Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Oma
Mir war mal nach etwas comicartigen!

Danke fürs ansehen!
Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Kommentare
THK |
Jugendsünde: Ich war Jung und brachte das Geld
boy |
THK |
Blackbox, Stativ, Kamera (Halbformat) Fernauslöser, eine Folie zur Lichtstreuung / zur Vermeidung einer Korona / eines scharfen Lichtrandes , vor der Lichtquelle eine Irisblende um nur das Gesicht auszuleuchten. Aufnahme Format RAW! Blende 8 ISO 100 und eine zwanzigstel.
Ich wollte ursprünglich den Kopf mit Van Dyck braun zu schwarz einfassen. Das hatte ich aber gelassen weil es schon vorher einige Probleme gab. Und so habe mich um diesen Effekt zu erzielen auf Lichttechnik verlassen. Darum ist der rand gewollt dunkel auch wenn nicht so wie gesollt!!! Bei längerer Belichtung 'gaben' die Farben nach kürzer war alles grau! Auch eine andere Blende brachte keinen großen erfolg.
Aquarelle scanne ich nie, weil die Farbverschiebung mir besonders bei schwach / Zarten Farbaufträgen zu heftig ist. Ich hatte es in der ersten April Woche mal gemacht weil der Akku der Kamera leer war. Ich hatte es bitter bereut!
Wenn ich scanne nur mit 300 dpi oder höher! Und im Benutzerdefinierten Modus.
Speichern tue ich nie in JPEG!!! Weil JEPG als verlustbehaftete Komprimierung mir nicht reicht! Bei JPEG werden Farbwerte wie zum Bleistift grün egal welche Nuance zu einem Datenpaket zusammen gefasst -zusammen gematscht-. Auch werden JPEG Bilder beim erneuten abspeichern wieder erneut Komprimiert. Und somit kommt es zu einem erneuten Datenverlust und damit leider zum Farbverlusten. Mit der Zeit wird das Bild Pixelig.
Ich speicher immer nur als TIFF Datei ab. TIFF hat zwar eine höhere Datenraten als ein JPEG aber es ist aber ein verlustfreies Verfahren. Weil TIFF jede einzelne grün Nuance einzeln speichert. Damit wird eine verlustfreie Farbwiedergabe garantiert.
Und wer sein Digitalisierte Kunst liebt sollte auf Qualität setzten statt auf 'Ramsch' -meine Meinung-.
Meine TIFF's wandel ich in Photoshop in JPEG's um, da JPEG leider das Format ist welches überall Problemlos 'gefressen' wird. Nach dem hochladen werden JPEG's bei mir auch wieder sofort gelöscht!
JPEG's sind für mich nur mittel zum zweck.
Zum anderen zählt für mich bei dieser Charakter Studie das ich eine Vielzahl von Köpfen skizziert hatte. Und diese nach und nach farbig gestaltet hatte. Dies war erst ein Favorit, ist aber nach dem das Bild fertig war total durchgefallen. Das war mir eher wichtiger meine Idee als fertig Bild zu sehen, als ein Perfektes Bild vom Bild auf den Bildschirm.
deleted_177 |
Ich hab mal einige Tutorials bei toonsup reingestellt, wo ich in einzelnen Schritten erkläre wie man auch mit wenig Mitteln gute Bilder für's Web herstellen kann und das dauert auch nicht viel länger.
http://toonsup.de/list/toonsup_tutorials_11736
Das Bild kann noch so schön gefärbt sein. Wenn das Foto von vornherein falsch aufgenommen wird, kann man nur noch Schadensbegrenzung machen.
Die Bilder würden viel besser wirken, wenn sie gut abgelichtet werden. Hast du einen Scanner? Das ist die unkomplizierteste Art und oft reicht schon die Grundeinstellung im Scanner ohne Grafikprogramm: 72-150 dpi, Farbe ("Magazin" z.B.), JPEG mit hoher Qualität (ab 80 - 100). Eventuell noch "scharfzeichnen" dazu.
THK |
Ich hatte alle Farben mit Paynes grau / Sepia abgedunkelt, bis auf das rosa. Vielleicht wirkt es deshalb so dunkel? Ich wollte zwar einige Partien auswaschen aber die dunkeln Pigmente wollten nicht mehr aus den Papier raus
deleted_177 |
THK |
abgezeichnet und aus dem Kontext gelöst. Die Vorlage war eine Oma die Ihren Gabentisch am Heiligabend betrachtet bei Kerzenschimmer.
Mir kam es auf das Gesicht an und etwas von der Lichtstimmung wieder zugeben. Mag sein das es jetzt Gruselig wirkt!?
jeder interpretiert es nach seiner Sichtweise. Und das ist gut so!
Leichnam |
Danke fürs Zeichnen!