Jesus and the moneychangers

Comic: Jesus and the moneychangers 1
Comic: Jesus and the moneychangers 2
Comic: Jesus and the moneychangers 3
Comic: Jesus and the moneychangers 4
Comic: Jesus and the moneychangers 5
Comic: Jesus and the moneychangers 6
Comic: Jesus and the moneychangers 7
gescannt im internetcafé. grosser qualitaetsverlust. wird evtl zuhause nochmal gayscannt. danke fürs durchlesen.
Comic

Jesus and the moneychangers

Schlagworte (deutsch)
Schlagworte (englisch)
Ansichten
15878
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (11 Likes)
Upload
22.09.2008
Veröffentlicht
22.09.2008
Werk-Erstellung
22.09.2008
Sprache

Kontakt zu Künstler/innen (mightystumpi, wiesonurcmx) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

mightystumpi |         

da kann man jetzt sicher nur noch schwer gegenargumente finden.
wie gesagt.einige panel werden neu gezeichnet und beigemengt. morgen bin ich ja wieder in gaymania. dann kanns losgehen

jah |         

näh, hasse rächt! ok, ich ziehe meine letzte aussage zurück.
aber trotzdem: du könntest durch mehr und deutlichere details in den zeichnungen den schauplatz stärker als markthalle charakterisieren

mightystumpi |         

EINSPRUCH: auf Seite 3 Vers 9 (des Stumpi-Evangeliums) heisst es:
'Perhaps you could nail it (die Menora) up on the gate outside the Market Hall. It get's very dark at night in the alleys'

jah |         

wenn du schon änderst:
ich glaub ein schwachpunkt ist, dass man schwer checkt, dass die geldwechsler NICHT im jerusalemer tempel sitzen. man hat als okzidental sozialisierter comicleser diese bibelpassage so internalisiert, dass man das gleich voraussetzt. das aha-erlebnis kommt dann am schluss, wenn man um die ecke denkt. und das bremst die pointe, bzw. man checkts erst gar nicht. andererseits weiß ich jetzt auch nich, wie dus anders lösen könntest.

mightystumpi |         

ich bin schon daran einige panel neuzuzeichnen und auch diese lieblosen computeresken textpassagen werde ich per hand neu auflegen. jedem kommentator ein fettes merci.

Kiste |         

Also ich musste mir die Geschichte 2mal durchlesen, um es klar zu verstehen. Aber das gefällt mir bei Comics eigentlich ganz gut, wenn sie sich nicht gleich "offenbaren". Ich denke dass dies an dem Zeichenstil liegt, wie es jah schon erwähnte. Andererseits wird man so eingeladen genauer hinzuschauen.
Ein Lob und Respekt von mir für die Fleißarbeit! Einziger Kritikpunkt sind die auf mich lieblos wirkenden, mit Computertechnik eingefügten Textpassagen.

mightystumpi |         

Die Pointe eröffnet sich ja (dachte ich zumindest) dadurch, dass die Markthalle mit den Geschaeftstreibenden, durch das Annageln der Menora von Jesus und seiner Streetgang als Synagoge umgedeutet wird und dadurch diese eigentlich unschuldigen Menschen (sie haben ja nicht die Heiligkeit eines Gotteshauses geschaendet) zu Brei geschlagen werden und wie die Bibel diese Geschichte wiedergibt.
Aber natürlich leidet der Comic nicht nur am schlechten Scan, sondern an der Lieblosigkeit und Plaette einiger Panel. Am besten, denke ich, ist der Stil auf der ersten Seite (ausnahme 2. panel) gelungen.
Dadurch das man sich permanent verzeichnet hat, musste ich insgesamt 9 seiten scannen und auf sieben runterfixen.
Auch schade, dass der phosphorisierende Effekte des gelben Markers diesmal garnicht rübergekommen ist.

jah |         

der stil wirkt irgendwie "authentisch" , wobei die krakeligkeit manchmal stark zu lasten der erkennbarkeit geht. bei machen textfreien panels, grad am anfang, fragt man sich "wozu das denn?", weil die gesichtsdrücke untergehn. das auge bleibt selten am bild hängen und springt gleich zum nächsten textstück. also der zeichnerische aufwand ist das, was ich an diesem comic am ehesten ändern würde (auch wenns hart ist das 7 seiten durchzuhalten). inhaltlich natürlich der hammer.

boy |         

Hochinteressante Nebenfiguren, Shlomo, der Scheisse-sortierende-Janitor und der Gehandicapte. Story ist klar, kein Problem. Stil durchaus sehenswert, fast schon arty.:-)

deleted_180 |         

Ach ja, die Bibel: das Best Of aller heidnischen Religionen. Deine Version der Revolte im Tempel hat was für sich aber letztendlich vermisse ich die Pointe (ist ja mehr eine Nacherzählung geworden). In jedem Fall gechillt, wie die heutige Jugend sagt, dass du überhaupt eine in sich geschlossene Handlung mit einer gewisser Länge ablieferst. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung, meinen Segen dazu hast du.

deleted_690 |         

Yeah, endlich wieder Wiesonur!
Ein besserer Scan könnte bestimmt nicht schaden. Ich hab oft Probleme, irgendwelche Figuren oder Gegenstände zu erkennen. Kein Mensch empfiehlt dir einen anderen Stil, aber eventuell kannst du ihn zu größerer Klarheit optimieren.
Irgendwie checke ich auch das Ende nicht. Jesus sieht den Leuchter und haut alles kurz und klein? Gechillt. Exquisite Umdeutung des Originalstoffts. Jesus und seine 12-Mann-Streetgang ist auf jeden Fall für weitere Abenteuert bereit hehe. Hauen Sie rein.

deleted_177 |         

Ein sehr interessanter Stil. Er lässt viel offen, ist sehr grob angelegt und kaschiert definiertere Formen. Gute Farbwahl. Tusche (oder normales Schwarz?) wird halt leider eher grau, körnig und stufig. Aber das kann ja auch gewollt sein.
Von der Story her: Schöne Umdeutung und Umformulierung in den Jetztzeit-Slang. Gut zitiert obendrein. Wie sagten die Frauen zur Erhaltung des teutschen Folkes in der alten Werbung? "Guuute Arbeit!"
statistix?action=img