Kritzeln + Kraxeln: Silvretta

Vergangenen Sommer war ich mal wieder in der Silvretta. Die beiden Zeichnungen stammen von dieser Tour, die beiden Angeberfotos von vor ein paar Jahren davor. Das Zurückgehen des Permanentfrosts hat dem schönen Gipfelpaar Seehorn und Litzner in der Zwischenzeit bisher aber zum Glück noch nicht zugesetzt.
Illustration: Kritzeln + Kraxeln: Silvretta 1
Illustration: Kritzeln + Kraxeln: Silvretta 2
Illustration: Kritzeln + Kraxeln: Silvretta 3
Illustration: Kritzeln + Kraxeln: Silvretta 4
Illustration

Kritzeln + Kraxeln: Silvretta

Künstler/in
Ansichten
3725
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
06.12.2018
Veröffentlicht
06.12.2018
Werk-Erstellung
06.12.2018
Sprache
Aktueller Bezug
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (ArmerArmin) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

ArmerArmin |         

@SeplundPetra:
Auf längeren Wanderungen verliere auch meisten immer mal einen Hut, Stock oder Waschlappen. Ersteres sieht zwar immer etwas deppert aus (eine Freundin nannte es mal "Arschlöchleskäppi) – dafür aber hilft er aber auch am besten gegen Sonnenbrand. Und ich musst feststellen, dass es nicht ganz einfach ist, das gleiche Modell wiederzubekommen …

@Miezel:
Wow, das ist mal wirlich ein schönes Kompliment!

SeplundPetra |         

Ha! Genau so einen Wanderhut hatte ich auch bis zu dem letzten Sommer. Dann verlor ich ihn in den Bergen und habe getrauert. Sooo viele schöne Wanderungen erlebten wir gemeinsam - immerhin 18 Jahre lang waren wir zusammen... Hach...

Herrliche Eindrücke wieder!

Miezel |         

Ich mag diese Bilder sehr, auch wenn ich Berge nicht so mag...

ArmerArmin |         

Also kulturpseudophilosphisch würde ich sagen: HELL FUCKIN´ YEAH!!!

… und eigentlich: in Lascaux kann man sich in einer Höhle anscheinend Steinzeitmalereien angucken. Von da bis zu Warhol ist´s dann erdgeschichtlich betrachtet auch nicht mehr so weit.

… und ganz ernsthaft: lieben Dank fürs Schweissachselkompliment, läuft mir gerade wirklich gut runter! love.gif

boy |         

Ok, jetzt hast du meine Aufmerksamkeit, was ist das mit Lascaux, ist das sowas wie die Piss-Paintings von Warhol?

ArmerArmin |         

Stimmt, ich hatte da rechts noch nen mit nem orangen Textmarker über die Tinte drübergeschmiert. Aber links wars abgesehen von der Papierfarbe ein historisch einwandfreies SW. Vielleicht sollten wir wieder mehr mit Körperflüssigkeiten malen – wie damals in Lascaux oder so.

boy |         

Das Axelschweiss-Alpinismusbild hat eine tolle Stimmung die weit über schwarz-weiß hinausgeht...

ArmerArmin |         

Neeee … ich hab da dickes A4-Papier, zwei Tintenfässchen, ein, zwei Federn, mehrere Textmarker, weisse Stifte usw mit dabei. Das wiegt dann schon was und nimmt einfach Platz weg.

Die kleinen sw-Zeichnungen bestehen aus: A6-Skizzenbuch und drei Fineliner.

boy |         

4 Leuchtfarben Filzer, eine A5 Pappe, wiegt doch nix...wink.gif

ArmerArmin |         

Wie? Du meinst farbige Bergbilder? Das wär mir glaub zu viel Gepäck, auch wenn´s visuell interessant werden könnte.

boy |         

Und später, 2019, mal bunte Filzstiftbilder a la Kneipenbilder?
statistix?action=img