Mal was Klassisches

Amenophis IV oder besser bekannt unter den Namen Echnaton, der Typ eben von der Tante Nofretete.

Dafür das ich weder große lust hatte, weder wusste was ich malen sollte ..... Urteilt selber!!!!
Illustration: Mal was Klassisches 1
Illustration: Mal was Klassisches 2
Illustration: Mal was Klassisches 3
Wasservermalbare Graphitkreide
Illustration

Mal was Klassisches

Amenophis IV

Schlagworte (deutsch)
Künstler/in
Ansichten
4530
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (0 Likes)
Upload
20.02.2019
Veröffentlicht
20.02.2019
Werk-Erstellung
10.02.2019
Sprache
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (THK) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

THK |         

Fakt ist die ausgeprägte Kinnpartie die findet sich immer wieder! sonst wurde damals viel Idealisiert. Und eine Mumie ist ein 'getrockneter' Körper, da gibt es auch wieder viel zu 'Rekonstruieren' (wenn Echnatons Mumie zweifelsfrei gefunden würde).

Miezel |         

Stimmt ein er oder vielleicht doch nicht, wer weiß, wer weiß

THK |         

Niemand weiß wie er letztendlich aussah???
Das Bild hatte einen gewissen reiz voor mij dat ik es malen musste.

Miezel |         

So sieht sie irgendwie lebendiger aus

THK |         

Die untere Abbildung von Echnaton ist aus dem letzten Regierungsjahren, die sogenannte Armana Kunst brach mit vielen bis dahin gültigen Kunst regeln. Weniger Idealisierte Sie zB. Es wurde eine ganze weile davon ausgegangen das Echnaton unter Krebs oder so litt. Oder er habe sich so darstellen lassen um mit Gott Aton zu verschmelzen.
Ich wollte jetzt keine Reklame machen! Den Stift habe ich über 10 Jahre war mal ein Fehlkauf und schlummerte lange in der Schublade. Gibt es heute aber immer noch.
Ich hatte die Umrisse leicht mit einen Bleistift der stärke 'F' gezeichnet und hatte mir dann mit einem Pinsel 1 und 2 immer etwas von den Graphit 'geholt' und dann aufs Papier aufgetragen.

Sgtrox |         

Interessant. Das Abbildung unten links aus dem Buch ist fast schon karikativ. Mit wasservermahlbaren Graphit zeichne ich auch gerrn. Wusste gar nicht das es die auch von Lyra gibt. Meine sind von Faber und die gibt es in einem kleinen Set mit jeweils HB bis 8B Stiften.
statistix?action=img