Marx und Moritz

Comic: Marx und Moritz 1
Comic: Marx und Moritz 2
Comic: Marx und Moritz 3
Comic

Marx und Moritz

Künstler/in
Ansichten
8441
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (2 Likes)
Upload
03.11.2016
Veröffentlicht
03.11.2016
Werk-Erstellung
03.11.2016
Sprache

Kontakt zu Künstler/innen (Sgtrox) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Sgtrox |         

M&M wurde im Original als Trochäischer Vierheber verfasst. Ich glaube ich bekomme da Probleme wenn ich die Streiche nach einem so strengen Muster verfassen muss. Das schränkt die Kreativität doch ganz schön ein.

SeplundPetra |         

@Sgtrox: Klar - rund in gewisser Weise schon - diese letzte Seite ist auch runder als die davor. Aber es gehört zu einem - zumindest für meine "Ohren" rundem Reimgedicht - dass auch auf eine bestimmte geachtet wird. Z.B. gleiche Silbenanzahl in jeder Zeile (da kann dannn auch mal etwas, was von der Wortrhythmik her nicht ganz passt durch den entsprechenden Vortrag hineingepresst werden - das hat was), oder gleiches Silbenmuster:
Zeile 1: 9 Silben, Zeile 2: 8 Silben, Zeile 3: 9 Silben, Zeile 4: 8 Silben usw. - und nicht zwischendurch plötzlich irgendwo 10 Stück oder nur 7. Bei weniger Silben kann man beim Vortrag freilich noch durch geschickte Pausen/Gestik/Mimik kaschieren - im einfach nur geschriebenen Zustand ist das hingegen schwierig.
Mir persönlich ist es auch immer nicht ganz egal wie der Satz aufgebaut ist. Beispielsweise: "drum zum kühlen er ihn ans Fenster stellt" - da ist zu viel, was man im Sprachgebrauch anders aufbaut - so von den Satzgliedern her. "Darum wird er zum Kühlen ans Fenster gestellt" - so würde m.E. der Satzbau runder klingen. Aber wie gesagt - das ist auch immer ein Stück weit individuell.

@einstern: Klar - Gedichte müssen sich nicht reimen. Reime aber schon. Ich persönlich lese allerdings keine Gedichte gerne, die sich nicht reimen.

Sgtrox |         

Danke Einstern. Vielleicht sollten wir Kritik nur noch in Reimen äussern. "Die Zeichnung ist ganz gut, doch der Gag ein alter Hut.." u.s.w.drool.gif
Naja..ich finde es schon ziemlich irritierend das im Schnitt der Text hier so schlecht weg kommt. Also wenn ich den lese ist das eine absolut runde Sache und gar nicht holperig. Darf ich vielleicht mal eure Ausweise sehn? Ich habe da nämlich einen Verdacht. Es gibt Regionen in Deutschland da wird eine höfliche Frage wie: " Können sie vielleicht...? schlicht zu " Gänsefleisch..? Als Sauerländer spreche ich natürlich reines hochdeutsch. Wolln wa wetten?
Vielleicht liegt da der Hund begraben. Ich möchte wetten das es hier nur eine Frage der richtigen betonung ist.
@Leich du gibts nicht auf was? smile.gif Ich schicke nie was weg. Ich denke nur bis zum mächsten Bild. Ich glaube auch nicht das irgendein Verlag mein Zeug drucken würde.
@ SeplundPetra. Ich finde einige Stellen deiner Fassung nicht schlecht, aber gerade dieses kürz und bündige: Moritz, der unters Fenster kroch- sah Marx nicht der den Braten roch.-würde ich nur ungern eintauschen. Für mich passt es besser so wie es ist. Wobei ich aber generell nichts dagegen habe etwas zu verbessern wenn ich sehe das es besser ist. Ich denke da schon Ergebnis orientiert. Aber irgehndwie ist es auch meine Stimme und in meinem Kopf liest es sich rund.
gelöscht

gelöscht |         

Was habt ihr nur? Gedichte reimen sich nicht immer.
Erzwingt man`s, wird es nur noch schlimmer.

Von mir gibt`s 5 Sterne
und das mach ich gerne

für Bildchen und Text
ganz schnell gehext.

(Da sieht man was rauskommt beim zwanghaften Reim,
also lässt man es lieber sein). drool.giflol.giflol.gif

SeplundPetra |         

Nicht wirklich, Leichi - man kann es weg lassen, aber bei Reimen ist auch immer ganz viel Betonungssache. Manchmal muss man es erst ausprobieren. Wenn ich irgendwo Gedichte lese - selbst in Gedichtbänden von Profis, ist da auch nicht sofort alles rund - bis man es mal selbst mit Betonungsvariante probiert hat.
Es geht sicher besser und runder ohne viel rumprobieren, aber das da unten war nun mal auch nur eine schnelle 5-Minutenvariante wink.gif

Leichnam |         

Das holpert aber auch ganz schön, Sepl.
Schon beim GERNE musst Du das E hinten weglassen. Schon läuft der Reim rund.
Oder das SEHR fällt weg, dann kann das GERNE so bleiben.

SeplundPetra |         

Die Idee ist echt witzig und die Zeichnungen natürlich super. Mit dem Holpern hat der Leichi recht - sehr hoppelnd, dadurch manchmal etwas anstrengend.

Vielleicht:

"Marx, der sehr gerne Braten mochte,
als Vorspeise hier Suppe kochte.

Der Kochtopf ist sehr heiß geworden.
Das Küchenfenster zeigt nach Norden.

Den Topf stellt er zum kühlerwerden
ins Küchenfenster auf die Bank hin.

Moritz, der will den Topf stibitzen -
er schleicht auf seinen Zehenspitzen

bis hin zur Fensterbank von wo er
sachte... *PADAUTZ* Moritz - da floh er...

Aber ist vielleicht auch doof (ich mag ja etwas unreine Reime - wenn man z.B. kälterwerdin sagt) - aber immerhin immer neun Silben, wenn ich mich nicht verzählt hab.

Miezel |         

Neue Fassung, da bin ja mal gespannt drauf

Leichnam |         

Nehme Dir nicht mehr ab, dass Du Hobbyzeichner bist wie in Deinem Profil vermerkt. Mit Sicherheit haben Deine Sachen Abnehmer. Gib es zu!

Die Verse sind teilweise unrhythmisch, hier wäre ein professioneller Texter gut. Ansonsten bleibt da ein "Reim dich, oder ich fress dich!" stehen. Wirkt dann zu bemüht und ist im Lesefluss furchtbar.

Sgtrox |         

Finde leider nicht mehr die Originalscans... also muss ich ab Seite 2 nochmal alles neu zeichnen.....
statistix?action=img