Problemsolving

Nachdenkt...
Hm... also die Entlastungspflege war gestern wieder da. Es wird ned mehr, weils immer weniger werden. Auch beim Pflegeeinsatz ist das zu spüren. Denn da wurd ich auch wieder auf später vertröstet. Ich hätte lieber einen festen Termin etwas worauf ich mich einstellen kann. Aber dort können sie schon lang nix mehr planen, weil täglich alle Pläne über den Haufen geworfen werden. Der Einsatz ist in dem Quartal fällig und das hat ja jetzt erst begonnen, war die Antwort. Als ich sagte, dass ich Angst hab, dass mir die Pflegekasse wieder einen bitterbösen Streichkonzertbrief schreiben tut, hatte sie aber viel Verständnis. Trotzdem kann sie an der Ist-Situation nix ändern. Und mir bleibt halt nix andres übrig als in Rufbereitschaft zu bleiben und zu hoffen, dass der Anruf nicht grad dann kommt, wenn ich mal mit meiner Schwester zu Gange oder mit der Entlastungspflege beim Einkaufen bin. Du sitzt halt wie auf Kohlen und jetzt versuch ich es mir darauf gemütlich zu machen.

Dann klopft auch noch ein Thema an wofür ich noch eine Antwort finden muss. Was mach ich , wenn ich mal ins Krankenhaus muss oder anderweitig krankheitsbedingt ausfalle? Urlaub hab ich schon ewig keinen gehabt. Ich weiss gar nicht wie sowas gehen tut :)

Das kannste ja selten planen, wenn Du einen Unfall oder Umfall haben tust. Und was mach ich dann? Gut im Krankenhaus gibt es den Sozialdienst, wenn alle Stricke reissen. Vorab planen kannst Du das denk ich nicht, weil wenn die Ressourcen jetzt schon nimmer für den Normalfall im ambulanten Bereich ausreichen, wie sollst Du dann solche Extrawünsche und Sonderlösungen hinbekommen? Ich werd mal einen von den sozialen zu dem Thema interviewen. Vielleicht verweist der mich dann weiter an den nächsten Spezialisten. Profi halt.

Einen neuen Podcast will ich mir anschauen. Also neu für mich. "Psycho trifft Coach" heisst der. Oh schade. Da braucht man apple itunes dafür. Den gibt es nicht einfach so zum reinhören ohne dass ich erst wieder was installieren und mich registrieren muss. Dann ist das leider eher nix für mich. Das ist mir schon wieder zu anstrengend. Aber Ihr könnt ja gern für mich mal reinhören. Das Thema Älterwerden hätt mich interessiert. Auch wegen der Selbstbestimmtheit. Die geht Dir ja langsam flöten. Und Deinen Eltern. Auch wegen Behinderungen bzw. Gebrechlichkeit heisst das ja wenn man ohne Krankheiten ganz normal älter werden tut.
Comic: Problemsolving 1
Gestern mit unserer Entlastungshilfe gefachsimpelt. Ihr Papa ist ausgebüchst und gestürzt und jetzt ist das alles nimmer so einfach mit ihm. Er schimpft auch viel wie meine Schwester. Weil es schwer fällt mit den neuen Einschränkungen in der Lebensqualität zurechzukommen und fremde Hilfe (damit mein ich auch die von den eigenen Angehörigen) zu akzeptieren. Denn Du willst ja gern alles weiter selbermachen, was Du bisher auch selber gemacht hast.

Er vergisst halt auch seinen Rentnerporsche und dann stolpert er wie meine Schwester und fällt hin. Er würd lieber mit einem Rasenmäher durch die Gegend laufen. Das geht mir mit meiner Schwester ähnlich. Weil beim Rasenmähen kann sie sich ja an der Gemeinschaft aktiv beteiligen und damit bist dann inkludiert und bekommst Selbstvertrauen und Zutrauen zu Dir und dem was Du da gemacht hast durch Dein tun. Wenn Du jetzt nix mehr machen darfst, aus Angst, Dir könnte was passieren, dann ist das voll blöd. Und das macht Dich dann halt fuchsig und unausstehlich, weil Du immer unzufriedener wirst.

