Himalayaexpedtion

Achterbahnen haben es mir irgendwie angetan - okay, ein Geisterbahncomic ist ja auch entstanden...

Alle Outlines sind analog entstanden, Schraffuren auch - "Farbflächen", also die Grautöne, sind nach der toonsUp-Anleitungstutorials hinzugefügt worden. Danke an dieser Stelle an EMBE!
Illustration: Himalayaexpedtion 1
Illustration

Himalayaexpedtion

Künstler/in
Ansichten
13892
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (6 Likes)
Upload
03.04.2020
Veröffentlicht
03.04.2020
Werk-Erstellung
03.04.2020
Sprache
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (SeplundPetra) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

SeplundPetra |         

Hihi - ja, das wäre eine wunderbare Idee! giggle.gif

herve |         

Jules Verne schrieb doch mal "In 80 Tagen um die Welt". Bei dir müßte der Titel "In Achterbahnen um die Welt" lauten. blow.giflol.gif

SeplundPetra |         

Tja - Schraffuren muss ich noch üben. Die Yetis sitzen in den Achterbahnwägelchen...

PAM |         

Deine Achterbahn-Karotten sind immer klasse blow.gif

antonreiser |         

Ich glaube, ohne die schraffierten Flächen fände ich es schöner. Aber schön ist es trotzdem. Bloß – wo ist der Yeti?

fuenf |         

@s+p: Also unsere Berge im Ruhrgebiet nennen sich Halde und sind die gigantischen Hinterlassenschaften von Industrie und Bergbau. Bevor diese sich hier gänzlich verabschiedeten, hat man sie noch am Schlawittchen gepackt.
Die Dreckshaufen wurden darauf mit einer Bioschicht überzogen und jedem Gipfel ein Kunstobjekt spendiert.
Nun haben wir töfte Naherholungsziele mit einer enormen touristischen Anziehungskraft. Also alles gut.

Deine schöne Zeichnung hast du mit den Schraffur-Flächen leider ziemlich lädiert.

Ich liebe deinen Stil mit den freien lebendigen Konturlinien. Aber trau dich doch auch mal einige Bilder radikal ohne jede Outlines, nur durch Modulierung von Licht und Schatten.

SeplundPetra |         

@Miezel: Dankeschön!

@Pauer: Schraffuren - damit kenne ich mich noch nicht so aus, aber ich wollte auch nicht zu viel darin investieren, weil ich ja noch die Grauflächen drüberlegen wollte. Die Schraffuren sollen bloß eine kleine Unterstützung sein.

@fuenf: Jupp! Das soll ich sein! Die Achterbahn sieht wirklich beeindruckend aus! Danke für das Angebot!

@ArmerArmin: Darum geh ich meist nur Wege, wo nicht so viel los ist... McDo am Everest? Das wär mal was - oder doch eher KFC? Kentucky Fright Chicken?

Miezel |         

Die ist echt abgefahren

deleted_177 |         

Oha, ganz neue Zeichenart von dir! Mir gefällt der Aufbau auch sehr gut. Die Schraffuren in den Schatten sind ein bisschen durchwachsen. Insgesamt aber ein stimmiges, lustiges Bild. Die Wolken kommen auch super luftig daher.

fuenf |         

Wow, tolle Perspektive. Da rechtsunten bist du?

Übrigens, wenn du so eine begehbare Achterbahn live erleben willst, dann komm zu uns an die Ruhr. Ich zeigs dir persönlich:
https://www.ruhr-tourismus.de/de/industriekulturruhr/route-der-industriekultur/halden-im-ruhrgebiet/tiger-and-turtle.html

Ps: bevor es jemand merkt - unsere Achterbahn liegt in Sichtweite des Rheins fernab der Ruhrmündung

ArmerArmin |         

Hehe, joup, in den Alpen sieht´s an einigen Gipfeln ja wirklich schon so aus. Mal sehen, bis wann es im Everest-Base-Camp die erste McDonald-Filiale gibt.

Deine Achterbahn hat da einige hübsche Zeichenbögen drin!
statistix?action=img