Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Lex Barker - Acrylportrait
Bei meinen realistischen Portraits dauert ein Bild etwas länger, deshalb zeige ich die Schritt für Schritt Folgen, je nach dem wann ich wieder eine "Session" gemalt habe. Bitte seid noch nicht zu streng, ich bin erst am Anfang mit Portraitmalerei mit Acryl.







Grösse: A3
1. Schritt:
Das Grundgerüst ist übertragen. Meistens suche ich mir ein Foto und Skizziere die gröbsten Details und Merkmale auf das Blatt.
2. Schritt:
Ich starte immer mit den Augen. Danach kommt der schwerere Teil, der erste Abschnitt, in diesem Stadium ist das Bild furchtbar anzusehen.
3. Schritt:
Endlich mehr Details, das erste Auge wird eingearbeitet ins Gesicht, die "Ugly-Phase" ist endlich vorbei und man erkennt langsam den Blick des Menschen
4. Schritt:
Weiter geht es zum zweiten Auge wo ebenfalls die Details eingearbeitet werden. Der Vorteil an Gruastufen ist, man kann die Farbe beinahe exakt wieder gleich anmischen was bei Farbe sehr schwer wäre. So sind unterbrüche möglich.
5. Schritt:
Langsam beginnt die Schwierigkeit die Teile zusammen zu fügen. Ich male Stück für Stück. Und ich glaube jeder kennt es, auch die Malart verändert sich von Woche zu Woche. So ist es auch bei mir. Ich muss mich ran halten die Pinselstriche (Oder bei mir oft Tupfer) nicht anders zu machen. Aber, bisher verläuft alles nach Plan.
6. Schritt:
Eine für mich schwere Sache ist das Spiel von Licht und Schatten. Gerade Dunkelheit einzufügen braucht Mut. Auch wenn mit Acryl die Weisse Farbe ebenso deckend ist. Ich arbeite lieber vom Hell zum Dunkel. Bei diesem Schritt sieht man sehr gut, dass ich an der neu gezeichneten Wange mutiger war, als an der ersten. Sie ist Dunkler, wirkt somit auch schmaler. Das muss definitiv noch korrigiert werden damit es harmonisch wirkt.
7. Schritt: ENDBILD
Die Haare sind mit Pinseln einfacher als gedacht. Mit Bleistift habe ich sowas nie gut hinbekommen, die Strukturen des Pinsels (Dicke und Dünne Seite) helfen da gut für Strukturen.
Und so steht der Lex Barker nun nach insgesamt 25h Malzeit da und gefällt mir.
Danke fürs zusehen!
1. Schritt:
Das Grundgerüst ist übertragen. Meistens suche ich mir ein Foto und Skizziere die gröbsten Details und Merkmale auf das Blatt.
2. Schritt:
Ich starte immer mit den Augen. Danach kommt der schwerere Teil, der erste Abschnitt, in diesem Stadium ist das Bild furchtbar anzusehen.
3. Schritt:
Endlich mehr Details, das erste Auge wird eingearbeitet ins Gesicht, die "Ugly-Phase" ist endlich vorbei und man erkennt langsam den Blick des Menschen
4. Schritt:
Weiter geht es zum zweiten Auge wo ebenfalls die Details eingearbeitet werden. Der Vorteil an Gruastufen ist, man kann die Farbe beinahe exakt wieder gleich anmischen was bei Farbe sehr schwer wäre. So sind unterbrüche möglich.
5. Schritt:
Langsam beginnt die Schwierigkeit die Teile zusammen zu fügen. Ich male Stück für Stück. Und ich glaube jeder kennt es, auch die Malart verändert sich von Woche zu Woche. So ist es auch bei mir. Ich muss mich ran halten die Pinselstriche (Oder bei mir oft Tupfer) nicht anders zu machen. Aber, bisher verläuft alles nach Plan.
6. Schritt:
Eine für mich schwere Sache ist das Spiel von Licht und Schatten. Gerade Dunkelheit einzufügen braucht Mut. Auch wenn mit Acryl die Weisse Farbe ebenso deckend ist. Ich arbeite lieber vom Hell zum Dunkel. Bei diesem Schritt sieht man sehr gut, dass ich an der neu gezeichneten Wange mutiger war, als an der ersten. Sie ist Dunkler, wirkt somit auch schmaler. Das muss definitiv noch korrigiert werden damit es harmonisch wirkt.
7. Schritt: ENDBILD
Die Haare sind mit Pinseln einfacher als gedacht. Mit Bleistift habe ich sowas nie gut hinbekommen, die Strukturen des Pinsels (Dicke und Dünne Seite) helfen da gut für Strukturen.
Und so steht der Lex Barker nun nach insgesamt 25h Malzeit da und gefällt mir.
Danke fürs zusehen!
Kommentare
Azschrael |
Dieses Acryl ist sehr sehr toll zum Malen.
antonreiser |
Azschrael |
Ich bin auch etwas stolz auf das Portrait ganz aus Acryl. Das Medium wird immer mehr zu meinem aktuell liebsten Malpinselzeuch.
Miezel |
Azschrael |
Ich habe das Glück dass ich solche Projekte und langwierige Zeichnungen sehr mag. Ich kann mich an so einem Bild locker über 25 Stunden verweilen, was für viele undenkbar ist. Für mich ist es Entspannung pur.
Dankeschön
Sgtrox |
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
aurelcartoons |
Azschrael |
JuGJu |