Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Pfand drauf?
80-jähriger wg der anhaltenden Symptome 4 Wochen nach Klinikaufenthalt völlig entkräftet wieder eingewiesen: Clostridium difficile
Na, ob er wohl für die Krankenhauskeime den Pfand zurück bekommt?
.
Na, ob er wohl für die Krankenhauskeime den Pfand zurück bekommt?
.

Aus Wiki: "... Etwa 20 bis 40 % der Krankenhauspatienten sind mit Clostridium difficile besiedelt. Die Sporen werden mit dem Stuhl ausgeschieden und sind in Krankenhäusern, Altenheimen und Bädern verbreitet. Die Ansteckung erfolgt fäkal-oral (d. h. vom Stuhl in den Mund) und wird durch mangelnde Hygiene begünstigt. Allerdings wurden mittlerweile auch Keime in der Luft auf Intensivstationen festgestellt. Zum Ausbruch der Erkrankung kommt es, wenn bestimmte Antibiotika verabreicht werden, vor allem Antibiotika, die die natürlicherweise im Darm lebenden Bakterien (Darmflora) angreifen.
Clostridium difficile ist für den Menschen ein potentiell gefährlicher Krankheitserreger: Das typische Krankheitsbild der Clostridium difficile ist die Darmentzündung mit Durchfall. Daneben kann es im Rahmen der Darmentzündung auch zu Fieber und Bauchkrämpfen kommen. Durch den Durchfall kommt es zur Exsikkose (=Austrocknung). Meist handelt es sich um einen milden bis mittelschweren Krankheitsverlauf. Gefürchtet ist jedoch der schwere Verlauf, der zu einer sogenannten pseudomembranösen Colitis führt. ... zu einer starken Vermehrung von C. difficile und dadurch zu einer Auflösung der Darmwände. Durch die nachfolgende Ausbreitung der Bakterien im gesamten Körper, der sogenannten Sepsis, besteht akute Lebensgefahr. ..."
Fast auf's Jahr genau, ist es nun der zweite Fall in der Familie mit solch anhaltenden Symptomen nach Klinikaufenthalt ...
.
Clostridium difficile ist für den Menschen ein potentiell gefährlicher Krankheitserreger: Das typische Krankheitsbild der Clostridium difficile ist die Darmentzündung mit Durchfall. Daneben kann es im Rahmen der Darmentzündung auch zu Fieber und Bauchkrämpfen kommen. Durch den Durchfall kommt es zur Exsikkose (=Austrocknung). Meist handelt es sich um einen milden bis mittelschweren Krankheitsverlauf. Gefürchtet ist jedoch der schwere Verlauf, der zu einer sogenannten pseudomembranösen Colitis führt. ... zu einer starken Vermehrung von C. difficile und dadurch zu einer Auflösung der Darmwände. Durch die nachfolgende Ausbreitung der Bakterien im gesamten Körper, der sogenannten Sepsis, besteht akute Lebensgefahr. ..."
Fast auf's Jahr genau, ist es nun der zweite Fall in der Familie mit solch anhaltenden Symptomen nach Klinikaufenthalt ...
.
Kommentare
Flymon |
SeplundPetra |
fuenf |
fuenf |
george |
KatrinKaciOui |
Gute Besserung Euch allen.
fuenf |
Ulili |
deleted_5456 |
Die guten Genesungswünsche senden wir auch in deine Familie zurück! Kommt gut ins neue Jahr und soll es mehr Gesundheit und weniger Keime für euch bereit halten.
fuenf |
deleted_5456 |
fuenf |
deleted_180 |
fuenf |
freitags Hausarzt nicht in seiner Praxis angetroffen,
sonntags wirkte Patient bei gelber Gesichtsfarbe nur noch apathisch
Hab darauf hin den Ärztlichen Notdienst (ÄND=116117) informiert. Der bollerte vor Ort: "Warum wird immer nur am Wochenende angerufen?"
Ich musste darauf bestehen, den älteren Patient nicht weiter einzuschüchtern, sondern ihn unverzüglich zu behandeln ...
Alltag in deutschen Landen?
Miezel |