Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Marabu

Und wieder ein Griff auf gut Glück ins Bücherregal. So kann ich mich voll und ganz auf die Handhabung des Grafiktabletts und die verschiedenen Pinselformen und Parameter des Malprogramms konzentrieren, ohne mir auch noch Gedanken um das Bildmotiv machen zu müssen.
Kommentare
des |
DIPI |
Kringe (ICOM e.V.) |
Wichtig ist auch, die Tablettoberfläche jedesmal vor dem Zeichnen abzublasen, bzw. abzuwischen, damit man mit dem Stift keine härteren Staubpartikel reindrückt und die Oberfläche zerkratzt.
Java |
Die Druckempfindlichkeit des Stifts habe ich um eine Stufe verstellt, nachdem ich feststellen musste, dass die Mine bereits anfängt zu verschleißen - ich also wohl zu fest drücke. Hatte ich im Internet bereits von gelesen aber nicht damit gerechnet, dass das so schnell geht...
Übrigens habe ich auch gelesen, dass die Oberfläche des Tabletts irgendwann Kratzer bekommt - das könne man aber wohl verhindern, indem man einfach eine transparente Azetat-Folie aus dem Copyshop drüberlegt.
Treppenbildung habe ich auch schon festgestellt, das aber eher auf den Pinsel als auf den Stiftdruck zurückgeführt. Wahrscheinlich hast du aber Recht. Werde mir das Verhalten des Tabletts dahingehend noch einmal genauer anschauen.
Mit dem Neigungswinkel habe ich noch nicht herumgespielt. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man das in Ps auch erst noch irgendwo parametrieren.
Kringe (ICOM e.V.) |
Made |
Java |
@ Made: Danke fürs Reparieren!