Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Lifehacks
Wann wird eine Gemeinschaft ungesund?
Hm... wann wird eine Gemeinschaft ungesund? Ich glaub mer sieht es daran, dass Mitglieder erst frustriert, verärgert, aggressiv und dann krank werden. Und dann dauerts a ned lang, bis Dich selber derwischen dud. Aber des merkst ned, weil da rutscht so nei. Und dass Dir das Lachen vergeht. Aus Spass wird Ernst und Ernst ist heute 10 Jahre alt.
Obwohl mit der aktuellen Lösung, dass mer die Effizienz und den ansteigenden Workload durch Achtsamkeit zurande rückt, kanns dann sei, dassdes im Nebeneffekt merken tust, dassd immer frsutrierter, schneller aggressiv und wütend werden tust. A dahamm. Und dass Dir des Lachen vergeht bzw. scho lang verganga is. Dassd mit Dei Gedanken bloss nu die Probleme vo der Ärbert wälzen tust, weil Dein Hirn verzweifelt nach einer Lösung suchen tut.
Oder Du landest in einer Psychose als Nebenwirkung. Bloss weil Du Dich an die Firmen-Betriebs-Anleitung halten tust. Glabsdes. Aber des is halt so... Risiken und Nebenwirkungen sin halt ned absehbar. Alles mögliche kann bassieren. Du weissd nie was. Erschd hinterher bist dann schlauer.
Mir lachen etz widder vill mehra dahamm. Des is fei schee :)
So dem Coach hab ich neulich von dem Load-Balancing-Bild erzählt, wenn er es mal mit Technikern zu tun hat. Dann hat er vielleicht ein Bild, das dem Verständnis dienen kann :)
Jetzt kam seine Antwort.
"ich arbeite selten mit Technikern. Mehr mit Verwaltungs-, Unileuten oder Sozialen zusammen. Aber auch da sind die Welten unterschiedlich. Da ich jedoch gerne mit Bildern arbeite, fällt es mir relativ leicht, in die jeweilige Kultur einzutreten.
Soziale sehen ihre Teams eher organisch, zB als Baum, während Verwaltungsleute sich als soziale Gruppe sehen (Familie, Schiffscrew, etc.). Techniker hingegen sehen ihre Teams eher als Maschine (bspw. Uhrwerk).
Das Sprechen in Bildern erleichtert die Arbeit aber auch für Einzelpersonen. Letzte Woche hatte ich einen Fall in einem Seminar, wo's um eine Mitarbeiterin ging, die Fischereiausweise ausstellt. Da passen dann ganz gut Angelbilder (Angeln nach Feedback, weil die Bürger sich über die Bewilligung der Ausweise freuen). Aber Danke für das Load Balancing-Bild. Vielleicht kann ich es mal brauchen. Ab und an hat ich ja ein paar ITler in meinen Seminaren."
Hm... gehen dann Techniker und ITler hauptsächlich auf Technikseminare? Also ich hab auch immer nur so technische Schulungen bekommmen. C-Sharp (als ich es schon on-the-job gelernt hatte) und scheme (ein Lisp-Dialekt, als ich ein aktuelles Problem hatte, hab die Gelegenheit genutzt und das Problem thematisiert. Ich glaub ausser mir hat das keinen gross interessiert, ich war aber so glücklich, als ich mir die Lösung dann mit der Hilfe des Coaches selber erarbeiten konnte. Badabing!).
Gehen Techniker dann auf keine sozialthematischen Schulungen? Dabei sind das Schulungen im Systemdenken. Weil soziale Systeme ja die Technik abbilden und umgekehrt. Weil mer ja mit Technik soziale Probleme lösen tut.
Hm... wann wird eine Gemeinschaft ungesund? Ich glaub mer sieht es daran, dass Mitglieder erst frustriert, verärgert, aggressiv und dann krank werden. Und dann dauerts a ned lang, bis Dich selber derwischen dud. Aber des merkst ned, weil da rutscht so nei. Und dass Dir das Lachen vergeht. Aus Spass wird Ernst und Ernst ist heute 10 Jahre alt.
Obwohl mit der aktuellen Lösung, dass mer die Effizienz und den ansteigenden Workload durch Achtsamkeit zurande rückt, kanns dann sei, dassdes im Nebeneffekt merken tust, dassd immer frsutrierter, schneller aggressiv und wütend werden tust. A dahamm. Und dass Dir des Lachen vergeht bzw. scho lang verganga is. Dassd mit Dei Gedanken bloss nu die Probleme vo der Ärbert wälzen tust, weil Dein Hirn verzweifelt nach einer Lösung suchen tut.
Oder Du landest in einer Psychose als Nebenwirkung. Bloss weil Du Dich an die Firmen-Betriebs-Anleitung halten tust. Glabsdes. Aber des is halt so... Risiken und Nebenwirkungen sin halt ned absehbar. Alles mögliche kann bassieren. Du weissd nie was. Erschd hinterher bist dann schlauer.
