Skizze und Umsetzung

Eine der seltenen Zeichnungen, bei denen ich tatsächlich vorher mal kurz skizziert habe, wie es aussehen könnte. Ich bin zuletzt - auch aus Zeitmangel - einfach immer direkt mit dem Fineliner in die vollen gegangen. Aber da ich noch nie zuvor ein Erdmännchen versucht habe zu zeichnen, wollte ich dann doch schnell etwas üben...
Illustration: Skizze und Umsetzung 1
Auf besonderen Wunsch hin als kleines Weihnachtsgeschenk entstanden.
Illustration

Skizze und Umsetzung

Schlagworte (deutsch)
Künstler/in
Ansichten
1321
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
05.01.2019
Veröffentlicht
05.01.2019
Werk-Erstellung
05.01.2019
Sprache
Aktueller Bezug
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
de  5977  1  1
none  10486  7  8
none  11720  4  5

Kontakt zu Künstler/innen (SeplundPetra) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

SeplundPetra |         

Danke euch!

Ja, artige Figürchen liegen mir eher...

Miezel |         

süßes Kerlchen
gelöscht

gelöscht |         

Es ist süß. Eine ehemalige Schülerin versuchte auch immer, Erdmännchen zu zeichnen. Aber ohne Mütze und Schal.

Leichnam |         

Ja, da ist kein rechter Winkel hier, das stimmt. Zumindest bei dem Dreieck nicht.

Ach so, welche gerade so da waren, Stifte ... Tja, da muss man nehmen, was eben gerade da ist. beg.gif

Es erinnert an ältere Comicfiguren, die waren alle so relativ artig gezeichnet.

SeplundPetra |         

Jaha! Mehr Bommelmütze(n)!!!

Dankeschön! Ja, die Farbe... ich hab einfach die Stifte verwendet, die ich grad aus dem Umzugskarton ausgepackt hatte...

Der Herr Pythagoras endlich einmal ansprechend wiedergegeben und nicht immer dieses vermaledeite, weil oft falsche, a²+b²=c² (auch wenn es auf dem Schnipsel im Bildchen gar kein rechtwinkliges Dreieck istshush.gif ).

Leichnam |         

Früher war mehr Bommelmütze ...

Sehr ansprechend geworden! Die Summe der beiden Kathetenquadrate ist gleich das Hypotenusenquadrat! (So wars bzw. ist es wohl beim rechtwinkligen Dreieck.)

Farblich schön unaufdringlich, gibt ja Stiftschwinger hier, die viel zu grell kolorieren ... whistle.gif
statistix?action=img