Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Godzilla
Ich hoffe, der funktioniert auch außerhalb meines Verstands *g*

Falls der Volker hier reinschaut: Beim Zeichnen ist mir eingefallen, dass Du noch gar keinen "Gott-Zilla"-Cartoon gemacht hast, oder ? Nu wird`s aber Zeit, ich warte gespannt ;)
Kommentare
Leichnam |
Schad, dass mil nicht mehr bei uns weilt. Bzw. ist. Tot ist er ja net.
mil |
Für eine Parodie/Karikatur hat man da aber etwas Narrenfreiheit, jedenfalls bei Namen, die so bekannt sind, Frankenstein, Godzilla, King Kong, Lothar Matthäus, David Beckham - alles Personen des öffentlichen Lebens bzw Teil der populären Kultur. Die können einem höchstens etwas wegen Verunglimpfung anhängen :D
Einen Cartoon mit "Good Zilla /Bad Zilla" hatte Rob (nicht Ron!) mal vor einigen Monaten im Toonlightforum (vielleicht auch im Comiczeichenkursforum) präsentiert. Einen Gott-Zilla hab ich bisher aber noch nicht gesehen, seltsamerweise. Vielleicht fällt mir ja was Vernünftiges dazu ein und ich mach dann irgendwann ausnahmsweise auch einen Wortspiel-Gag ;)
Volkertoons |
Volkertoons |
Den Cartoon find ich großartig.
Danke für dein Statement zu den Rechten. Ich bin da immer etwas vorsichtig, da Konzerne gern gegen alles Mögliche klagen - auch wenn ihr Recht vielleicht manchmal zweifelhaft ist, sie können sich einfach die besseren Anwälte leisten. So weiß ich z. B., dass das Klamottenlabel "Style Wars" mal ziemlichen Stress mit Lucasarts hatte wegen des Namens und weil die Schrift dem Star-Wars-Font ähnlich sah. Und ich kann mir halt vorstellen, dass wenn man z. B. eine Cartoonserie macht, die insgesamt auf geschützten Figuren wie Harry Potter oder Luke Skywalker aufbaut und dazu dann noch deren getrademarkte Namen benutzt, schon Ärger bekommen kann, wenn man Pech hat und irgendein Konzern sich angepisst fühlt. Das hatte ich allerdings woanders und nicht hier gepostet, ist also nicht gelöscht. Ich glaube allerdings auch, dass du Recht hast, dass es keine rechtliche Handhabe gibt, wenn man eine Figur oder einen Namen einmalig benutzt. Bei einer Serie könnte das, wie gesagt, m. E. dann aber schon wieder anders aussehen.
deleted_690 |
Den "Gott-Zilla" hab ich mal als 6.-Klässler für die Schülerzeitung illustriert. Dummerweise hatten diese Vollidioten das Bild dann unter "Gutt-Zilla" abgedruckt, so dass es von "überhaupt nicht lustig" in "hä? wtf?" abrutschte. Zu schade...
mil |
Ganz vergessen Rons Frage nach dem Star Wars Cartoon zu beantworten:
Ich hab immer weit mehr Ideen als ich zeichnen kann und nehme für Cartoons immer die, die mir gerade einfällt (bzw suche eine aus von denen, die mir gerade einfallen). Alle, die ich nicht sofort zeichne wandern auf meinen Ideenblattstapel, wo sie liegenbleiben für den Notfall. Denn falls mir eines Tages mal nichts mehr einfallen sollte, hätte ich dann einige hundert Ideen, auf die ich fix zurückgreifen könnte.
In dem Stapel liegt der Star Wars Cartoon seit einigen Monaten. Vielleicht setze ich ihn trotzdem mal um, wird aber dauern, da es eine Massenszene ist und vielleicht sogar Breitformat braucht und momentan bevorzuge ich Ideen für Hochformat.
maca |
Hier hat der Künstler mal wieder geschlampt, gibt gleich einen Punkt Abzug (na ja, oder auch nicht, @Mil: nicht böse sein auf stichelige Bemerkungen ;)
kiryu |
Warum signiert eigentlich der japanische G anstelle des amerikanischen G?
Ron |
Volker hat in einem seiner Harry Schotter-Cartoons mal geschrieben, dass er keine geschützten Namen verwendet.
Und wenn Volker keinen Godzilla-Cartoon hat, DU hast noch keinen Star Wars Cartoon :) Wo ist er? Eine Idee hattest Du doch schon?!?
mil |
"wie schon Volker anmerkte" ? Hat er was geschrieben und seinen Beitrag gelöscht ? Das Filmplakat sollte keine Probleme machen, zu parodistischen Zwecken darf man auch geschützte Namen verwenden. Sonst könnte auch niemand Nokia-Cartoons/Karikaturen machen. Und da das Plakat samt Schrift selbst gezeichnet und nicht kopiert ist, sollte es in der Hinsicht auch keine Probleme geben.
Der Tisch steht nicht in der Ecke, die Fläche links ist frei. Das sind auch nicht wirklich Lichtkegel, sondern eher grafische Verzierungen/Spielereien, die ich schon immer gern gemacht habe. Hatte den dunklen Rand auf der linken Fläche zuerst tiefer, aber das hat mir nicht gefallen, weil die Sprechblase da im Weg war. Aber dass das Zusammenlegen der Ränder eine optische Täuschung ergeben könnte, hab ich gar nicht bemerkt :D
Aber freut mich, dass die Idee doch ankommt :)
Ron |
Kleinigkeiten: Den Lichtpegeln an der Wand zu urteilen steht der Tisch in einer Ecke, es fehlt aber unten der Abschluss der Wand.
Und der Autogrammjäger hält seine Hände genau auf der Kante des Tisches. Das ist etwas ungünstig, da man denken könnte, er würde sich auf dem Tisch aufstützen (was ja nicht der Fall ist, siehe Fußposition).
Auf dem Filmposter würde ich wie Volker schon mal anmerkte nicht den geschützten Namen verwenden (ehre Popzilla oder Botzilla oder Pappzilla oder Bubzilla oder Godzille oder oder oder).
Bleiben aber noch 5 Sternchen zum Bewerten übrig :)
Kiste |