Ja nicht runterfallen!

Idee und Originalzeichnung: Henry Büttner
Nachgezeichnet von Leichnam
Cartoon: Ja nicht runterfallen! 1
Cartoon

Ja nicht runterfallen!

Künstler/in
Ansichten
6039
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
14.10.2017
Veröffentlicht
14.10.2017
Werk-Erstellung
14.10.2017
Sprache
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (Leichnam) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Leichnam |         

Übrigens: Falls man weitere Büttnerbilder erwartet: Geht bald weiter hier, versprochen! smile.gif

Leichnam |         

Aber Hallo, da haste freilich recht. biggrin.gif

deleted_177 |         

Also, ich vergleiche da eh nur deren Witze über das Eheleben. Zumindest das haben die zwei scheinbar gemeinsam... an dem Thema haben sie sich abgearbeitet ;)

Leichnam |         

Die Witzblätter gibts extrem spärlich bzw. zu 90% überhaupt nicht im Internet. Deswegen kann man mit so einer Büttner-Sparte wie hier seine (Henry s) Arbeiten noch bisschen bekannter machen. Nachzeichnen und dies ausdrücklich zu den Bildern hinzu erwähnen ist rechtlich vollkommen legitim. Zum Glück.

SeplundPetra |         

giggle.gif Trotzdem hat er die Hosen an...

Leichnam |         

Ja, Ehe samt extremer Umstandskästen, das hat er sehr gerne und oft thematisiert.
Ich verspreche Euch, dass hier noch viel kommen wird. Dreistellige Bildanzahl sollte unbedingt möglich sein.
Ein Hoch auf Henry, den König des Spießbürgerhumors!

Loriot und Büttner sind schwerlich vergleichbar imho. Loriot hat ja nicht nur gezeichnet. Er war auf vielen Hochzeiten mehr oder weniger gleichzeitig zuhause. Karikatur, Cartoon, Moderation, Theaterschauspiel, Sketch, Film, Trickfilm, Autor, Drehbuchschreiber, Professorentitel usw ... Büttner machte drei Witzblätter pro Tag und das war's. Irgendwie waren beide Feingeister, stimmt sicherlich. Doch dennoch künstlerisch und menschlich ziemlich verschieden. Aus der Ferne machts jedenfalls den Eindruck. Nicht zu vergessen: Büttner wuchs im Sozialismus auf, Loriot im Kapitalismus. Grundverschiedenes Umfeld.
Zusammen am Tisch sitzend hätten sie sich aber bestimmt gut verstanden. Man kann da halt nur mutmaßen.

deleted_177 |         

Finde das ist eine tolle Reihe, die du da startest, echt gute Idee. Und die Pointen von Büttner sind super lustig. Bisher waren's Momentaufnahmen aus der Ehe. Gefällt mir aber wirklich besser als Loriot.

Leichnam |         

Ähnlich geartete Typen gibts ja in der Tat - Büttner war anscheinend selber so. (Ist aber nur eine Vermutung, es ist sehr wenig über ihn bekannt. Viel herumgekommen soll er ja nicht sein.)

deleted_6195 |         

Da scheint sich eine fatale Ereigniskette in Gang zu setzen. Mal wieder schön minimalistisch.

Leichnam |         

Idee und Originalzeichnung: Henry Büttner
Nachgezeichnet von Leichnam
statistix?action=img