Mir lachen etz widder vill mehra dahamm. Des is fei schee :)
So dem Coach hab ich neulich von dem Load-Balancing-Bild erzählt, wenn er es mal mit Technikern zu tun hat. Dann hat er vielleicht ein Bild, das dem Verständnis dienen kann :)
Jetzt kam seine Antwort.
"ich arbeite selten mit Technikern. Mehr mit Verwaltungs-, Unileuten oder Sozialen zusammen. Aber auch da sind die Welten unterschiedlich. Da ich jedoch gerne mit Bildern arbeite, fällt es mir relativ leicht, in die jeweilige Kultur einzutreten.
Soziale sehen ihre Teams eher organisch, zB als Baum, während Verwaltungsleute sich als soziale Gruppe sehen (Familie, Schiffscrew, etc.). Techniker hingegen sehen ihre Teams eher als Maschine (bspw. Uhrwerk).
Das Sprechen in Bildern erleichtert die Arbeit aber auch für Einzelpersonen. Letzte Woche hatte ich einen Fall in einem Seminar, wo's um eine Mitarbeiterin ging, die Fischereiausweise ausstellt. Da passen dann ganz gut Angelbilder (Angeln nach Feedback, weil die Bürger sich über die Bewilligung der Ausweise freuen). Aber Danke für das Load Balancing-Bild. Vielleicht kann ich es mal brauchen. Ab und an hat ich ja ein paar ITler in meinen Seminaren."
Hm... gehen dann Techniker und ITler hauptsächlich auf Technikseminare? Also ich hab auch immer nur so technische Schulungen bekommmen. C-Sharp (als ich es schon on-the-job gelernt hatte) und scheme (ein Lisp-Dialekt, als ich ein aktuelles Problem hatte, hab die Gelegenheit genutzt und das Problem thematisiert. Ich glaub ausser mir hat das keinen gross interessiert, ich war aber so glücklich, als ich mir die Lösung dann mit der Hilfe des Coaches selber erarbeiten konnte. Badabing!).
Gehen Techniker dann auf keine sozialthematischen Schulungen? Dabei sind das Schulungen im Systemdenken. Weil soziale Systeme ja die Technik abbilden und umgekehrt. Weil mer ja mit Technik soziale Probleme lösen tut.

Bei meiner Freundin ist auch grad Land unter und jeden Tag was anderes los. Eine Katastrophe jagt die nächste. Jetzt hofft sie, dass mal wieder ein wenig Ruhe einkehren tut.
Und wie läufts bei Euch so? Steckt Ihr grad mal wieder bis über beide Ohren in der Bredouille?
Hier ist wieder ein neuer Comic.
Gestern war ich mit einem Ex-Kollegen essen. Das Essen war richtig gut und der Nachtisch das Kaffeeeis auch. Aber er war mit den Gedanken die ganze Zeit bei der Arbeit. Das fand ich etwas schade... Dafür war der Eisverkäufer sehr nett und aufmerksam. Er hat mir ein breites Lächeln geschenkt und eine ältere Dame , die ich schon öfter kurz getroffen habe, hat mich gefragt, ob das Mittagessen nicht zu scharf ist. Ich mags gern scharf :) Das fand ich schön. Weil mir da Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Und zwei Lächeln. Der Kollege hat grad nix zu Lachen. Er leidet unter einer sehr hohen Workload.
Und wie läufts bei Euch so? Steckt Ihr grad mal wieder bis über beide Ohren in der Bredouille?
Hier ist wieder ein neuer Comic.
Gestern war ich mit einem Ex-Kollegen essen. Das Essen war richtig gut und der Nachtisch das Kaffeeeis auch. Aber er war mit den Gedanken die ganze Zeit bei der Arbeit. Das fand ich etwas schade... Dafür war der Eisverkäufer sehr nett und aufmerksam. Er hat mir ein breites Lächeln geschenkt und eine ältere Dame , die ich schon öfter kurz getroffen habe, hat mich gefragt, ob das Mittagessen nicht zu scharf ist. Ich mags gern scharf :) Das fand ich schön. Weil mir da Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Und zwei Lächeln. Der Kollege hat grad nix zu Lachen. Er leidet unter einer sehr hohen Workload.
Kommentare
cassiel |
Bevor ich meinen Durchbruch im psychologischen Denken hatte, war ich viel in Selbsthilfegruppen, psychologischen Vorträgen und (teuren) Therapiestunden unterwegs. Im Nachhinein blicke ich darauf sehr kritisch, weil wirklich weitergebracht hat mich das nicht, weil die evolutiv-biologische Erdung fehlte und ich mich letztlich selbst schlau machen musste. Heute würde ich nicht mehr dahin gehen und tue es auch nicht, weil sich dort alles mehr oder weniger im Kreis und um den heißen Brei herum dreht.
Bei mir ist hier heute Regenwetter und im Internet ist sonst auch nichts los und da hab ich Zeit und Muße hier die Cartoons anzuschauen, zu lesen und zu kommentieren. Boah, die Katze kommt grad ein: patschnass! vom Regen erwischt.
Ruste |
SeplundPetra |
Miezel |