Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Konferenz der Tiere (neu in Farbe)

Und hier die dargestellten Charactereigenschaften der Tiere:
Die Streitsüchtigen:
Sachlich und ruhig bleiben, nicht in Streit einlassen, Taktik des toten Winkels.
Die Positiven:
Stütze der Besprechung. Ergebnisse zusammenfassen lassen, bewusst in die Diskussion einschalten.
Die Alleswisser:
Gruppe zu seinen Behauptungen Stellung nehmen lassen.
Die Redseligen:
Zwischenredner. Taktisch unterbrechen, Redezeit begrenzen.
Die Ablehnenden:
Ehrgeiz wecken, Kenntnis und Erfahrung anerkennen und zu nutze machen.
Die Schüchternen:
Muss ermutigt werden, sich selbst zu Wort zu melden. Positives Feedback geben.
Die Uninteressierten:
Nach seiner Arbeit fragen, Beispiele aus seinem Gebiet bringen lassen.
Die Erhabenen:
Das „hohe Tier“. Keine Kritik üben, „Ja, und ...“-Technik anwenden.
Die Ausfrager:
Der schlaue Fuchs. Will ModeratorIn reinlegen. Seine Fragen zur Stellungnahme an Gruppe weitergeben.
Die Streitsüchtigen:
Sachlich und ruhig bleiben, nicht in Streit einlassen, Taktik des toten Winkels.
Die Positiven:
Stütze der Besprechung. Ergebnisse zusammenfassen lassen, bewusst in die Diskussion einschalten.
Die Alleswisser:
Gruppe zu seinen Behauptungen Stellung nehmen lassen.
Die Redseligen:
Zwischenredner. Taktisch unterbrechen, Redezeit begrenzen.
Die Ablehnenden:
Ehrgeiz wecken, Kenntnis und Erfahrung anerkennen und zu nutze machen.
Die Schüchternen:
Muss ermutigt werden, sich selbst zu Wort zu melden. Positives Feedback geben.
Die Uninteressierten:
Nach seiner Arbeit fragen, Beispiele aus seinem Gebiet bringen lassen.
Die Erhabenen:
Das „hohe Tier“. Keine Kritik üben, „Ja, und ...“-Technik anwenden.
Die Ausfrager:
Der schlaue Fuchs. Will ModeratorIn reinlegen. Seine Fragen zur Stellungnahme an Gruppe weitergeben.
Kommentare
ArmerArmin |
ArmerArmin |
Ron |
Danke aber dass es gefällt!
ArmerArmin |
Flymon |
Miezel |
WOSCH |