Schädel

Gesichter nach Schema-F zeichnen oder auch den inneren Aufbau verstehen? So hatte ich es mir damals gedacht: nach dem Verstehen anwenden, dann üben, dann beherrschen und dann endlich alle Regeln vergessen.
... das mit dem Vergessen hat am Besten geklappt ;)
.
Illustration: Schädel 1
Illustration: Schädel 2
Illustration: Schädel 3
Illustration: Schädel 4
Illustration: Schädel 5
Illustration: Schädel 6
Einige Vorlagen aus: Jenö Barcsay 'Anatomie für Künstler' Budapest 1987
Illustration

Schädel

Kleine Schädelkunde im 3-Tafelbild

Künstler/in
Ansichten
7729
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (2 Likes)
Upload
18.08.2013
Veröffentlicht
18.08.2013
Werk-Erstellung
30.07.1988
Sprache

Kontakt zu Künstler/innen (fuenf) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

fuenf |         

...bei den Händen funktionierte die 'skelettierte' Vorgehensweise temporär durchaus.
Aber diese konstruktive/wissenschaftliche Herangehensweise bremst tatsächlich das Feeling und Gefühl. ... schon lange her

deleted_177 |         

Es kann hilfreich sein solche Studien zu machen, besonders für das anatomische Verständnis. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass es noch wichtiger ist ein Gefühl für die Formen zu entwickeln, als sie so tiefenwirksam verstehen zu wollen.

Hapsam |         

Ich finde die Skizzen alle sehr spannend, auch wenn ich Kunst nicht als Wissenschaft sehe.
statistix?action=img