Wie findst da einen gangbaren Weg? Individuell irgendwie. Ich glaub ned, dass ihr Papa Lust hätt eine Kugelbahn mitaufzubauen. Doch ein Versuch wär es wert. Es ist tröstlich wenn Du feststellst, mir geht das nicht alleine so. Andere haben auch ähnliche Probleme. Geteiltes Leid is halt halbiertes :) Und Trost hilft wiederum mir, den Weg weiterzugehen. Mal sehen wo ich noch hinrumpel.

Im Podcast quatschen zwei Geschwister , der eine Coach , die andere Psychotherapeutin über aktuelle Themen. Von ihnen stammt das Buch "Immer funktionieren funktioniert halt ned". Passt alles wunderbar grad zu meinem derzeitigem Themenbereich. :)

Bin ausserdem gespannt, wann ich von der Fobi (Fortbildung) im Sozialbereich höre. Ob ich da hin darf. Heute war noch nix in meiner Inbox. Die werden das sicher erst an den Veranstalter weiterleiten. Der muss das ja entscheiden, ob er sowas wie mich dabeihaben will. Ich bin schon gespannt :) Mal sehen, was sich ergeben tut.

Wenn es nix wird, werd ich mal nach einem Buch fragen als Alternative. Vielleicht schreibt der Organisator ja dann eins, wenn er Feedback bekommt, dass da Interesse dafür da ist. Dann kann ich mir das auch im Selbststudium wieder autodidaktisch aneignen. Wär aber halt mal zur Abwechslung ganz schön gewesen, mal mit Mitmenschen dabei in Kontakt zu treten und aus ihren diversen Erfahrungen zu lernen und davon zu profitieren und nicht nur von dem, was der Coach so erzählen tut und erlebt hat.

Soderlein meine Schwester hat den Interaktions-Kampf mit dem Limofahrer gewonnen (Jippie!) und guckt zur Tür herein. Ich geh etz noch nüber und trink noch eine Tasse Kaffee mit ihr. Weil sie hätt gern Gsellschaft. Und noch ein Comic zum Thema Analogismen transferring migrating ideas from one area to another also transgender oder interdisziplinäres Denken :)
Viel Spass!
Comic

Problemsolving

Schlagworte (deutsch)
Schlagworte (englisch)
Künstler/in
Ansichten
3655
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
22.04.2022
Veröffentlicht
22.04.2022
Werk-Erstellung
22.04.2022
Sprache
Aktueller Bezug
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
de  113  4  1

Kontakt zu Künstler/innen (Etzerdla) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

cassiel |         

Alte Medizinerregel: "Keine Diagnose aus der Hose!" ;) Aber solange es nicht um Leben und Tod geht ...
Hab auch gerade meinem Vater erfolgreich per Telefon sein Fax wieder zu laufen gebracht. Und schon etwas länger her, hab ich ihn rein fernmündlich ohne dass ich Remote-Zugriff auf seinen Computer hatte angeleitet eine Config-Datei auf der Linux-Konsole zu editieren. Das war sein und mein Meisterstück der (für mich) "blinden" telefonischen Fernanleitung. Im Normalfall hab ich Zugriff auf seinen Computer und sehe was passiert.

Es sich auf glühenden Kohlen gemütlich machen ... das ruft geradezu als Szenario für einen Comic ...

Apple-Kram ist für mich auch tabu. Bin grundsätzlich gegenüber proprietären, datenhungrigen Sachen sehr skeptisch. JavaScript bzw. wenn andere Code auf meinem Rechner ausführen (wollen) mag ich auch nicht. Und wenn ich mir irgendwo anmelden muss obwohl es eigentlich gar nicht nötig wäre und der Anbieter nur meine Daten abgreifen will, dann geb ich nur eine Fake-Profil mit ausgedachten Daten ein. Aber meistens lasse ich es einfach.

Selbstwirksamkeit ist für praktisch alle Menschen ein Lebenselexier. Das Heft¹ des Handelns in der Hand behalten. Selbst auf Herausforderungen, Risiken und Gefahren reagieren können. Nicht ohnmächtig anderen oder den Umständen ausgeliefert sein. Das bestimmt unser Leben bis zum letzten Atemzug.

"Interaktions-Kampf mit dem Limofahrer gewonnen"? Da steh ich wohl gerade auf dem Schlauch ...


¹ nicht das Schreibheft, sondern wie das einer Feile

Miezel |         

Wenn das am Telefon klappt, Hut ab biggrin.gif
statistix?action=img