Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Ich leide unter Corona weil

Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Kommentare
HuawaSepp |
Miezel |
ArmerArmin |
Ey, das sollte wie Überschriften aus der Bildzeitung aussehen – nicht wie Infografiken! Muss wohl noch ein wenig an meinem Handlettering üben.
Die Kulturbranche bekommt schon einiges an Leiden ab, so wie einige andere ebenfalls, was ich auch nicht klein reden will. Eigentlich wollte ich nach der Fülle an Klopapiercartoons überhaupt nix zu Corona zeichnen. Aber die Diskrepanz zwischen dem Genöle über Einschränkungen im Privatleben (die mir inzwischen auch auf die Nerven gehen) und dem Risiko einer Erkrankung die mit dem Ableben enden kann, schockiert da fast noch mehr. Die persönlichen Freiheiten werden da für mein Gefühl zu sehr über die eigentliche Gefahr die durch den Virus ausgeht gestellt.
Ob der Comic nun gut oder schlecht ist, weiss ich nicht so recht. Die Idee hatte ich in der dritten oder vierten Quarantäne-Woche, gezeichnet hab ich's dann nochmals vier Wochen später als die Allgemeinsituation und auch meine Gefühlslage schon wieder etwas anders war. Interessant ist im Nachhinein schon, wie man alls Cartoons die so gezeichnet werden, schon fast zielsicher den einzelnen Quarantänewochen zuordnen kann.
@Matze_malt:
Das ehrt mich wirklich sehr, zumal ich eh nur autodidaktisch irgendwie vor mich hin kritzele.
Ich würd Dir einfach mal ungefragt ein paar Tips geben:
Als Zeichenpapier benutze ich das Paint-ON-Multi-Techniques-Naturel, das es in weiss, beige und dunkelgrau gibt (DIN A5, A4, A3). Auf dem beigen Papier klappt es mit den weissen Stiften am besten. Auf dem dunkelgrauen (wie in diesem Comic) ist der Kontrast weißer-Stift-vs-Papier stärker als der von schwarzer-Stift-vs-Papier. Man muss da ein bisschen aufpassen, dass das Weiß nicht alles überstrahlt. Mit dem beigen Papier ist das wie gesagt einfach. Das Papier gibts beim Bösner. Kartons könnten aber auch gehen.
Die weißen Gelstifte bekommt man beim Müller-Markt: Uni-Ball Signo broad. Alternativ gibts aber auch Holzstifte die weiß sind.
Naja, und der Rest sind Tinte, Feder und Textmarker. Malerei trifft übrigens ganz gut: Ich verschmiere mit dem Textmarker immer die leicht feuchte Tinte übers Papier, ein richtig schöne Kleckserei.
PS: Aber irgendwie gehören in jede Erbmasse so ein paar Relikte, über die man lächelnd den Kopf schütteln muss.
@PAM:
Merci, war mir zT nicht ganz sicher ob Story und Zeichnungen nicht nen Tick zu platt bzw einsilbig sind.
@fuenf:
Danke Dir. Irgendwie zeichne ich lieber als zu schreiben. Die Story muss manchmal als Grund dafür herhalten :)
@Mark_and_draw:
Stimmt, mir ist auch erst später aufgefallen dass der Comic eher traurig als lustig ist. Beim Storyboard hatte ich eher das Gefühl, dass das witzig ist.
deleted_177 |
"Wer leidet am meisten?", ist eine schwierige Frage. Leid kann man schwer gegen ein anderes, qualitativ nicht vergleichbares Leiden aufwiegen.
Aber es trifft verblüffenderweise die Kulturbranchen mit voller Härte.
Was die Beschränkung psychisch mit uns machen, das wird sich in den kommenden Monaten noch deutlicher zeigen. Jedenfalls ist so ein abruptes Einstellen von wichtigen, sozialen Ventilen verheerend.
Matze_malt |
Ich bewundere die "Malerei" - hier deine - auf Grau-, Schwarz-, Kraft-Karton. Man/*/frau muss da vor allem mit Weiß gekonnt umzugehen wissen. Perfekt hier!
Werd´ wohl auch mal versuchen, in diese Welt einzutauchen (Kartons sind ja da ...) - und: >>Sammlung!
PS: Im schlimmsten Covid-Falle gingen hier Tonnen von unbeschissenem Klopapier in die Erbmasse über - "Hurra!" werden da die Erben verzückt rufen ...
PAM |
fuenf |
Mark_and_draw |