niedergehen drool.gif

Karsten |         

Kann man nur hoffen, daß die Kinder diese "Anstalten" einigermaßen schadlos überstehen.

SeplundPetra |         

Ja, leider... unhappy.gif

Karsten |         

Irrwitz hat Methode. Logisches Denken scheint ja nicht das Lieblingsthema von Politikern zu sein.
statistix?action=img