Konzept: Werwolf aus TES5 Skyrim

Dies ist ein WorkInProgress Conceptart zu dem Videospiel The Elder Scrolls 5 Skyrim.
Als Referenz habe ich gemoddete Meshes der originalen Werwölfe aus dem Spiel verwendet.
Concept Art / Character Design: Konzept: Werwolf aus TES5 Skyrim 1
Concept Art / Character Design: Konzept: Werwolf aus TES5 Skyrim 2
Ich brauche dringend fundierte Kritik und Anregungen (vorallem auf die Füße/Pfoten bezogen) zu diesen Bildern.
Außerdem brauche ich Tipps mit welchen Stiften ihr Outlines zeichnet.
Concept Art / Character Design

Konzept: Werwolf aus TES5 Skyrim

Künstler/in
Ansichten
7292
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (0 Likes)
Upload
02.11.2014
Veröffentlicht
02.11.2014
Werk-Erstellung
02.11.2014
Sprache
Szenerie
Thema / Bezug
Stil
Zeichnung

Kontakt zu Künstler/innen (Gesichtsloser) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Java |         

Wenn das Vorschaubild nicht auf Änderungsversuche reagiert, müssen die Maschinisten (Ron und Made) ran. Schick denen am besten eine Privatnachricht mit der URL des Beitrags und Kurzbeschreibung, was genau nicht funktioniert.

Gesichtsloser |         

Danke auch für deine Tippsfriends.gif. Ich wusste garnicht, dass es auch Fineliner von Faber Castell gibt.
Als Bleistift habe ich einen Faber Castell grip plus 0.7 mit 2b Minen benutzt, weil die dünnen Stifte mir immer zerbrechen.
Auf das Schattieren und besseres Papier verzichte ich bei diesen Bildern, da es wirklich nur Konzeptzeichnungen werden sollen.
Das Vorschaubild will einfach nicht wie ich es gerne hätte, habe das schon mehrfach ausprobiert.(Bei meinen alten Bildern funktioniert esconfused.gif )

Java |         

Bei den Finelinern solltest du nur schauen, dass sie beim Radieren einigermaßen farbbeständig bleiben - wobei das auch immer ein bisserl von dem gerade verwendeten Papier abhängt. Ich mach meine Sachen fast ausschließlich auf einem ziemlich glatten Clairefontaine Druckerpapier (100g), einem HB-Bleistift (vorzugsweise dem Faber Castell grip 2001) und Finelinern von Faber Castell (PITT artist pen, XS und S zum Zeichnen, M fürs Lettering) oder neuerdings auch mal Edding 1800 sowie einem Pentel Pocket Brush für große Flächen, oder weil ich gerade Bock auf einen dynamischeren Strich habe.

Alles in allem eine Investition von 10 Euro fürs Papier und vielleicht 30 Euro für die Stifte. Ein Pentel Hybrid Gel grip-Stift mit weißer Tinte ist noch ganz praktisch für kleinere Korrekturen oder zum Zeichnen auf farbigem Papier. Anders als alle anderen Weiß-Stifte, die ich bisher hatte, trocknet der nicht so schnell aus, gefällt mir richtig gut!

P.S.: Zoome mal das Vorschaubild deines Beitrags etwas näher ran (auf den Kopf), damit man was sieht. Das zieht dann sicherlich noch ein paar mehr Betrachter an. Einfach auf 'Bearbeiten' klicken.

Gesichtsloser |         

Leider kann ich nicht wirklich mit einem Grafiktablet oder mit der Maus zeichnen, dafür fehlt es mir irgendwie an Auge-Handkoordination. peer.gifexcellent.gifmixed.gif
Ich werde mal verschiedene Fineliner auf Kopien ausprobieren.
Wenn jemand noch mehr Tipps hat, bitte immer rein in die Tasten.friends.gif

Miezel |         

ok, mir gehts wie SuP also nur ein Hobbyzeichner. Ich mache die Outlines meist auch mit nem Fineliner, wenn ich von Hand zeichne.Dann benutze ich meist Aquarellstifte. Mit Copics komm ich gar nicht klar. Meistens mach ich allerdings ne Bleistiftskizze, scanne die und nehme sie als Basisebene und dann halt im Photoshop weiter bearbeiten. Körperhaltung, Pfoten, Reißzähne usw. nehme ich gern aus Zeitschriften oder hier im Net von Fotos und dann halt abzeichnen.

Gesichtsloser |         

Vielen Dank für deinen Rat, die Copics werde ich mir definitiv genauer anschauen.friends.gif

SeplundPetra |         

Zum zeichnerischen Vorankommen kann ich leider nicht so viel beitragen - bin nur Hobbyzeichner, der Dank seiner Möhrchencharaktere um Füße etc. herumkommt. Und Klauen haben solch niedliche Wesen eigentlich auch nicht.

Ich finde die Klauen der Werwölfin aber schon recht gut.

Outlines: Ich benutze meist Copic-Fineliner, die gibbet in verschiedenen Stärken (von 0,03 mm bis 0,7 mm). Gut finde ich auch die Pinselstifte. Da wirkt das zusätzlich noch etwas dynamischer - ich persönlich kann damit noch nicht unbedingt immer so gut mit umgehen. Ist halt Übungssache und die Frage, wie Du die Werwölfe aussehen lassen möchtest.
Schön an den Copics: Wenn man über die Outlines malt verwischt nix. Sie sind nachfüllbar (zumindest die Version, die ich nehme), die Spitzen kann man auch auswechseln.
statistix?action=img