Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Lauschangriff
Zwischen üble Nachrede, Verleumdung und begründetem Verdacht sollte der Lenker eines Rechtstaates schon unterscheiden können.
Trump kümmert das offenbar nicht: Den vagen Verdacht, den er in seinem Lieblingssenders hörte, verbreitet Mister Präsident natürlich wieder prompt als bare Münze. Postfaktisch, wie es Popelisten eben so tun, wenn sie sonst nichts in der Hand haben.
Trump kümmert das offenbar nicht: Den vagen Verdacht, den er in seinem Lieblingssenders hörte, verbreitet Mister Präsident natürlich wieder prompt als bare Münze. Postfaktisch, wie es Popelisten eben so tun, wenn sie sonst nichts in der Hand haben.

Der Rechtsexperte des konservativen Nachrichtensenders Fox News, Andrew Napolitano wurde mittlerweile vom Schirm genommen. Er hatte behauptet, Barack Obama habe Trump im Wahlkampf abhören lassen.
Trump und sein Sprecher hatten diese Anschuldigung offensichtlich ungeprüft übernommen. Und das, obwohl sowohl Trumps eigener FBI-Chef, das Justizministerium und der amerikanische Geheimdienst NSA keinerlei Anzeichen dafür sehen.
Da fragt man sich mal wieder, woher der Mensch sonst noch sein Handlungs-Wissen aktualisiert. Von Glaskugel bis religiöse Eingebung scheint ihm alles dienlich, womit er in seinen Zeltmissionen noch Verzückung auslöst. Ist denn noch Wahlkampf?
Die Handgeste, mit dem er seinen vulgären Rotz präsentiert, wird in die Geschichte eingehen ...
.
Trump und sein Sprecher hatten diese Anschuldigung offensichtlich ungeprüft übernommen. Und das, obwohl sowohl Trumps eigener FBI-Chef, das Justizministerium und der amerikanische Geheimdienst NSA keinerlei Anzeichen dafür sehen.
Da fragt man sich mal wieder, woher der Mensch sonst noch sein Handlungs-Wissen aktualisiert. Von Glaskugel bis religiöse Eingebung scheint ihm alles dienlich, womit er in seinen Zeltmissionen noch Verzückung auslöst. Ist denn noch Wahlkampf?
Die Handgeste, mit dem er seinen vulgären Rotz präsentiert, wird in die Geschichte eingehen ...
.
Kommentare
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
fuenf |
fuenf |
Das FBI ermittelt weiter gegen Donald Trumps Berater wegen deren illegaler Russlandkontakte. Und Behördenchef Comey stellt den Präsidenten öffentlich als Lügner bloß. Erstens, Trump hat über Obama gelogen. Zweitens, die Russen haben sich in die US-Präsidentschaftswahlen "eingemischt". Spiegel.de
So musste Trumps Justizminister zugeben, bei seiner Anhörung vor dem US-Senat bezgl. seiner eigenen Russlandkontakte gelogen zu haben, Trumps Sicherheitsberater musste ja bereits vorzeitig wg. ähnlicher Falschaussagen zurücktreten. Derzeit versucht man daher die Rolle von Trumps Wahlkampfmanager herunter zu spielen, dem man ebenfalls ähnliche Aktivitäten vorwirft.
Dass die Mächte sich gegenseitig in die Innenpolitik mengen ist ja nichts neues. Erschreckend der Gedanke, wie wirkungsvoll mittlerweile demokratische Systeme von außen populistisch geimpft werden können.
Zurück zu Trumps Anstrengungen, die einmal eingenommene Stellung möglichst lange zu halten ...
Vielleicht ist noch was daraus zu lernen
deleted_180 |
fuenf |
Dennoch geschieht es mit großem Eifer: Wirtschaftsdaten, Insiderwissen, Intimsspären und alles, was sich sonst noch verwerten lässt, wird von den Geheimdiensten abgefischt und profitabel weiter vertickt.
Ganz abwegig ist es nicht, dass er ebenso wie wir alle beschnüffelt wird. Und ganz sicher ist, dass er selber auf die Erkenntnisse seiner Dienste zurückgreift, sofern es im nützt.
Sollte er den Schnüffel-Schergen generell Zügel anlegen wollen, bekäme er meine Zustimmung. Aber darum geht es ihm nicht ...