Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
JEDEM DAS SEINE
Neulich im Zug entstanden. Ich hatte nur Stifte in den Farben Rot, Grün, Schwarz und Grau dabei. Da hab ich dann einfach drauflosgekritzelt. Das hier ist eines der kleinen Bildchen, die dabei herausgekommen sind.

Kommentare
Sasin |
Schöne Idee den Weihnachtsbaum im Fluge zu schmücken.
SeplundPetra |
deleted_177 |
Mir ist das auch suspekt, wie man das je nach Situation umdeuten kann und im Fall von "Sonderbehandlung" war ich wie gesagt selbst überrascht. In der Politik findet man ja zuhauf so i-Tüpfelchen Reiterei, die vorallem instrumentalisiert wird.
In Österreich hört man öfters spaßhalber "Jedem das Seine, mir das Meiste".
SeplundPetra |
Ja, Baum und Hut sind womöglich miteinander verwandt.
Sprüche, die von den Nationalsozialisten verwendet wurden, gibt es zuhauf. Sie haben ja nun mal auch die deutsche Sprache verwendet. Dass es auch eine Inschrift in Buchenwald war, wusste ich nicht. Ich kannte nur das Gedicht von Mörike, das denselben Titel trägt. Wenn man nichts mehr verwendet, was in dieser Zeit verwendet worden ist, bleiben uns nicht viele Wörter übrig (außer ein paar Anglizismen vielleicht). Wichtig ist m.M. darauf zu achten, WIE man es benutzt. Ich weiß z.B., dass ich mich früher schon immer sehr gewundert hab (und viele Freunde, die mal mit in den Urlaub in mein liebes Osttirol fahren), dass man sich dort mit "Heil" grüßt.
deleted_6195 |
Miezel |
deleted_177 |
Aber ja, dass das hier nicht so gemeint ist, liegt auf der Hand!!
... jedenfalls ...
Die Hexe gefällt mir, lustiger Mund!